38 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Andalusien verschärft die Rahmenbedingungen für Ferienwohnungen und -häuser
Andalusien verschärft die Rahmenbedingungen für Ferienwohnungen und -häuser
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Ende Februar 2024 tritt eine neue Verordnung der Regierung Andalusiens in Kraft, die Regulierungen über die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnung oder Ferienhaus verschärft. Gemeinden erhalten nunmehr die Befugnis, sehr kleinteilig bis hin …
Ihre Rechte beim Online-Shopping: Rückgaberecht, Widerruf, und Gewährleistung
Ihre Rechte beim Online-Shopping: Rückgaberecht, Widerruf, und Gewährleistung
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Selbst in der digitalen Welt des Online-Shoppings sind deutsche Verbraucher durch klare rechtliche Vorschriften und Schutzbestimmungen abgesichert. Folgender Rechtstipp beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die mit Einkäufen im Internet …
Produkthaftung: Wer haftet nach dem Produkthaftungsgesetz?
Produkthaftung: Wer haftet nach dem Produkthaftungsgesetz?
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) regelt in der Bundesrepublik Deutschland die Haftung für fehlerhafte Produkte und schützt Verbraucher vor denjenigen Gefahren, die von solchen Produkten ausgehen können. Die Haftungsregeln des ProdHaftG …
Widerstand gegen rechtswidrig handelnde Vollstreckungsbeamte
Widerstand gegen rechtswidrig handelnde Vollstreckungsbeamte
| 10.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall war der Angeklagte den betreffenden Polizeibeamten „auffällig“ erschienen, da er ein rotes Gesicht hatte. Sie hegten aufgrund dessen den Verdacht, dass dieser alkoholisiert sei und versuchten, den Pkw des Angeklagten zu …
Zugriff auf Facebook-Account nach Hack erfolgreich wiedererlangt
Zugriff auf Facebook-Account nach Hack erfolgreich wiedererlangt
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Die Kanzlei AdvoAdvice konnte einer weiteren Facebook-Nutzerin aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich bei der Wiedererlangung ihres Accounts helfen. Auf dem Profil der Nutzerin wurden nach dem Hack Abbildungen einer scheinbar weiblichen Person …
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Alle Jahre wieder flattern Versicherungsnehmern von Ihren Versicherern Briefe ins Haus. Meist kurz vor Jahresende und meist verbunden mit einer Beitragserhöhung. Daran haben sich viele Versicherte mittlerweile gewöhnt. Besonders ärgerlich …
EuGH-Generalanwalt: Restschuldbefreiung darf maximal sechs Monate gespeichert werden
EuGH-Generalanwalt: Restschuldbefreiung darf maximal sechs Monate gespeichert werden
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Am 16.03.2023 hat der Generalanwalt Pikamäe in den Rechtssachen C-26/22 und C-64/22 seine Schlussanträge zum Thema Schufa und die Speicherung der Restschuldbefreiung verkündet. Der Generalanwalt bestätigt damit die Rechtsauffassung der …
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Der Hype um ChatGPT ist ungebrochen und es erscheinen tägliche neue Berichte über Anwendungsbereiche der KI-Anwendung für Unternehmen, Selbständige und private Akteure. Dies reicht von Anwendungsmöglichkeiten zur Ideengewinnung und …
Kaufpreisminderung und versteckte Mängel beim Kauf einer Immobilie
Kaufpreisminderung und versteckte Mängel beim Kauf einer Immobilie
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Ein Immobilienkauf ist eine wichtige Entscheidung, die für die meisten Erwerber/Innen eine Lebensentscheidung ist, zumindest aber eine wirtschaftlich sehr hohe Bedeutung hat. Meist ist dies mit einer großen finanziellen Belastung verbunden …
BGH: BHW-Bausparkasse muss Jahresentgelt zurückzahlen
BGH: BHW-Bausparkasse muss Jahresentgelt zurückzahlen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
BGH, Urteil vom 15. November 2022 - XI ZR 551/21 Viele Bausparkassen haben in den vergangenen Jahren jährliche Kontoentgelte eingeführt oder erhöht. Der Bundesgerichtshof hat am 15.11.2022 entschieden, dass solche Gebühren in der Sparphase …
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Der klagende Arbeitnehmer war als schwerbehinderter Mensch anerkannt und fühlte sich durch eine von seinem Arbeitgeber ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung, die ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes erging, …
LAG Berlin: erneute Kündigung nach 1. Instanz nicht durch Berufung angreifbar!
LAG Berlin: erneute Kündigung nach 1. Instanz nicht durch Berufung angreifbar!
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Spricht der Arbeitgeber nach Erlass des erstinstanzlichen Urteils in einer Kündigungsschutzklage weitere Kündigungen aus, muss der Arbeitnehmer gegebenenfalls erneut klagen. Ob die neuen Kündigungen zum Gegenstand des Berufungsverfahrens …
Arbeitnehmer müssen Überstunden beweisen
Arbeitnehmer müssen Überstunden beweisen
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Im langersehnten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 4. Mai 2022, Az. 5 AZR 359/21) die bisherige höchstrichterliche Rechtsprechung bestätigt. Dies bedeutet für Arbeitnehmer nichts Neues. Sie müssen in sogenannten …
Krieg und EU-Sanktionen gegen Russland – “Force Majeur” und „höhere Gewalt“
Krieg und EU-Sanktionen gegen Russland – “Force Majeur” und „höhere Gewalt“
| 19.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Aktuell ist von einem Krieg im völkerrechtlichen Sinne auszugehen. Schon seit Beginn der Ukrainekrise haben sowohl die USA als auch die Europäische Union Sanktionen gegen Russland …
Räumungsvollstreckung
gegen schwerstkranken Schuldner
Räumungsvollstreckung gegen schwerstkranken Schuldner
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bereits mit Beschluss vom 04.05.2005 hat der BGH entschieden, dass selbst dann, wenn mit einer Zwangsvollstreckung eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben des Schuldners oder eines nahen Angehörigen verbunden sind, eine einstweilige …
Leonidas Associates III GmbH & Co. KG - Insolvenzantrag - Beratung von Anlegern - Nachrangdarlehen
Leonidas Associates III GmbH & Co. KG - Insolvenzantrag - Beratung von Anlegern - Nachrangdarlehen
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nach Angaben der Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (BaFin) befindet sich die Leonidas Associates III GmbH & Co. KG zum gegenwärtigen Zeitpunkt in einer finanziellen Krise. Die Bafin meldet in einer Veröffentlichung vom …
Kurze Freiheitsstrafe auch bei Bagatelldelikten
Kurze Freiheitsstrafe auch bei Bagatelldelikten
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 47 StGB verhängt das Gericht eine Freiheitsstrafe unter 6 Monaten nur, wenn besondere Umstände, die in der Tat und der Persönlichkeit des Täters liegen, die Verhängung einer Freiheitsstrafe zur Einwirkung auf den Täter oder zur …
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit eines notariellen Vertrages wird nicht durch die Vorlage einer inhaltlich abweichenden Entwurfsfassung widerlegt. Im vorliegenden Fall hatte der Kläger von dem Beklagten mit notariellem …
Spandau - Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ersatz für selbst angeschafftes Büroinventar bei Home-Office-Pflicht
Spandau - Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ersatz für selbst angeschafftes Büroinventar bei Home-Office-Pflicht
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Die Coronapandemie hat das Regel-Ausnahme-Verhältnis zwischen der Leistungserbringung in der Betriebsstätte und der Arbeit im Home-Office aufgelöst. Vor diesem Hintergrund werfen sich eine Vielzahl an komplizierten Rechtsfragen auf. Vor …
OLG Schleswig: Schufa Holding AG muss „Restschuldbefreiung“ nach sechs Monaten löschen.
OLG Schleswig: Schufa Holding AG muss „Restschuldbefreiung“ nach sechs Monaten löschen.
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Oberlandesgericht Schleswig hat in einer aktuelle Entscheidung (Urteil vom 02.07.2021 – Az.: 17 U 15/21) entschieden, dass die Schufa Holding AG zur Löschung des Merkmals der Restschuldbefreiung mit Ablauf von sechs Monaten nach …
Störerauswahl bei Bodenkontaminationen
Störerauswahl bei Bodenkontaminationen
27.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bei einer Bodenkontamination ist die Inanspruchnahme des Grundstückseigentümers als Zustandsverantwortlicher in der Regel auch dann nicht zu beanstanden, wenn der Verursacher der Kontamination - und damit der Handlungsstörer - bekannt ist. …
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
04.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
In einem Arzthaftungsprozess kann das Gutachten einer medizinischen Schlichtungsstelle im Wege des Urkundenbeweises gewürdigt werden. Dies führt aber weder zu einer Erhöhung der Darlegungslast des Patienten, noch ist das …
Werkvertrag / Bauvertrag  - Mitwirkungspflicht als Auftragnehmer
Werkvertrag / Bauvertrag - Mitwirkungspflicht als Auftragnehmer
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Einen Grundsatz, den Sie als Auftragnehmer unbedingt beherzigen sollten - nein müssen ! Vergessen Sie niemals Bedenken anzumelden, wenn Sie nur den leisesten Zweifel haben, es könnte ein Problem seitens des Auftragnehmers geben. Ein …
Coronavirus : Schulen und Kitas geschlossen! Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Coronavirus : Schulen und Kitas geschlossen! Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Ab Dienstag, den 17.03.2020, haben die allgemeinbildenden Schulen in Berlin geschlossen. Für viele Eltern stellt sich jetzt die Frage, wie kann ich die Kinderbetreuung gewährleisten und gleichzeitig den Beruf ausüben. Aufgrund des erhöhten …