Rechtstipps von Rechtsanwältin Beate Kahl 12

Rechtsanwältin Beate Kahl
(1)14.09.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Zur Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages werden Arbeitnehmer häufig von Arbeitgebern in die Enge getrieben, um eine Unterschrift auf dem Vertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu

Rechtsanwältin Beate Kahl
(1)11.02.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Diese Frage kann man nicht sicher beantworten, wie erneut eine aktuelle Entscheidung des ArbG Herne (Urteil v. 10.12.2021, 5 Ca 1495/21) zeigt. Ein Kraftfahrer war auf Abwegen und hat während seiner

Rechtsanwältin Beate Kahl
(2)20.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Der Bundestag hat am 10. Dezember 2021 das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beschlossen. Am

Rechtsanwältin Beate Kahl
19.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Gem. § 7 BUrlG hat der Arbeitgeber bei der Festlegung des Urlaubs die Wünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, d.h. der Arbeitgeber muss Urlaubswünschen grundsätzlich nachkommen.

Rechtsanwältin Beate Kahl
18.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun entschieden, dass der Arbeitgeber den Urlaub für Zeiträume mit Kurzarbeit Null kürzen darf - Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 30. November 2021 – 9 AZR

Rechtsanwältin Beate Kahl
(6)12.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung besteht in der Regel nur, wenn es einen mit dem Betriebsrat vereinbarten Sozialplan gibt. Man kann als Arbeitnehmer auch eine Abfindung beantragen, wenn die

Rechtsanwältin Beate Kahl
(95)07.01.2021 (aktualisiert am 18.01.2022) von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Diese Frage stellen sich derzeit viele Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt werden. Die Urlaubsfreuden sind derzeit ohnehin erheblich eingeschränkt. Wenn

Mehrarbeitszuschläge sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber Tarifverträge sehen häufig vor, dass Mehrarbeitszuschläge gezahlt werden, wenn die Arbeitnehmer über die tarifübliche Arbeitszeit

Rechtsanwältin Beate Kahl
03.11.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Kündigungsfristen sind gesetzlich in § 622 BGB geregelt. Es kann aber möglich sein, dass ein Tarifvertrag oder der Arbeitsvertrag eine andere Kündigungsfrist vorsieht. Eine Abkürzung der

Rechtsanwältin Beate Kahl
30.09.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Arbeitsrecht

Vorstellungsgespräch kann teuer werdenMangels abweichender Vereinbarung hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die notwendigen Kosten eines Vorstellungsgesprächs zu erstatten. Das kann bei einer weiten