

Ihr Anwalt für Schulrecht seit 2007!
- Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Rechtsanwalt für Schulrecht:
Ich bin seit 2007 schwerpunktmäßig, deutschlandweit und fast ausschließlich als Anwalt für Schulrecht tätig. Damit gehöre ich zu den Pionieren unter den Rechtsanwälten im Schulrecht, das ich seither rasant entwickelt hat.
Über meine Websites mit kostenlosen Informationen trage ich mit mehreren hunderttausend Abrufen pro Jahr selbst maßgeblich zur Verbreitung schulrechtlicher Themen bei. Die Links finden Sie unten.
Mit einem jährlichen Anfragevolumen im vierstelligen Bereich besteht eine hohe Erfahrung und Kompetenz im Schulrecht und gibt es kaum noch etwas, womit ich als Anwalt für Schulrecht noch nicht zu tun hatte.
Die Bearbeitung Ihres Problems erfolgt pragmatisch und zeitnahe per Telefon und/oder Mail. Dies ist (wie meine jahrelange Erfahrung zeigt) ohne weiteres deutschlandweit möglich.
- Ich erstelle auf Basis unseres Kontakts Schriftsätze, die ich Ihnen vorab als Entwurf per Mail zur Verfügung stelle.
- Sind Sie damit einverstanden, versende ich die Schriftsätze sodann per Mail und Fax an Schulen/Schulämter oder Gerichte.
- Im besten Falle ist auf diese pragmatische Weise sogar eine Bearbeitung innerhalb eines Werktages möglich - was oftmals auch geboten ist, denn sehr häufig ist ein sofortiges Tätigwerden notwendig, um Schlimmeres zu verhindern.
- Weiterer Kontakt über den Fortgang Ihrer Angelegenheit ist ebenso pragmatisch und zeitnahe per Mail und Telefon möglich. Ich bin grundsätzlich 24/7 erreichbar.
Rufen Sie mich also einfach an oder schreiben mir eine Mail! Entweder Sie erreichen mich direkt oder ich rufe/maile kurzfristig zurück.
Mein Spektrum im Schulrecht umfasst unter anderem folgende Themenschwerpunkte:
- Einschulung: Zurückstellung von der Schule/ vorzeitige Einschulung
- Schulwechsel: Gestattungsantrag, Gastschulantrag, Schulbezirkswechsel
- Wechsel zur weiterführenden Schule: Grundschulempfehlung, Übertrittsverfahren, Orientierungsstufe, Querversetzung und Erprobungsstufe
- Gymnasium und Abitur
- Leistungsbewertungen: Schulnoten, Zeugnisse, Versetzung, Sozialverhaltensnoten
- Ordnungsmaßnahmen: Strafarbeiten, Klassenbucheintrag, Verweis, Nachsitzen, Unterrichtsausschluss, Ausschluss von der Klassenfahrt, Überweisung in eine Parallelklasse, Schulausschluss/ Entlassung von der Schule
- Aufsichtspflicht
- Individuelle Lernschwierigkeiten: Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Legasthenie, Dyskalkulie, auditive Wahrnehmungsstörung und ADHS
- sonderpädagogischer Förderbedarf/ AOSF-Verfahren: Lernbehinderung, Körperbehinderung, sozial-emotionaler Förderbedarf, Inklusion und Sonderschule/ Förderschule
- Hochbegabung und Schule,
- Mobbing in der Schule
- Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Lehrer
Im Bereich des Kindergartenrechts berate ich Sie unter anderem zu folgenden Aspekten:
- Informationen des Kindergartens: Datenschutzbestimmungen, Schweigerechtsentbindungen
- Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule: Weitergabe von Informationen an die Schule, Zurückstellung vom Schulbesuch
- Förderbedarf im Kindergarten
Weitere Informationen finden Sie unter:
Homepages Anwaltskanzlei Zoller:
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online (Website Anwalt für Schulrecht deutschlandweit)
- www.anwalt-fuer-schulrecht.com (Website der Anwaltskanzlei Zoller)
- www.anwalt-fuer-privatschulrecht.com (Website Privatschulrecht)
Themenportale Schulrecht:
- www.zurueckstellung-schule.de (Wie erreiche ich eine Zurückstellung von der Schule?)
- www.ordnungsmassnahmen-schule.de (Was kann ich gegen Ordnungsmaßnahmen in der Schule tun? Verweis, Unterrichtsausschluss, Überweisung in eine Parallelklasse, Ausschluss von einer Klassenfahrt, Schulausschluss)
- www.sonderpädagogischer-förderbedarf-inklusion.de (Wie verhindere ich sonderpädagogischen Förderbedarf? Wie setze ich mein Recht auf Inklusion durch?)
- www.mobbing-in-der-schule.tips (Wie erkenne ich Mobbing in der Schule? Wie wehre ich mich gegen Mobbing in der Schule?)
- www.handyverbot-schule.de (Was kann ich tun, wenn das Handy abgenommen wurde? Dürfen Handys durchsucht werden? Handys und Täuschungsversuche bei Klausuren usw.)
- www.schultipps.info (Alltagstipps für den schulischen Bereich).
Landesportale Schulrecht (neugestaltet 2023):
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online/baden-wuerttemberg/ (kostenlose Informationen zum Schulrecht Baden-Württemberg)
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online/bayern/ (kostenlose Informationen zum Schulrecht Bayern)
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online/hessen/ (kostenlose Informationen zum Schulrecht Hessen)
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online/niedersachsen/ (kostenlose Informationen zum Schulrecht Niedersachsen)
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online/nrw/ (kostenlose Informationen zum Schulrecht NRW)
- https://anwalt-fuer-schulrecht.online/anwalt-fuer-schulrecht-rheinland-pfalz-rlp/ (kostenlose Informationen zum Schulrecht Rheinland-Pfalz)
Bilder
Qualifikationen und Auszeichnungen
Anwalt für Schulrecht - Top-Anwalt
Als langjähriger Anwalt für Schulrecht werde ich seit dem Jahr 2020 als "Top-Anwalt" ausgezeichnet.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Dozent Kommunalakademie Deutschland
- Autor beim Deutschen Ferninstitut für Bildung, Pädagogik und Sozialmanagement GmbH
Bewertungen 1.219
von T. W. am 14.05.2025 um 15:45 Uhr

Ich bemühe mich immer, Sachverhalte möglichst verständlich darzustellen und auch Hintergründe einzubeziehen, damit man auch für künftige Kontakte einen Nutzen aus dem Rat ziehen kann. Tatsächlich sind Motivationen und Vorgehensweisen in Schule in ganz Deutschland im Wesentlichen beinahe identisch, was durchaus bemerkenswert ist, da es ja keine zentralen Vorgaben gibt.
Ich freue mich, dass es schlussendlich bei Ihnen doch noch alles gut geklappt hat!
Alles Gute!
von M. S. am 11.05.2025 um 11:56 Uhr

Im Grunde sind fast alle verweigerten Aufnahmen in die 5. Klasse Härtefälle im umgangssprachlichen Sinn, wenn Kinder von ihren Klassenkameraden getrennt werden, plötzlich einen langen Schulweg zu Alternativschulen haben und diese oftmals qualitativ desaströs sind, da es weitaus mehr Brennpunktschulen in Deutschland gibt, als Politik und Medien einräumen...
Leider sind die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr eng, was als Härtefall anerkannt wird und es ist sehr erschreckend, wie kaltblütig solche Anträge abgebügelt werden und was fremden Kindern insgesamt abverlangt wird. Insbesondere wenn manche Bundesländer einen einfachen Schulweg von 1,5h als zumutbar ansehen, dürfte da mehr verlanggt werden, als von Arbeitslosen beim Arbeitsamt...
Ich bin froh, dass wir hier mit unseren Argumenten überzeugen konnten und die Schule im Nachgang zu meinem Schreiben ihre Meinung änderte. Dass so etwas lange dauert, gehört inzwischen leider auch dazu und erinnert an die guten Nachrichten in Realitiy-Shows im Fernsehen... Man wird eben vorbereitet, dass man dankbar sein muss, wenn schlussendlich das gemacht wird, wozu man eigentlich sowieso ein Recht gehabt hätte, aber eines Anwalts bedurfte, um dieses zu bekommen...
Alles Gute für Ihre Tochter!
von F. S. am 08.05.2025 um 16:32 Uhr

Dieser Fall freut mich besonders, da es eigentlich ein Fall war, den man mit einer Beratung kaum selbst lösen kann. Deshalb auch meinen Glückwunsch an Sie, dass Sie es dennoch geschafft haben!
Alles Gute!
Rechtstipps 73

Wenn man vom Schulrecht Baden-Württemberg spricht, denkt man vor allem an „das Schulgesetz Baden-Württemberg“.Und tatsächlich ist es so, dass viele wichtige Regeln vor allem zur Schulpflicht in BW…

Wenn man an das Schulrecht NRW denkt, dann fällt einem naturgemäß das Schulgesetz NRW ein. In der Praxis gibt es neben dem Schulgesetz NRW aber noch viele weitere Regelungen,in denen Regelungen des…

Die Regelungen zum Bayerischen Schulrecht sind nicht zentral in einem Bayerischen Schulgesetz geregelt, sondern verteilen sich auf verschiedene bayerische Schulgesetze und bayerische…
Rechtsprodukte 1
Kontaktdaten von Andreas Zoller
Adresse
Kehlweg 24
69198 Schriesheim7.935,63 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.08:00–20:00Sa.10:00–12:00Kontakt
+49 6203 9...
+49 1516 2...
+49 1516 2...
zoller@rechtsanwalt-zoller.de
https://anwalt-fuer-schulrecht.online/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 6203 9570556
Kanzlei-Impressum
Verantwortlich:
Andreas ZollerKontakt:
Andreas ZollerKehlweg 24
69198 Schriesheim
Telefon: 06203/9570555; 0151/62858745
Mail: zoller@rechtsanwalt-zoller.de
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Reinhold-Frank-Straße 72, 76133 KarlsruheDie Berufsbezeichnung Rechtsanwalt ist mir in Deutschland verliehen worden.
Berufsrechtliche Regelungen: Die für meine Tätigkeit geltenden gesetzlichen Vorschriften (BRAO, BORA, FAO, CCBE Berufsregeln und RVG) finden Sie auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Andreas Zoller zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Andreas Zoller möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Andreas Zoller über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Andreas Zoller eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Andreas Zoller stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Andreas Zoller sind:
Mo.–Fr.: 08:00–20:00
Sa.: 10:00–12:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Andreas Zoller variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Andreas Zoller aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Andreas Zoller stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Andreas Zoller weitere Kontaktwege.