

Recht haben ist kein Zufall - Recht bekommen sollte es auch nicht sein
- Erbrecht
- Familienrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Kaufrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
Über mich
Herzlich willkommen!
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen, in denen ich schwerpunkmäßig tätig bin, stehe ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern zur Verfügung:
Erbrecht
Testament, Erbe, Erbfolge, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbschein, Ersatzerbschaft, Vermächtnis
Familienrecht
Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsberechnung, Vaterschaft
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Betriebskosten, Eigenbedarf, Hausordnung, Kündigung, Mieterhöhung, Mietkaution, Mietminderung, Mietvertrag, Wohngeld
Kaufrecht und sonstiges Vertragsrecht
Für Käufer und Verkäufer, Vertragsfragen, AGB, Fernabsatzvertrag, Online-Kauf, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Haftungsausschluss, Nachbesserung, Sachmangel, Versendungskauf, Versteigerung, Vorvertrag, Widerrufsrecht …
Zwangsvollstreckungsrecht
Vollstreckung, Sicherheitsleistung, Zwangsversteigerung, Immobilien, Pfändung, eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, Offenbarungseid, Gläubiger, Schuldner
Sprechzeiten/Termine nach Vereinbarung
Bürozeiten Sekretariat: Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Sprachen: Deutsch Englisch Spanisch
Qualifikationen:
- Fachlehrgang Testamentsvollstreckung [DVEV]
- Fachanwaltslehrgang für Erbrecht
- Fachhochschulstudium der Rechtspflege
- Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
Mitgliedschaften:
- DAV, Arbeitsgemeinschaft Erbrecht
- DAV, Arbeitsgemeinschaft Familienrecht
- Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
Bilder
Qualifikationen und Auszeichnungen
Fortbildungsbescheinigung des DAV
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Recht international
- Deutsches Recht
- Spanisches Recht
Mitgliedschaften
- RAK Nürnberg
- DAV
- DSJV
Bewertungen 6
von A. M. am 02.10.2024 um 08:51 Uhr
für ihre hervorragende, fachmännische und dadurch sehr erfolgreiche Arbeit bedanken wir uns gerne. Dazu beigetragen hat auch Ihre Geduld und die persönliche Aufmerksamkeit, die Sie uns entgegengebracht haben.

von A. R. am 18.04.2024 um 16:07 Uhr

von M. S. am 23.02.2021 um 19:54 Uhr
Rechtstipps 3

Um was es sich bei einem Testament handelt, ist weitläufig bekannt. Weniger bekannt sind häufig die formellen Anforderungen für eine ordnungsgemäße Errichtung. Das Gesetz unterscheidet…

Hat ein Erblasser kein Testament hinterlassen, in dem er Verfügungen zur Erbeinsetzung getroffen hat, gilt die sog. „gesetzliche Erbfolge". Nach dieser erben grundsätzlich die Verwandten nach dem…

Das Bild ist klassisch: ein in trauer-schwarz gekleideter Personenkreis sitzt im Amtsraum eines Notares. Die Gesichtszüge erstarren, Blässe macht sich breit, als der Notar das soeben geöffnete…
Kontaktdaten von Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Adresse
Hauptstr. 9
92259 Neukirchen bei Sulzbach-RosenbergNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 9663 2...
ra.scharr@t-online.de
+49 9663 2018362
Kanzlei-Impressum
Name: Ernst Scharr
Anschrift: Hauptstr. 9, 92259 Neukirchen b. Su.-Ro.
Tel: 09663 2018361
Fax: 09663 2018362
E-Mail: ra.scharr@t-online.de
Website: anwalt.de/scharr
Rechtsform
einzelanwaltliche Rechtsanwaltskanzlei
Vertretungsberechtigter
Ernst Scharr
Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer
Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Fürther Str. 115
90429 Nürnberg
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwalt. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO)
- dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG
- den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) sowie dem
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG)
Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/) unter „Berufsrecht".
Umsatzsteuer-ID
DE 279204780 - Finanzamt Amberg
Berufshaftpflichtversicherung
Zurich Insurance Deutschland plc., Nürnberg
Räumlicher Geltungsbereich: weltweit
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV für die journalistisch-redaktionellen Inhalte
Ernst Scharr
Hinweis gem. ODR-Verordnung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://.ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Hinweis gem. § 36 VSBG
Rechtsanwalt Ernst Scharr wird grundsätzlich nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Rechtsanwaltskanzlei:
Name: Ernst Scharr
Anschrift: Hauptstr. 9, 92259 Neukirchen b. Su.-Ro.
Tel: 09663 2018361
Fax: 09663 2018362
E-Mail: ra.scharr@t-online.de
Website: anwalt.de/scharr
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Im Rahmen des erteilten Mandates werden auf Ihre Person bezogenen Daten gespeichert, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum u.a..
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck, eine ordnungsgemäße Mandatsbetreuung und –bearbeitung gewährleisten zu können. Ihre Einwilligung folgt aus der Mandatserteilung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn:
a) Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
c) für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
d) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
a) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
b) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
c) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
d) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
e) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
f) gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
g) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
h) gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei formlos mitzuteilen.
5. Datensicherheit
Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt Übertragungen von Inhalten verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.
6. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.05.2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.