- Erbrecht
- Steuerrecht
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Anwaltshaftung
- Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Über mich
Meine Schwerpunkte:
Ich befasse mich mit allen rechtlichen Angelegenheiten rund um das Unternehmen. So werde ich z. B. im Gesellschaftsrecht tätig und unterstütze Sie bei der Gründung Ihrer Firma. Ich berate Sie zur Wahl der für Sie geeigneten Rechtsform, insbesondere auch im Hinblick auf steuerrechtliche Aspekte, und übernehme die Gestaltung der notwendigen Vertragsunterlagen.
Im Unternehmensrecht betreue ich Sie insbesondere auch im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf oder dem Verkauf von Unternehmensanteilen und stehe Ihnen bei verschiedenen M&A-Transaktionen (bspw. Umwandlung) mit Rat und Tat zur Seite.
Im Wirtschaftsrecht begleite ich Ihr Unternehmen zudem in der Krise und erarbeite für Sie ein individuelles Konzept zur Betriebsnachfolge. Nachfolgeangelegenheiten regle ich individuell für Sie gerne auch im privaten Bereich. Im Erbrecht bin ich Ihnen bei der Erstellung eines Testaments behilflich, überdies stehe ich Ihnen im Erbfall zur Seite und setze Ihr Recht durch, was Pflichtteil, Erbschaftssteuer oder Testamentsvollstreckung betrifft.
Das Vereinsrecht und Verbandsrecht fällt ebenso in mein Aufgabengebiet, ebenso die Beratung und Vertretung im Bereich der Anwaltshaftung und die Steuerberaterhaftung.
Im Team mit meinen Kollegen aus den Bereichen der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung kann ich Ihnen zudem eine umfassende Beratung aus einer Hand bieten. www.audalis.de
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Um ein erfolgreiches Unternehmen zu leiten, bedarf es weit mehr als einer zündenden Geschäftsidee für die Existenzgründung. Ich unterstütze Sie wirtschaftlich fundiert und juristisch erfahren, damit Ihr Unternehmen möglichst nicht in die Krise gerät. So biete ich Ihnen u. a. Unterstützung bei der Wahl der richtigen Rechtsform für Ihr Unternehmen, beschäftige mich in Ihrem Auftrag mit Transaktionen wie Unternehmenskäufen, Betriebsübergängen, Übernahmen oder Unternehmensverkäufen und helfe Ihnen beim Finden einer geeigneten Regelung für Ihre Nachfolge. Zudem kenne ich mich auch mit dem Handelsvertreterrecht sowie Rechtsfragen in Verbindung mit einem Handelsregistereintrag bestens aus.
Wirtschaftsrecht
Sie möchten ein Unternehmen gründen? Ich berate Sie umfassend im Wirtschaftsrecht und helfe Ihnen unter anderem bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform. Im Rahmen der Gründung beantworte ich Ihnen auch Haftungsfragen, erstelle allgemeine Geschäftsbedingungen oder bin Ihnen bei der Einrichtung eines Aufsichtsrats behilflich.
Unternehmenskauf, M&A sowie Unternehmensnachfolge
Einen besonderen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit stellt der An- und Verkauf sowie die Umstrukturierung von Unternehmen dar. Das Unternehmenskaufrecht unterliegt zahlreichen rechtlichen und tatsächlichen Besonderheiten, die ausreichender Erfahrung auf diesem Gebiet bedürfen.
Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit bin ich auch als Referent in der Anwalts- und Steuerberater Fortbildung tätig und habe hier schon verschiedene Seminare gehalten. Aktuelle Angebote finden Sie hier: NWB Akademie: Referenten (nwb-akademie.de)
Die richtige Planung bei der Nachfolge eines Unternehmens bildet für Sie als Unternehmer eine große Herausforderung. Gerne unterstütze ich Sie fachkundig bei dieser vielschichtigen Aufgabe, damit es Ihnen gelingt, wirtschaftliche und persönliche Aspekte miteinander in Einklang zu bringen. Zudem kann ich Ihnen ebenso helfen, was die Ermittlung des korrekten Unternehmenswertes oder den optimalen Zeitpunkt für die Übergabe anbelangt. Darüber hinaus biete ich Ihnen u. a. auch kompetente Unterstützung bei Transaktionen wie Fusionen oder Umstrukturierungen sowie der Beantragung von Subventionen.
Steuerrecht
Ich helfe Ihnen bei Problemen im Steuerrecht. Hier erarbeite ich insbesondere Lösungen zu steuerlichen Schwierigkeiten im Bereich der Vertragsgestaltung sowie bei Unternehmensumstrukturierungen oder Unternehmensübertragungen. Weiterhin erstelle ich Steuererklärungen, prüfe Jahresabschlüsse oder überprüfe Steuerbescheide. Zudem vertrete ich Sie gegenüber Finanzbehörden und vor den zuständigen Finanzgerichten.
Vereinsrecht & Verbandsrecht
Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung einer rechtssicheren Satzung für Ihren Verein? Gibt es Streitigkeiten mit dem Vorstand oder mit einzelnen Vereinsmitgliedern? Ihr Verein oder Verband hat eine Abmahnung erhalten? Wenden Sie sich mit solchen und ähnlichen Anliegen gerne an mich – ich verfüge auf diesem Gebiet über langjährige Erfahrung und erarbeite gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und nachhaltige Lösung.
Anwaltshaftung / Steuerberaterhaftung
Der Tätigkeitsbereich der Anwaltshaftung und der Steuerberaterhaftung stellt einen weiteren Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar. Ich berate über die berufsrechtlichen Pflichten, z. B. bezüglich der Abschließung einer Berufshaftpflichtversicherung. Zudem berate ich zu möglichen Haftungsrisiken und welche rechtlichen Schwierigkeiten bei der Betreuung von Mandanten entstehen können.
Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil oder werfen Sie einen Blick auf meine angebotenen Rechtsdienstleistungen zum Festpreis!
Erbrecht
Wenn Sie Unterstützung bei der Regelung Ihres Nachlasses benötigen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich biete Ihnen eine fundierte Rechtsberatung zu den Themen Schenkung, Testament oder Erbverzicht und beantworte Ihre Rechtsfragen dazu. In diesem Zusammenhang übernehme ich auch die Gestaltung und Überprüfung von Testamenten und kläre Sie über die steuerlichen Auswirkungen einer Schenkung auf. Darüber hinaus biete ich Hinterbliebenen eine ausführliche Rechtsberatung und vertrete die Interessen von Erbengemeinschaften, wenn es um die Erbauseinandersetzung geht.
Und lachen können wir auch über uns:
Video
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.
Sprachen
- Deutsch
- Polnisch
- Englisch
- Japanisch
Bewertungen 1
von F. G. am 28.11.2023 um 17:01 Uhr
Kanzlei
audalis ist ein innovativer Verbund von Wirtschafts- und Beratungskanzleien mit über 50 Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten sowie Unternehmensberatern. In den Bereichen Unternehmensberatung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt audalis rund 250 Mitarbeiter an sechs Standorten deutschlandweit.
In Dortmund stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater bei sämtlichen wirtschaftsrechtlichen, steu...
Kollegen der Kanzlei 5
Rechtsanwältin
Lenka Zizka LL.M. Link in einem neuen Tab öffnen5,0/53 BewertungenFachanwältin für Handelsrecht & GesellschaftsrechtRechtsanwalt und Notar
Dr. Eric Sebastian Barg Link in einem neuen Tab öffnen5,0/55 BewertungenFachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht- 5,0/513 BewertungenFachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt
Tim Babosek Link in einem neuen Tab öffnenNoch nicht bewertet
Rechtsanwältin
Ngoc Lan Anh Nguyen Link in einem neuen Tab öffnenNoch nicht bewertet
Kontaktdaten von Dr. Aare Schaier
Adresse
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund7.733,42 km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 231 22...
aare.schaier@audalis.de
+49 231 2255555
Kanzlei-Impressum
Dieses Impressum gilt auch für unsere Sozialen Netzwerke:
Dortmund
audalis Kohler Punge und Partner
Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund
Telefon: 0231.2255-500
Telefax: 0231.2255-555
E-Mail: dortmund@audalis.de
www.audalis.de
Partnerschaftsregister-Nr.: Amtsgericht Essen, PR 14
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
UStIdNr. nach § 27 a UStG: DE124694595
Vertretungsberechtigte Partner:
Dipl.-Kfm. Joachim Punge
Dr. Michael Kohler
Dipl.-Kff. Elke Niermann
Dipl.- Oec. Olaf Becker
Dipl.-Kfm. Andreas Beyer
Dipl.-Bw. (FH) Martin Brandt
Dipl.- Oec. Christian Brütting
Dr. Aare Schaier
Dipl.-Kff. Eva Carli
Dipl.-Kfm. Christian Witte
Dipl.-Bw. (FH) Patrick Andexer
Zulassung:
Tätige Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte führen die jeweilige Berufsbezeichnung nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind in folgenden Kammern zugelassen:
Die in der Partnerschaftsgesellschaft tätigen Wirtschaftsprüfer sind Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer Berlin,
Rauchstraße 26, 10787 Berlin,
Telefon: 030.726161-0, Telefax: 030.726161-212, www.wpk.de
Die in der Partnerschaftsgesellschaft tätigen Steuerberater sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Urbanstraße 1, 48143 Münster
Telefon: 0251.41764-0, Telefax: 0251.41766427, www.stbk-westfalen-lippe.de
Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Finanzministerium des Landes NRW, Jägerhofstraße 6, 40479 Düsseldorf
Die in der Partnerschaftsgesellschaft tätigen Rechtsanwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm
Telefon: 02381.985000, Telefax: 02381.985050, www.rak-hamm.de
Versicherung:
Versicherungsstelle Wiesbaden
Dotzheimer Str. 22
65185 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich:
Bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern:
Gesamtes EU-Gebiet, die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.
Bei Rechtsanwälten:
Gesamtes EU-Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Vorstehende Angaben sind Angaben zu dem nach § 54 WPO vorgeschriebenen und bestehendem Berufshaftpflichtversicherungsvertrag.
Steuerberaterinnen und Steuerberater sind aufgrund des Steuerberatungsgesetzes verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 67 StBerG, §§ 51, 52 DVStB
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberatern und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit des Vermittlungsverfahrens (§ 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG). Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige Steuerberaterkammer.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) oder bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm, www.rechtsanwaltskammer-hamm.de (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO).
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstr. 17 / 18
D-10179 Berlin
Telefon: 030.2844417-0
Telefax: 030.2844417-12
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Berufsrechtliche Regelungen
Die Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater der Partnerschaftsgesellschaft unterliegen den jeweiligen berufsrechtlichen Regelungen.
Für Rechtsanwälte gelten im Wesentlichen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Für Steuerberater gelten im Wesentlichen:
Steuerberaterungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberaterungsesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Für Wirtschaftsprüfer gelten im Wesentlichen:
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
Satzung für Qualitätskontrolle
Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtverordnung
Die Texte dieser gesetzlichen Regelungen können Sie unter
www.wpk.de bzw.
www.bstbk.de bzw.
www.brak.de bzw.
www.juris.de abrufen.Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 TMG
Dieses Impressum gilt auch für unsere Sozialen Netzwerke:
Dortmund
audalis Kohler Punge und Partner
Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund
Telefon: 0231.2255-500
Telefax: 0231.2255-555
E-Mail: dortmund@audalis.de
www.audalis.de
Partnerschaftsregister-Nr.: Amtsgericht Essen, PR 14
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
UStIdNr. nach § 27 a UStG: DE124694595
Vertretungsberechtigte Partner:
Dr. Michael Kohler
Dipl.-Kff. Elke Niermann
Dipl.- Oec. Olaf Becker
Dipl.-Kfm. Andreas Beyer
Dipl.-Bw. (FH) Martin Brandt
Dipl.- Oec. Christian Brütting
Dr. Aare Schaier
Dipl.-Kff. Eva Carli
Dipl.-Bw. (FH) Patrick Andexer
Zulassung:
Tätige Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte führen die jeweilige Berufsbezeichnung nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind in folgenden Kammern zugelassen:
Die in der Partnerschaftsgesellschaft tätigen Wirtschaftsprüfer sind Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer Berlin,
Rauchstraße 26, 10787 Berlin,
Telefon: 030.726161-0, Telefax: 030.726161-212, www.wpk.de
Die in der Partnerschaftsgesellschaft tätigen Steuerberater sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Urbanstraße 1, 48143 Münster
Telefon: 0251.41764-0, Telefax: 0251.41766427, www.stbk-westfalen-lippe.de
Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Finanzministerium des Landes NRW, Jägerhofstraße 6, 40479 Düsseldorf
Die in der Partnerschaftsgesellschaft tätigen Rechtsanwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm
Telefon: 02381.985000, Telefax: 02381.985050, www.rak-hamm.de
Versicherung:
Versicherungsstelle Wiesbaden
Dotzheimer Str. 22
65185 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich:
Bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern:
Gesamtes EU-Gebiet, die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.
Bei Rechtsanwälten:
Gesamtes EU-Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Vorstehende Angaben sind Angaben zu dem nach § 54 WPO vorgeschriebenen und bestehendem Berufshaftpflichtversicherungsvertrag.
Steuerberaterinnen und Steuerberater sind aufgrund des Steuerberatungsgesetzes verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 67 StBerG, §§ 51, 52 DVStB
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberatern und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit des Vermittlungsverfahrens (§ 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG). Nähere Auskünfte dazu erteilt die zuständige Steuerberaterkammer.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) oder bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm, www.rechtsanwaltskammer-hamm.de (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO).
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstr. 17 / 18
D-10179 Berlin
Telefon: 030.2844417-0
Telefax: 030.2844417-12
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Berufsrechtliche Regelungen
Die Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater der Partnerschaftsgesellschaft unterliegen den jeweiligen berufsrechtlichen Regelungen.
Für Rechtsanwälte gelten im Wesentlichen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Für Steuerberater gelten im Wesentlichen:
Steuerberaterungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberaterungsesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Für Wirtschaftsprüfer gelten im Wesentlichen:
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
Satzung für Qualitätskontrolle
Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtverordnung
Die Texte dieser gesetzlichen Regelungen können Sie unter
www.wpk.de bzw.
www.bstbk.de bzw.
www.brak.de bzw.
www.juris.de abrufen.
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Aare Schaier zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dr. Aare Schaier möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dr. Aare Schaier über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Dr. Aare Schaier eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dr. Aare Schaier stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dr. Aare Schaier variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Dr. Aare Schaier aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dr. Aare Schaier stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dr. Aare Schaier weitere Kontaktwege.