Rechtstipps von Kanzlei Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft 9

Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
(304)01.06.2022 (aktualisiert am 30.06.2022) von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Familienrecht
Sozialrecht

Auch im Juli 2022 wird erneut ein Kinderbonus zur Abfederung besonderer Härten für Familien aufgrund gestiegener Energiepreise gezahlt.Dazu wird das Kindergeld im Juli 2022 um einen Einmalbetrag in

Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
(3)06.10.2021 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Familienrecht
Steuerrecht

In 6 Schritten gelöst. Der Streit über die Steuererstattung/-nachzahlung bei Zusammenveranlagung aus familienrechtlicher Sicht.Kommt es zu einem Streit über die Aufteilung einer Steuererstattung oder

Rechtsanwalt Andreas Schneider
(2)11.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schneider
Erbrecht

Ehegatten können gemäß § 2267 BGB ein gemeinschaftliches Testament errichten. Zur Wahrung der gesetzlich vorgeschriebenen Form genügt es nach dem Wortlaut des Gesetzes, wenn einer der Ehegatten das

Rechtsanwalt Andreas Schneider
(1)10.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schneider
Arbeitsrecht

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein Arbeitsverhältnis mit Erreichen der Altersgrenze für eine Regelaltersrente des Arbeitnehmers automatisch endet. Dies ist nur dann der Fall, wenn eine

Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
(40)24.07.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Datenschutzrecht
Familienrecht
IT-Recht

Grenzen der elterlichen Überwachung der Kommunikation ihrer Kinder über WhatsApp, Facebook, YouTube, Google+, Snapchat und Co. (nach RiOLG Rake in FamRZ 2018, 1717).Die Nutzung neuer Medien durch

Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
(3)06.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Familienrecht
Unterhaltsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht

Das Landgericht Köln hat in einer Eilentscheidung die Zwangsvollstreckung in die Corona-Soforthilfe für bestimmte Gläubiger für unzulässig erklärt (s.d. LG Köln 39. Zivilkammer, Beschluss vom

Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
(24)06.08.2019 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Gemäß § 1603 Abs. 2 Satz 3 kann die gesteigerte Verpflichtung zur Erzielung von (fiktiven) Erwerbseinkünften bei Minderjährigenunterhalt entfallen, wenn aufseiten des Unterhaltspflichtigen dessen

Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
(2)23.08.2017 von Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
Arbeitsrecht

Liegt zwischen der Beendigung und der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bei demselben Arbeitgeber nur ein kurzer Zeitraum und steht die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bereits vor einer

Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
(66)01.08.2017 von Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
Familienrecht

Was geschieht mit Unterhaltsansprüchen, wenn ein Beteiligter eines Unterhaltsrechtsverhältnisses verstirbt?Verstirbt die unterhaltsberechtigte Person, ist die Rechtslage wie folgt1. Der