Rechtstipps von Rechtsanwalt Artur Korn 18

Titelbild
(45)15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Gesaltungsmittel PflichtteilsverzichtDer Pflichtteilsverzicht ist genauso ein Gestaltungsmittel wie ein Erbvertrag oder ein Testament. Denn „Enterben“ gibt es nicht, geht es um die

Titelbild
(4)26.09.2023 (aktualisiert am 10.01.2024) von Rechtsanwalt Artur Korn
Betreuungsrecht
Erbrecht

Missbrauch von Vorsorgevollmachten zu Lasten der testamentarischen ErbenTrans- und Postmortale Vollmachten und Testamente sollten aufeinander abgestimmt sein, um kein Chaos im Erbfall zu verursachen

Titelbild
(5)25.04.2023 (aktualisiert am 27.09.2023) von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbrecht
Familienrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Eltern nehmen eine wichtige Funktion ein im Leben ihrer Kinder, nicht nur aus emotionaler, sondern auch aus rechtlicher Perspektive. Nicht nur bei der Erziehung, sondern auch in der Wahrnehmung

Titelbild
(6)04.04.2023 (aktualisiert am 27.09.2023) von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Immobilien sind immer Gegenstand von Erbauseinandersetzungen und Streitigkeiten von Pflichtteilsberechtigten. Die Wichtigkeit folgt aus der Werthaltigkeit der Immobilien, die oft das Wichtigste in

Rechtsanwalt Artur Korn
(15)04.11.2022 (aktualisiert am 14.11.2022) von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbrecht
Sozialrecht

Immer wieder sind Erbengemeinschaften mit der Tatsache konfrontiert, dass die Sozialhilfeträger die Leistungen der Sozialhilfe und auch die Leistung zur Pflege zurückfordern. Rückforderungen von

Rechtsanwalt Artur Korn
(13)28.10.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Erbt eine Erbengemeinschaft eine Eigentumswohnung, die dem Erblasser als Zweitwohnung diente, haftete die Erbengemeinschaft für die dann entstehende Zweitwohnungssteuer. Die Haftung der

Das deutsche Erbrecht kennt die nicht-eheliche Lebensgemeinschaft und "Patchworkfamilie" nicht. Ausgangspunkt des deutschen Erbrechts sind die verwandtschaftlichen Verbindungen durch Geburt oder

Rechtsanwalt Artur Korn
(4)11.08.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Steuerrecht

Im Fall einer Erbengemeinschaft ist das vorrangige Ziel meistens die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft also die Verteilung der verschiedenen Vermögensgegenstände. Dabei muss aber

Rechtsanwalt Artur Korn
(9)21.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Betreuungsrecht
Erbrecht

Die Beglaubigung einer postmortalen Vorsorgevollmacht durch eine Urkundsperson der Betreuungsbehörde entspricht einer notariell beurkundeten Vollmacht und kann bei Grundstücksübertragungen verwendet

Rechtsanwalt Artur Korn
(31)08.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Allgemeines Vertragsrecht
Betreuungsrecht
Erbrecht
Steuerrecht

1. Die VorsorgevollmachtDie Vorsorgevollmacht oder Generalvollmacht ist eines der wichtigsten Dokumente für die Vorsorge für den Notfall. Sie ermächtigt den Bevollmächtigten als Vertrauensperson des