Rechtstipps von Rechtsanwalt Arnd Leser
Fachanwalt Arbeitsrecht
Rechtsgebiete: Arbeitsrecht • Beamtenrecht • IT-Recht • Mediation • Sportrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht
Corona-Beratung: Schnelle kompetente Hilfe im Corona-Arbeitsrecht: Kurzarbeit, Homeoffice/mobiles Arbeiten Arbeitsschutz, Mitarbeitervertretung/Betriebsrat und und und
-
Rechtsanwalt Arnd LeserSchwierigkeiten bereiten Arbeitgebern wie Arbeitnehmern nach wie vor Fragen, wann - auch im Zusammenhang mit Auslandsreisen - ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung wegen Arbeitsunfähigkeit und wann eine … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserMedizinische Versorgungszentren (MVZ) müssen für ihre Zulassungen wie niedergelassene Ärzte den Versorgungsauftrag wahrnehmen. Bei Urlaubs- und Krankheitszeiten besteht auch in MVZ Personalmangel. Die … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserArbeit auf Abruf wird verbreitet eingesetzt, um kostengünstig und flexibel auf unterschiedlichen Arbeitsanfall reagieren zu können. Bei Arbeit auf Abruf schwankt nicht nur die Anzahl der geleisteten A … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserCookies begegnen uns bei praktisch jeder Internet-Nutzung. Es handelt sich um kleine Textdateien, die der Anbieter einer Webseite oder App auf dem Endgerät des Benutzers mit dem Ziel speichert, diese … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserBAG, Urteil vom 26. Juni 2019, Az. 5 AZR 452/18 Mit Arbeit im „Homeoffice“ und verschiedenen Modellen der Flexibilisierung der Arbeitszeit birgt Arbeitsrecht 4.0 für den Arbeitgeber die Problematik, d … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserÜber die Selbstständigkeit von Honorarärzten wird seit längerem kontrovers diskutiert. Insbesondere Krankenhäuser und medizinische Unternehmen beschäftigen als Alternative zu angestellten Ärzten auch … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserNach § 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz (BurlG) muss Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden, soweit einzel- oder tarifvertraglich nicht anders vereinbart und keine Gründe für eine Üb … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserIm hier besprochenen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.10.2016 wurde – im Unterschied zum gesondert besprochenen Urteil vom 27.07.2017 – die Videoaufnahme eines Diebstahls für verwertbar erklärt … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserIm entschiedenen Fall betrieb ein Unternehmen ein Callcenter mit flexiblen Arbeitszeiten. Für jeden Mitarbeiter wurde ein Arbeitszeitkonto geführt, in welchem Plus- und Minusstunden aufgeschrieben wur … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserFür Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren zum Ende des Kalenderjahres. Arbeitgeber versuchen gern, die Unsicherheit eventueller Nachforderungen zu vermeiden … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arnd LeserArbeitgeber wie auch Arbeitnehmer gehen oftmals wie selbstverständlich davon aus, dass Betriebsvereinbarungen automatisch für alle Mitarbeiter gelten. Unternehmen nutzen diese Betriebsvereinbarungen a … Weiterlesen