Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Pflieger 12

Mehr noch als der Pistensport, also Ski- und Snowboard-Fahren, hängt dem Rodelsport der Ruf an, gar kein richtiger „Sport“ zu sein, sondern wahlweise ein harmloses Vergnügen für Klein(st)kinder bei…
Jedes Jahr auf jeder Piste der Alpen dasselbe: Zwei Wintersportler kollidieren miteinander, einer liegt verletzt am Boden, der andere fährt einfach weiter.Abgesehen vom eher seltenen Ausnahmefall,…

Bei manchen Gerichtsverfahren fällt es auch dem fachkundigen Leser schwer, nicht an der Realitätsbezogenheit der Kläger zu zweifeln oder ihnen ein ganz unverblümtes "Geht's noch?!"…

Sage mir, vor welchem Gericht Du klagst und ich sage Dir, wie hoch Deine Erfolgschancen sind.Ganz so einfach ist es freilich nicht, da jeder Fall anders ist und es von hundert Imponderabilien…

Vor kurzem wurden vor dem Landesgericht Innsbruck mehrere Mitarbeiter der Tuxer Bergbahnen vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen, weil sich im Winter 22/23 im Gletschergebiet mehrere…

Die FIS-Regeln gelten für die Beurteilung der Haftung bei Wintersport-Unfällen überall; das jeweilige nationale Recht tritt bei der Frage, wie im Einzelnen die Haftung begründet wird, zurück.Das gilt…

Am 7.12.2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) In Luxemburg eine Entscheidung gefällt, die für fast alle EU-Bürger von großer Tragweite sein dürfte.Das Urteil des EuGH betrifft das sogenannte…

Bei dem Sessellift-Unfall im Zillertal, der vergangenen Freitag zu schweren Verletzungen einer 38-jährigen Mutter und ihres elfjährigen Kindes führte, steht zumindest der Verdacht eines Verstoßes…

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) München zu einem Rodelunfall, bei dem der Rodler zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld an einen Fußgänger verurteilt wurde, hat…

Wer jemals einen Skiunfall hatte und dabei verletzt wurde, oder aber jemand anderen verletzt hat, dürfte sich irgendwann über die Frage der Haftung Gedanken machen.Unabhängig von den allgemeinen…