_5ccc06dd5f6b9.png)
- Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
- Wettbewerbsrecht
- Markenrecht
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Urheberrecht & Medienrecht
- Designrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
BORIS DIEM
Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt Boris Diem hat in Mannheim und im Rahmen des ERASMUS-Programms in Amiens (Frankreich) studiert und die Wahlstation des Referendariats in einer Anwaltskanzlei in Brüssel absolviert. 1999 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen, seit 2004 ist er Partner der Kanzlei Gollhofer Weidlich Leser. Er bearbeitet neben dem Gesellschaftsrecht insbesondere Mandate aus dem Gewerblichen Rechtsschutz (Markenrecht, Wettbewerbsrecht – UWG, Urheberrecht, Patentrecht, Designrecht) und ist seit 2009 Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Daneben betreut er als erster Ansprechpartner Mandate mit internationalem Bezug und hier insbesondere solche aus dem französischsprachigen Ausland.
Rechtsanwalt Diem ist Mitglied in folgenden Vereinigungen:
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im Deutschen Anwaltverein (AGEM)
- Deutscher Anwaltverein (DAV) – Mannheimer Anwaltsverein (MAV)
Markenrecht:
- Anmeldung und Aufrechterhaltung von deutschen, EU- (Unions-) und IR-Marken (z.B. in den USA, Japan, Südkorea und der Schweiz);
- Marken- und Namensentwicklung; Entwerfen von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen für Markenanmeldungen;
- Verteidigung von Marken und Kennzeichen gegen Nachahmer (Plagiate, Trittbrettfahrer, Domaingrabbing);
- Markenüberwachung;
- Lizenzverträge;
- Markenverwertungsverträge;
- Markenübertragung;
- Abgrenzungsvereinbarungen;
- Entwicklung von Markenstrategien, Verzahnung von nationalem Markenschutz mit Unionsmarken und internationalen Registrierungen;
- Namensrecht/Domainrecht;
- Abwehr von kennzeichenrechtlichen Angriffen; Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Merchandising;
Wettbewerbsrecht:
- Unlauterer Wettbewerb, Lauterkeitsrecht, UWG;
- Verstöße gegen spezialgesetzliche Vorschriften wie z.B. Kosmetik-VO, Tätowiermittel-VO, Preisangaben-VO, Telemediengesetz (TMG), Arzneimittelgesetz (AMG), Heilmittelwerbegesetz (HWG), Medizinproduktegesetz (MPG), ElektroG
- Abmahnung von Wettbewerbs- / Rechtsverstößen von Konkurrenten;
- Beobachtung von Konkurrenten und ihrer Werbung;
- Beratung bei der Planung von rechtsfehlerfreien Werbemaßnahmen (z.B. Gestaltung von Plakaten, Internetauftritten, Flyern, POS-Materialien, Verpackungen), u.a. im Bereich Car Hi-Fi, Audio und Heilmittelwerberecht (Blutdruckmessgeräte);
- Prüfung und Verhinderung der Werbekampagnen von Konkurrenten;
- Gestaltung von Werbeauftritten im Internet;
- Wettbewerbsbeschränkungen;
- Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen (Know-How), Verschwiegenheitsvereinbarungen;
- Verfolgung des Verrats ausgeschiedener Mitarbeiter / Handelsvertreter / sonstiger Vertriebspartner;
- Internet- und konventionelle Werbung (Printmedien, TV, Radio, Verpackungsgestaltung, POS-Präsentation);
- Onlineshops;
- Direkt-Marketing und Direkt-Mailing;
- Werbung mit Telekommunikationsmitteln (Telefax, E-Mail, SMS, Whats App);
- Abwehr unerwünschter Werbung, Cold-Calling;
- Rechtssichere Produktvermarktung und Produktentwicklung bzw. Namensgebung;
- Fernabsatzrecht;
- Beratung von Internetshops / Webshops / Verkaufsplattformen;
- Widerrufsrecht für Verbraucher, Gestaltung und Prüfung von Widerrufsbelehrungen;
- Datenschutz, BSDG
Urheberrecht:
- Foto- und Bildrechte;
- Nutzungsvereinbarungen;
- Abmahnungen, Schadensersatz;
- Abwehr von überzogenen und unberechtigten urheberrechtlichen Abmahnungen (u.a. Tauschbörsen);
- Copyright;
- Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrechte
Patentrecht / Designrecht:
- Verletzung von deutschen Patenten und Europäischen Patenten sowie von deutschen Designs und Gemeinschaftsgeschmacksmustern;
- Verfolgung von Produktpiraterie, Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz;
- Rückrufe
- Zusammenarbeit mit Patentanwälten
Prozessuale Durchsetzung/Abwehr:
- Abmahnung, einstweilige Verfügung, Hauptsacheverfahren, Ordnungsmittel;
- Geltendmachung von Ansprüchen auf Unterlassung, Beseitigung, Schadensersatz, Erstattung von Anwaltskosten;
- Hinterlegung von Schutzschriften
Gewerberaummietrecht:
- Prüfung und Gestaltung von gewerblichen Mietverträgen (Büros, Produktion, Lager, Verkauf) und Pachtverträgen;
- Begleitung bei Verhandlungen
Gesellschaftsrecht:
- Gründung und Umstrukturierung von Unternehmen – Wahl der Rechtsform (eingetragener Kaufmann, GbR, GmbH, GmbH & Co. KG, KG, oHG, AG, atypisch stille Gesellschaft), Entwurf und Prüfung von Gesellschaftsverträgen, Satzungen und Satzungsänderungen;
- Kauf- und Verkauf von Unternehmen und Beteiligungen;
- Unternehmensnachfolge;
- Geschäftsführeranstellungsverträge;
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern;
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaft und Organ (Geschäftsführer, Vorstand);
- Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafterversammlungen;
- Beratung in der Krise;
- Treuhandverträge
Internationales:
- grenzüberschreitende Tätigkeit, Beratung, Vertretung und Zwangsvollstreckung;
- Betreuung französischsprachiger Mandanten, Zusammenarbeit mit deutsch-französischem Rechtsanwalt an der Côte d’Azur;
- internationale Kontakte: Frankreich, Belgien, Österreich, Schweiz, Polen;
- Zusammenarbeit mit Markenanwälten u.a. in den USA, Rußland, China, Indien
Gollhofer Weidlich Leser
Die Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei Gollhofer Weidlich Leser wurde im Jahr 1987 gegründet, die Kanzleianwälte beraten seitdem vornehmlich in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Hierzu gehören insbesondere die Bereiche Gesellschaftsrecht, Handelsvertreterrecht und Vertriebsrecht sowie Gewerblicher Rechtsschutz (Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht etc.).
Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung von mittelständischen Unternehmen, die auch bei grenzüberschreitenden Aktivitäten fachkundig begleitet werden. Die Leistungen umfassen neben der klassischen anwaltlichen Prozessführung auch die außergerichtliche Vertretung sowie die Rechts- und Steuerberatung. Dabei ist es den Anwälten besonders wichtig, die wirtschaftlichen Interessen des Mandanten stets im Blick zu behalten und eine solide Lösung zu entwickeln und durchzusetzen. Aber auch Privatpersonen erhalten eine kompetente Beratung und Vertretung. Individueller Kontakt und umgehende Erreichbarkeit sind für uns selbstverständlich. Langjährige Mandantenbeziehungen sind Zeugnis für den persönlichen Stil, den wir im Umgang mit unseren Mandanten und untereinander pflegen.
Wir arbeiten im internationalen Rechtsverkehrs mit langjährigen Kollegen aus Frankreich, Belgien, Österreich, der Schweiz und aus Südafrika zusammen. Deutsch-französische Mandanten erhalten in der Kanzlei eine umfassende Beratung von einem zweisprachigen Kollege, der sowohl in Frankreich als auch in Deutschland (Rechtsanwaltskammer Karlsruhe) zugelassen ist. Korrespondenzsprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch.
Bitte besuchen Sie auch die Profile von
- Herrn Rechtsanwalt Weidlich
- Frau Rechtsanwältin Gabriel (vormals Kieser)
- Herrn Rechtsanwalt Dr. Meixner
- Frau Rechtsanwältin Leser
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ra-gwl.de
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im Deutschen Anwaltverein (AGEM)
- Deutscher Anwaltverein (DAV) – Mannheimer Anwaltsverein (MAV)
Bewertungen 24
von F. P. am 02.01.2025 um 16:57 Uhr
_5ccc06dd5f6b9.png)
von E. A. am 26.12.2023 um 14:25 Uhr
_5ccc06dd5f6b9.png)
von A. T. am 27.07.2022 um 15:42 Uhr
_5ccc06dd5f6b9.png)
Rechtstipps 1
_5ccc06dd5f6b9.png)
Obwohl das Brexit-Referendum nun schon mehr als ein Jahr her ist und die „Scheidungsverhandlungen“ zwischen der EU und dem Vereinigten Königrecht inzwischen begonnen haben, ist noch längst nicht…
Kanzlei
Kollegen der Kanzlei 2
Kontaktdaten von Boris Diem
Adresse
Lessingstraße 1
68165 MannheimNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 621 18...
b.diem@ra-gwl.de
+49 621 18064821
Kanzlei-Impressum
Informationen gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
GOLLHOFER WEIDLICH LESER
Rechtsanwälte – Steuerberater
Lessingstraße 1
68165 Mannheim
Tel.: 0621 180 648 20
Fax: 0621 180 648 21
E-Mail: info@ra-gwl.de
USt-Ident-Nr.: DE221362458
Berufsträger:
Rechtsanwälte: Thomas Weidlich, Boris Diem, Sibylla Leser, Dr. Helmut-Thomas Kilpper, Dr. Robin Meixner,
Avocat: Patrick Lucke
Steuerberaterin: Anne-Marie Schroth-Scheck
Die Berufsbezeichnungen „Rechtsanwältin” bzw. „Rechtsanwalt” sowie „Steuerberaterin” wurden in Deutschland verliehen. Die Bezeichnung „Avocat“ wurde in Frankreich verliehen.
Die anwaltlichen Berufsträger sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Reinhold-Frank-Straße 72, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/2 53 40, Fax: 0721/2 66 27, E-Mail: info@rakkarlsruhe.de. Herr Avocat Lucke ist Mitglied des Barreau de Draguignan, 3, rue Pierre Clément, 83300 Draguignan, Frankreich, Tel.: +33 4 94 60 44 33, Fax: +33 4 94 60 44 35, E-Mail: batonnier@avocazur.com, sowie Mitglied der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe nach den Vorschriften des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG).
Frau Steuerberaterin Schroth-Scheck ist Mitglied der Steuerberaterkammer Nordbaden, Poststraße 11, 69115 Heidelberg, Tel.: 06221/18 30 77, Fax: 06221/16 51 05, E-Mail: post@stbk-nordbaden.de.
Unsere maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:
die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
die Fachanwaltsordnung (FAO)
das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
das Gesetz vom 31.12.1971 (Loi n° 71- 1130 du 31 décembre 1971 – Frankreich)
das Gesetz vom 11.02.2004 (Loi n° 2004-130 du 11.02.2004 – Frankreich)
das Steuerberatungsgesetz (StBerG)
die Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
die Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die einzelnen Vorschriften können Sie über die Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter „Berufsrecht” bzw. über die Internetseiten der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) unter „Der Steuerberater” und dort unter „Berufsrecht“ einsehen.
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von € 250.000,00 für jeden Versicherungsfall zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Steuerberaterinnen und Steuerberater sind aufgrund der Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten (Berufsordnung) ebenfalls verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von € 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 42 Abs. 2 BOStB in Verbindung mit § 52 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB). Die Berufsträgerinnen und Berufsträger unserer Kanzlei sind bei nachstehenden Versicherungen versichert:
Frau Steuerberaterin Schroth-Scheck, Frau Rechtsanwältin Leser, die Rechtsanwälte Weidlich, Diem, und Dr. Meixner sowie Herr Avocat Lucke sind bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Postfach 102464, 50464 Köln, versichert, und Herr Rechtsanwalt Dr. Kilpper ist bei der Allianz AG, Königinstraße 28, 80802 München, versichert .
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 BRAO bzw. der § 67 StBerG, §§ 51 ff. DVStB.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bildquellennachweis
• Elmar Witt, Mannheim
• Shutterstock.com
– greenblue (Stockfoto-ID: 566056552)
Konzeption, Gestaltung und Realisation
modus_vm GmbH & Co. KG
Unternehmensberatung für modulares Marketing
Gartenstraße 47
70563 Stuttgart
Telefon 0711 – 3 41 83 83
E-Mail hallo@modus-vm.de
Internet www.modus-vm.de
Blog www.unternehmer-impulse.de
twitter www.twitter.com/modus_vm
_5ccc06dd5f6b9.png)
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Boris Diem zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.