Rechtstipps von Rechtsanwalt Bernd Schmitt 10

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(32)27.07.2022 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht

Urlaub ist Urlaub? Nein, so einfach ist es nicht. Es gibt den gesetzlichen Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz. Dieser beträgt bei einer 5-Tage-Woche 20 Tage, ansonsten entsprechend

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(9)19.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht

Was passiert mit dem Urlaub, der aufgrund langer Erkrankung nicht genommen werden kann? Ist unter Umständen der ganze Jahresurlaub futsch?Im Prinzip ja, wenn man in das deutsche Bundesurlaubsrecht

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(1)27.05.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht

Eine Schwangere genießt Kündigungsschutz, vgl. § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MuSchG. Dies gilt auch im Kleinbetrieb und auch während der 6-monatigen Probezeit, denn ansonsten liefe der

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(2)04.05.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht

Der neue Bußgeldkatalog ist eine einzige Führerscheinvernichtungsmaschine, so sieht es der ADAC. Zu Recht, wenn man die alte Rechtslage (in Klammern) mit der neuen Rechtslage abgleicht:bis 10 km/h

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(3)30.04.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht
Sozialrecht

Das Kurzarbeitergeld, wie wir es in den letzten 70 Jahren kannten, wurde immer dann zum Thema, wenn es großen Industriekonzernen wirtschaftlich schlecht ging. Es sicherte für die Zeit, die

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(4)29.04.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht
Sozialrecht

Die Arbeitsgerichte und im Arbeitsrecht tätigen Anwaltskanzleien beobachten aktuell eine Kündigungswelle. Die Kündigungen werden mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation, verursacht durch

Das Arbeitsverhältnis eines Installateurs und Heizungsbaumeisters war beendet und eigentlich nur noch abzuwickeln. Da flatterte dem ehemaligen Arbeitgeber eine Klage von über 180.000,00 € ins Haus.

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(7)30.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Könnte man beim Verfolgen der Nachrichten meinen. Bei näherem Lesen handelt es sich um Fakenews. Die vertragsrechtlichen Stundungsregeln des Artikel 240 § 1 EGBGB gelten nicht für das Arbeits- und

Dieses war die Quittung für ein einigermaßen dreistes Verhalten einer Reinigungsfrau, welche seit 23 Jahren für ihren Arbeitgeber tätig und tariflich ordentlich unkündbar war. Die Reinigungsfrau

Rechtsanwalt Bernd Schmitt
(7)12.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Jeder gestandene Arbeitnehmer weiß, die gesetzliche Lohnfortzahlung beträgt sechs Wochen pro Krankheit. Die Zeit ist schnell um. Dann fällt man ins Krankengeld, das nur 60 % – 67 % des Nettolohnes