19 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

​Änderungen an der Arbeitszeit - Änderungen am Gehalt!
​Änderungen an der Arbeitszeit - Änderungen am Gehalt!
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… und Betriebsvereinbarungen weitere Anspruchsgrundlagen für Teilzeitbegehren oder Aufstockungswünsche der Arbeitszeit für Arbeitnehmer. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun eine wichtige Entscheidung für diesen Themenkomplex getroffen (Urteil …
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… die Beschäftigten gegeben, denn der Arbeitgeber ist nur verpflichtet an gesetzlichen Feiertagen die Mitarbeiter im Grundsatz bezahlt von der Arbeit freizustellen. Andere Regelungen können sich aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung
​Angekündigte Bahnstreiks - Wegerisiko
​Angekündigte Bahnstreiks - Wegerisiko
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… den Arbeitgeber so früh wie möglich zu informieren, andernfalls drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen für den Arbeitnehmer. Oftmals ermöglichen Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträge durch sog. Stundenkonten das verspätete Erscheinen …
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… aus dem jeweiligen Arbeitsvertrag, sondern auch aus kollektivrechtlichen Vereinbarungen wie Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Kollektivrechtliche Folgen beschreiben daher die rechtlichen Auswirkungen eines Betriebsübergangs …
Kurzarbeitergeld und Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers
Kurzarbeitergeld und Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… dass die Berufung der Beklagten unbegründet sei. Der Kläger könne Schadensersatz aus § 280 I BGB in Verbindung mit der jeweils geltenden Betriebsvereinbarung verlangen, da die Beklagte schuldhaft gegen ihre Nebenpflicht verstoßen habe, indem …
In diesen Fällen müssen Arbeitgeber Auszubildende übernehmen!
In diesen Fällen müssen Arbeitgeber Auszubildende übernehmen!
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Kontrahierungszwang aus Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung In einigen Unternehmen müssen Auszubildende – oder zumindest ein gewisser Anteil jedes Ausbildungsjahrgangs – aufgrund einer Vereinbarung …
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
| 15.07.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… wird der vom Nachweisgesetz geforderte Nachweis meistens bereits durch den jeweiligen Arbeitsvertrag oder eine einschlägige Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag erbracht. Bei einem nur mündlich abgeschlossenen Arbeitsvertrag muss jedoch …
Benachteiligung oder Diskriminierung? Diese Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer nach dem AGG zu!
Benachteiligung oder Diskriminierung? Diese Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer nach dem AGG zu!
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Diese Nichtigkeitsanordnung betrifft sowohl Bestimmungen in Arbeitsverträgen als auch in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Eine Bestimmung in einem Tarifvertrag, die weibliche Arbeitnehmer gegenüber männlichen Arbeitnehmern …
Darf der Arbeitgeber trotz Kurzarbeit eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen?
Darf der Arbeitgeber trotz Kurzarbeit eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… der Fall sein, wenn sich die Konsumentengewohnheiten während der Corona-Pandemie so verändert haben, dass bestimmte Geschäftsmodelle dauerhaft nicht mehr funktionieren. Wichtig ist zudem, dass in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen
Betriebsratswahlen 2022 – Darauf müssen Sie als Arbeitgeber achten (Teil 4)
Betriebsratswahlen 2022 – Darauf müssen Sie als Arbeitgeber achten (Teil 4)
| 11.01.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… vom Arbeitsgericht rückwirkend für nicht zustande gekommen erklärt wird. Somit sind auch alle von ihm bereits vorgenommenen Handlungen – wie etwa der Abschluss einer Betriebsvereinbarung – unwirksam. Eine Nichtigkeit der Betriebsratswahl …
Darf der Arbeitgeber die Urlaubsansprüchen bei Kurzarbeit kürzen
Darf der Arbeitgeber die Urlaubsansprüchen bei Kurzarbeit kürzen
| 10.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Zeitkürzung wird die vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit des Arbeitnehmers durch eine einzelvertragliche Regelung oder durch eine Betriebsvereinbarung für die Dauer der Kurzarbeit reduziert. Zunächst ist zu beachten, dass ein Arbeitgeber …
Kürzung des Jahresurlaubs ist rechtmäßig
Kürzung des Jahresurlaubs ist rechtmäßig
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… dass die oben genannten Grundsätze ebenfalls anwendbar sind, wenn die Kurzarbeit wirksam aufgrund einer Betriebsvereinbarung eingeführt worden ist. ___________________________________________________ Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine Beratung im Einzelfall ersetzen können. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Habe ich einen Anspruch auf Homeoffice?
Habe ich einen Anspruch auf Homeoffice?
| 28.10.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Anspruch auf Homeoffice eingeräumt wird, der sich z.B. aus einem Tarifvertrag ergibt. Existiert zudem ein Betriebsrat, können auch in einer Betriebsvereinbarung Regelungen zum Homeoffice getroffen werden. Diese beschreibt meist aber nur …
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… da weder die Betriebsvereinbarung noch das Weisungsrecht Grundlage für diese Anordnung sei. In der Betriebsvereinbarung sind die Voraussetzungen zur Durchführung des PCR-Tests niedergeschrieben. Der Arbeitnehmer erwirkte ein Eilverfahren …
Kurzarbeit - Kürzung des Urlaubsanspruchs
Kurzarbeit - Kürzung des Urlaubsanspruchs
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… die Einführung der Kurzarbeit, also z.B. in Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträgen oder Arbeitsvertragsnachträgen, vorsorglich eine anteilige Kürzung (ggf. bis auf Null) des Urlaubsanspruchs für die Zeiten der Kurzarbeit regeln. Etwaige …
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Betrieb Kurzarbeit anordnen kann? Die Einführung von Kurzarbeit muss grundsätzlich durch Regelung im Arbeitsvertrag, durch Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag zugelassen …
Kurzarbeit wegen Sars-CoV-2-Virus / Coronavirus! Was ist zu beachten?
Kurzarbeit wegen Sars-CoV-2-Virus / Coronavirus! Was ist zu beachten?
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… hier § 19 des Kündigungsschutzgesetzes (KschG), welches die Zulässigkeit der Kurzarbeit regelt. Alternativ kann dies auch der Tarifvertrag, die Betriebsvereinbarung oder der Arbeitsvertrag regeln. Im nächsten Schritt muss der Arbeitgeber …
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… mündlich oder schriftlich) oder in einer Arbeitszeitverordnung bzw. Betriebsvereinbarung etwas anderes geregelt. Das sogenannte Wirtschaftsrisiko umschreibt die Fallfrage, ob der Arbeitgeber für seinen Mitarbeiter und die damit verbundene …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… dass sämtliche gegenseitigen Ansprüche abgegolten und erledigt sind. An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass auf Ansprüche aus einem anzuwendenden Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung grundsätzlich nicht verzichtet werden …