501 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Dresden: Sparkasse hat bei Prämiensparverträgen Zinsen falsch berechnet
OLG Dresden: Sparkasse hat bei Prämiensparverträgen Zinsen falsch berechnet
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Oberlandesgericht Dresden hat am 22.04.2020 entschieden, dass die Sparkasse Leipzig bei Prämiensparverträgen über Jahrzehnte die Zinsen falsch berechnet hat. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Sachsen. Das Gericht kommt zu dem …
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
| 04.05.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Im türkischen Zivilgesetzbuch ist geregelt, wer mit welchem Anteil mit dem Tod des Erblassers sein Erbe wird. Allerdings kann der Erblasser durch Erstellen eines Testaments festlegen, welche Personen wieviel bzw. welchen Teil der …
Pflichtteil nach türkischem Recht
Pflichtteil nach türkischem Recht
| 21.04.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Der Erblasser kann durch Verfügungen von Todes wegen wie etwa Testamente und Erbverträge bestimmen, wer nach seinem Tod wieviel von seinem Nachlass bekommen soll. Allerdings ist die Testierfreiheit des Erblassers nicht unbegrenzt. Sollte …
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft Banken und Kreditinstitute empfehlen denjenigen, die in einer Partnerschaft leben – gleich ob verheiratet oder nicht – dass beide Partner gleichberechtigte Mitinhaber der …
Das Nachlassverzeichnis
Das Nachlassverzeichnis
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
Die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses ist eine Aufgabe, mit der sich fast ein jeder Erbe zu einem gewissen Punkt befassen muss. Dabei ist zunächst zu klären, was überhaupt ein Nachlassverzeichnis ist. Das Nachlassverzeichnis ist …
Vorsorgevollmachten auch für den Fall einer Erkrankung mit dem Coronavirus Covid-19
Vorsorgevollmachten auch für den Fall einer Erkrankung mit dem Coronavirus Covid-19
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Gerne schiebt man das Thema Vorsorge beiseite, obwohl man seit jeher durch Krankheiten, einen Auslandsaufenthalt, einen unvorhergesehenen Unfall, aber auch aufgrund altersbedingter Beschwerden nicht mehr in der Lage sein könnte, sich um …
Brauche ich ein Testament?
Brauche ich ein Testament?
| 13.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
Es kommt darauf an, wie die Juristen gerne sagen. Wenn Sie kein Testament errichten, kommt die gesetzliche Erbfolge zum Tragen. Und das führt oft zu ungewollten Ergebnissen. Dies betrifft gerade auch alleinstehende Menschen: Hier erben dann …
Dürftigkeitseinrede gegen Wertermittlungsanspruch?
Dürftigkeitseinrede gegen Wertermittlungsanspruch?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Verlangt der Pflichtteilsberechtigte gemäß § 2314 I 3 BGB Auskunft über den Bestand des Nachlasses durch Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses, so verweigert der Erbe dies gelegentlich unter Berufung auf die Dürftigkeit oder …
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wahrscheinlich fällt es Ihnen schwer, sich mit der Vorstellung zu beschäftigen, was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder einen Unfall Ihren Willen nicht mehr frei äußern können. Tritt dieser Fall ein, sind Sie darauf angewiesen, dass …
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Friedrichs
Ein Trauerfall in der Familie oder auch im Gesellschafterkreis ist immer eine traurige und zugleich viele Fragen auslösende Angelegenheit. Besonders problematisch wird ein solcher Todesfall dann, wenn er sich im Familien- und …
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Robert Engels
Seit dem Inkrafttreten der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) und für Erbfälle ab dem 17.08.2015 hat sich die Herangehensweise an Erbschaften, bei denen Nachlassvermögen in Spanien liegt, erheblich verändert. Denn für Erbfälle ab …
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Gesetzliche und testamentarische Erbfolge Die Bestimmung der Erbfolge nach israelischem Recht hängt, ähnlich wie nach deutschem Recht, davon ab, ob der Erblasser ein wirksames Testament hinterlassen hat oder nicht. Hier geben wir Ihnen …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das erbrechtliche Verfahren in Israel Im ersten Teil wurde das anzuwendende Recht im Erbfall mit Berührung zu Israel/Deutschland behandelt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen das Verfahren für die Erteilung eines Erbscheins in Israel kurz …
Der internationale Erbfall – Israel
Der internationale Erbfall – Israel
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Sie leben in Deutschland und haben Angehörige in Israel oder haben Immobilien in beiden Staaten? Dann könnten Sie die folgenden Ausführungen interessieren: Wenn Erblasser oder Erbe im Ausland wohnen oder wenn Vermögensteile, wie Immobilien …
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Florian Fischer
Ein Urteil des OLG Oldenburg vom 18.02.2019 (FamRZ 2019, 1311 f.) gibt Veranlassung, sich mit den vermögensrechtlichen Ansprüchen der Ehegatten nach Durchführung der Teilungsversteigerung zu befassen. Das OLG Oldenburg hat in diesem Urteil …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Instagram, Facebook, XING, LinkedIn, 3 E-Mail-Konten, 10 Benutzerkonten bei Online-Kaufhäusern wie Amazon, Netflix und so weiter und so fort. Was passiert nach dem Tod mit all den Anmeldungen? Wer kann meine Daten einsehen, verwerten oder …
Ist ein Testament für Deutsche in Südafrika notwendig?
Ist ein Testament für Deutsche in Südafrika notwendig?
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Letztwillige Verfügungen, die ein deutscher Erblasser nach deutschem Erbrecht errichtet hat, können in Südafrika unwirksam sein. Es stellt sich auch die Frage, ob das nach deutschem Erbrecht wirksam errichtete Testament alle, aus Sicht …
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
Erbschaftssteuern beim deutsch-südafrikanischen Erbfall
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von einer Immobilie in Südafrika oder verlagern ihren Wohnsitz nach Südafrika. Im Todesfall können daher auch bezüglich der Erbschaftssteuer beide Länder tangiert werden und sich aufgrund der …
Gestaltungsmöglichkeiten des gemeinschaftlichen Testaments
Gestaltungsmöglichkeiten des gemeinschaftlichen Testaments
| 15.10.2019 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Erstellung eines gemeinschaftlichen Testaments? Im folgenden Kurzüberblick werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Trennungs- und Einheitslösung angeschnitten erläutert. Kann jeder ein …
Das schwarze Schaf – wie enterbe ich meine Kinder?
Das schwarze Schaf – wie enterbe ich meine Kinder?
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Oftmals besteht zu den eigenen Kindern leider gar kein Kontakt mehr, sei es verursacht durch die Heirat eines neuen Partners oder weil die Kinder auf die schiefe Bahn geraten sind. Insofern stellt sich die Frage was die Kinder nach dem Tod …
Wie schütze ich mein Vermögen und meine Immobilie vor späteren Pflegeheimkosten?
Wie schütze ich mein Vermögen und meine Immobilie vor späteren Pflegeheimkosten?
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Sobald man selbst oder ein Familienmitglied in einem Pflegeheim untergebracht werden muss, stellt sich schnell die Frage der Kostentragung. Oftmals ist man über die Höhe der Kosten überrascht, denn diese liegen im Schnitt bei 4.500 € bis …
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Zukünftig wird die Frage, was mit unseren digitalen Konten wie Facebook oder unserem E-Mail-Account nach unserem Tod passiert, eine immer wichtigere Rolle spielen. Mittlerweile gibt es hierzu bereits eine Vielzahl von Urteilen. Zu nennen …
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
| 23.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
1. Was ist Zivilrecht überhaupt? Was Zivilrecht ist, lässt sich am besten damit beantworten, was es nicht ist: Nämlich nicht Strafrecht, also wenn es um Mord, Totschlag, Diebstahl etc. und Strafen für den Täter geht. Und auch nicht …
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage für Eltern, ob sich die Errichtung eines Testamentes lohnt. Neben der unangenehmen Beschäftigung mit dem eigenen Ableben können auch mögliche Kosten abschrecken. Ausgangslage Treffen …