Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Rechtsanwältin

Claudia Hölzlwimmer

Kanzlei Claudia Hölzlwimmer
7.122,1 km (von Ihrem Standort)
www.kanzlei-hoelzlwimmer.de
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
  • Zivilrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht
DG
von D. G. am 01.11.2023 um 09:28 Uhr
Jederzeit zu empfehlen
Zivilrecht
Sehr freundlich und kompetente Anwältin.

Alle Bewertungen anzeigen (4)

Aktuell gibt es Tausende zugelassener Münchner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Darunter die richtige Kanzlei für Ihre Belange zu finden, setzt Ihre Entscheidung voraus, auf langjährige Erfahrung und dies in ganz bestimmten Fachgebieten zu setzen. Ich biete Ihnen beides in den Schwerpunktbereichen Arbeitsrecht, Schuldnerberatung mit Privatinsolvenzrecht und Mietrecht.

Sehr gefragt sind auch meine Notfall- und Nachlassmappen mit den entsprechenden Beratungen. Für Ihre vollständigen Notfalldokumente habe ich Formulare erstellt, die die Empfehlungen des Justizministeriums berücksichtigen und die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.

Mit Mut und Unerschrockenheit sich für Sie einsetzen, Ihnen wieder Sicherheit und Halt zu geben, das sind meine wichtigsten Aufgaben.


Zwangsvollstreckungsrecht

Ob für Gläubiger oder Schuldner, Zwangsvollstreckungen sind immer eine gewisse Herausforderung.

Gläubiger sollten zunächst die Kanzlei des Verfahrens beauftragen, die dort erstrittenen Titel auch zu vollstrecken. Ich erfahre immer wieder, dass dies - teils zu Unrecht - verweigert wird. Vollstreckungs- maßnahmen sind mit viel Arbeit und Zeit verbunden und dies mit einer derart geringen Vergütung für eine Drittkanzlei, die weit von einem wirtschaftlichen Arbeiten entfernt ist. Natürlich berate ich Sie gerne und lege mit Ihnen eine gemeinsame Strategie fest oder gebe Ihnen wertvolle Tipps. Im Falle einer Beauftragung werden wir uns dann sicher auf eine faire Vergütung einigen.

Schuldner, gegen die aktuell vollstreckt wird, berate im Rahmen meiner Tätigkeit als Schuldnerberaterin.

_________________________________________________________________________________________________________________

Schuldnerberatung

Gerade in diesen schweren Zeiten herrscht nach meinen Erfahrungen eine spürbare Friedenspflicht, verbunden mit der Bereitschaft von Gläubigern und Schuldnern, sich zu einigen und die Probleme der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Sollte das auch für Sie gelten, rufen Sie mich jederzeit an, um Ihre Verschuldungssituation zu besprechen und die Möglichkeiten eines Verbraucher- oder Regelinsolvenz-verfahrens zu erörtern.

Auf meiner Internetseite www.kanzlei-hoelzlwimmer.de finden Sie hierzu viele wertvolle Hinweise.



Arbeitsrecht

Aufgrund meiner früheren Tätigkeit im Personalbüro eines großen Unternehmens, kenne ich die Belange von Mitarbeitern und Vorgesetzten sehr genau. Ob in der Privatwirtschaft oder im Öffentlichen Dienst sollte man seine Rechte kennen und durchsetzen. Vor allem bei Kündigungen und Änderungskündigungen ist schnelles Handeln erforderlich.

Durch die frühe Ausrichtung der Kanzlei auf das Arbeitsrecht kann höchste Qualität in der anwaltlichen Beratung gewährleistet werden. Langjährige Erfahrungen auf einem Rechtsgebiet schaffen Vertrauen und Sicherheit für den Mandanten. Dies macht sich besonders vor dem Arbeitsgericht bemerkbar, da besonders dort taktisches Verhandeln und die richtige Einschätzung der Rechtslage zum Erfolg führen. Ob als Arbeitnehmer, Unternehmer, freier Mitarbeiter oder leitender Angestellter, die Erreichung der gemeinsam erarbeiteten Ziele wird in einer rechtssicheren Strategie festgelegt und zeitnah umgesetzt. Ich verhandle insbesondere bei Aufhebungs- und Abfindungsvereinbarungen hart, aber fair. Dabei wird stets eine außergerichtliche und einvernehmliche Lösung favorisiert. Lange gerichtliche Auseinandersetzungen sind oft für alle Beteiligten sehr anstrengend und eher kontraproduktiv. Soweit jedoch eine gütliche Einigung Ihre berechtigten Interessen zu stark vernachlässigen würde, werden Ihre Rechte natürlich auch vor Gericht durchgesetzt.

Verletzungen von Compliance-Richtlinien nehme ich sehr ernst und vermittle diese Verantwortung auch den Beteiligten eines daraus entstandenen Konflikts mit Nachdruck.

Ich bin auch bei Vertragsangelegen behilflich, insbesondere bei der Überprüfung und Formulierung von Arbeitsverträgen, Abfindungsvereinbarungen und Arbeitszeugnissen.

________________________________________________________________________________________________________________

Ihre persönliche Notfall- und Nachlassmappe

Die aktuelle Rechtsprechung des BGH vom März 2019 hat es gezeigt: Wer keine Patientenverfügung hat, wird u.U. auch gegen den eigenen Willen über Jahre am Leben gehalten, beatmet, künstlich ernährt und von Fremden gepflegt. Darum ist es wichtig, sich vorzubereiten und sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, für einen selbst, aber auch für die Angehörigen und engen Freunde. Besonders wenn man seinen Willen vorübergehend oder gar nicht mehr äußern kann, ist eine Vorsorgevollmacht wichtig, die Ihre Vertrauensperson mit den notwendigen Rechten, aber auch Pflichten ausstattet.

Wenn eine bevollmächtigte Vertrauensperson fehlt oder die Vorsorgevollmacht nicht mehr ausreicht, wird oft ein gesetzlicher Betreuer oder eine gesetzliche Betreuerin bestellt, also eine völlig fremde Person, die Ihre ganz persönlichen Angelegenheiten (Post, Gesundheitssorge, Bankgeschäfte, bis hin zur Kündigung Ihrer Wohnung, uvm.) entscheidet und erledigt. Diese Betreuung wieder aufheben zu lassen, ist oft sehr schwierig. Deshalb empfehle ich zusätzlich, eine Person Ihres Vertrauens in einer Betreuungsverfügung zu bestimmen, die vom Betreuungsgericht berücksichtigt werden muss.

Ich berate Sie gerne ausführlich und informiere Sie, was alles vorzubereiten ist. Gemeinsam erstellen wir dann Ihre ganz persönliche Notfall- und Nachlassmappe mit:

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Bestattungsverfügung, Testament, Organspendeausweis, Notfallkarte für Ihre Brieftasche, Allergiepass, Versicherungsdaten, Anweisungen/Spezialvollmachten für soziale Medien (Facebook), Versorgung der Haustiere, was im Notfall zu erledigen und wer zu verständigen ist ,  u.v.m.

Die Mappe mit den ausgefüllten Dokumenten gebe ich Ihnen danach mit. Sie legen die Mappe in Ihrer Wohnung an einem Ort ab, wo sie im Notfall gefunden werden kann.

________________________________________________________________________________________________________________________

Wohnungs- und Gewerbemietrecht/Pachtrecht

Im Miet- und Pachtrecht bin ich seit über 25 Jahren als Juristin und Rechtsanwältin tätig. Meine mehrjährigen und wertvollen Erfahrungen in einer großen Münchner Hausverwaltung kann ich noch heute an meine Mandanten weitergeben. Ob Mieter oder Vermieter, ob privat, im Büro oder als Gastwirt. Ich kenne die Belange beider Seiten sehr gut.  


Claudia Hölzlwimmer ist gelistet in Rechtsanwälte München und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Mitgliedschaften

  • DAV Deutscher Anwaltsverein
  • MAV Münchner Anwaltsverein e.V

Bewertungen 4

DG

von D. G. am 01.11.2023 um 09:28 Uhr

Jederzeit zu empfehlen
Zivilrecht
Sehr freundlich und kompetente Anwältin.
LK

von L. K. am 22.06.2020 um 08:29 Uhr

Stets sehr gute Beratung und absolut faires Honorar
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Frau Hölzlwimmer unterstützt mich bereits seit Jahren auf unterschiedlichen Gebieten, u.a. im Bereich Mietrecht. Die Beratung ist stets sehr gut, vor allem die sachliche und ruhige Art von Frau Hölzlwimmer ist sehr angenehm und beruhigt auch mich als Mandant auch in schwierigen Situationen. Was ich zudem sehr positiv finde ist fas stets sehr faire Honorar, was man in einer durchaus teuren Stadt wie München nicht mehr allzu oft findet. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden und werde auch weiterhin sehr gerne Mandant bei Frau Hölzlwimmer sein, falls es wieder Probleme geben sollte. Absolut empfehlenswert!
AH

von A. H. am 19.06.2020 um 12:21 Uhr

Betriebsbedingte Kündigung
Arbeitsrecht
Als mir im April 2017 "der Stuhl vor die Tür gestellt wurde" (diese Redewendung habe ich mir von Frau Hölzlwimmer gemerkt), brach für mich eine Welt zusammen. Ich, Alleinverdiener, schwerkranke Frau, zwei Kinder, 49 Jahre und damit ein Methusalem in der IT Branche, stehe völlig unerwartet und meiner Ansicht nach auch ungerechtfertigt vor dem existentiellen Nichts. Als ich mich wieder fing, wurde mir klar, dass jetzt Schadensbegrenzung angesagt ist.

Die Rechtsanwältin Claudia Hölzwimmer wurde mir von Familienmitgliedern und Freunden empfohlen und ich hatte Glück, zeitnah einen Termin zu bekommen. Frau Hölzlwimmer analysierte meinen Sachverhalt sehr gründlich und erläuterte mir dann meinen Sachverhalt - für mich als Laien verständlich - aus juristischer Sicht. Auf Basis dieser Standortbestimmung erarbeiteten wir gemeinsam ein Ziel und ausgehend von der Zielsetzung eine Strategie.

Die Strategie verfolgte dabei einen aussergerichtlichen Vergleich. Der Deal sah vor, dass ich bis zum Ende der Kündigungsfrist von der Arbeit freigestellt, aber weiter bezahlt werde und zusätzlich eine unüblich hohe Abfindung bekommen würde, im Gegenzug würde die betriebsbedingte Kündigung umgewandelt in einen Auflösungsvertrag im beiderseitigem Einvernehmen einschließlich einer Verzichtserklärung auf alle weiteren Ansprüche.

Es soll Präsidenten geben, die das einen "Great Deal" nennen würden! Mir hat der Deal vor allem Zeit verschafft und finanzielle Mittel, um mit ein paar Schulungen, die ich für den Arbeitsmarkt noch gebraucht habe, in aller Ruhe den richtigen Arbeitgeber zu finden.

Ich konnte mich dabei sowohl was meinen Arbeitgeber als auch was meine Position angeht, deutlich verbessern. Das dieses Drama mit einem Happy End ausgeht, habe ich vor allem dem Einsatz, der Kompetenz, des Einfühlungsvermögens und der Entschlossenheit meiner Anwältin Claudia Hölzlwimmer zu verdanken.
Danke für Ihre Empfehlung und Ihre ausführliche Zusammenfassung. Auch in dieser schwierigen Situation einen kühlen Kopf bewahren und hart verhandeln, dabei haben Sie mich tatkräftig unterstützt. Weiterhin alles Gute.

Rechtstipps 5

Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
(27)13.01.2023 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Verträge mit Indexmieten waren vor 2022 in den meisten Wohngebieten vorteilhafter. In München stiegen die Mieten gemäß Mietspiegel um ca. 1,5 bis 1,8 % pro Jahr, die Indexmieten teilweise nur um 0,5

Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
(4)07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Betreuungsrecht
Familienrecht
Medizinrecht

Das Bundesministerium für Justiz erteilt regelmäßig Empfehlungen zur Formulierung von Patientenverfügungen. Fertige Formulare gibt es dort nicht, nur Formulierungsbeispiele und ausreichend Lesestoff

Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
(1)16.08.2021 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Kann der Gewerbemieter eine Verminderung der Miete/Pacht oder anderes während des Lockdown verlangen und gilt dies auch rückwirkend? Grundsätzlich trägt der Gewerbemieter sein unternehmerisches

Kontaktdaten von Claudia Hölzlwimmer

  • Adresse

    Leopoldstraße 72
    80802 München

    7.122,1 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Siegesstraße 15
80802 München
Telefon: +49 / 89 / 24 25 76 - 0
Fax: + 49 / 89 / 24 25 76 -25
info@kanzlei-hoelzlwimmer.de
Umsatzsteuernummer: 147 / 206 / 80026
Inhaltlich verantwortlich, § 55 Abs. 2 RStV:

Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer

Haftungsausschluss
 Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhaltes auf dieser Internetseite und der durch Links vermittelten Informationen wird keine Haftung übernommen. Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind nur zur persönlichen Information bestimmt und ersetzen keine ausführliche rechtliche Beratung. Für Schäden aufgrund von Handlungen, die wegen den auf dieser oder einer der anderen Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, wird ebenfalls nicht gehaftet.
 
 Urheberrechte
 Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Reproduktionen gleich welcher Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Aus der Veröffentlichung kann nicht geschlossen werden, dass die verwendeten Bezeichnungen frei von gewerblichen Schutzrechten sind.
Mit einer Speicherung und Verlinkung der Inhalte besteht Einverständnis, bei kommerziellen Anbietern muss www.kanzlei-hoelzlwimmer.de erkennbar sein.
 Hinweise, zugleich Pflichtangaben gemäß § 5 TMG
 Die Bezeichnung "Rechtsanwältin" wurde mir in der Bundesrepublik Deutschland, hier vom Freistaat Bayern durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz verliehen.
 
 Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte finden sich vor allem in folgenden Gesetzen und Satzungen:
1. Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
 2. Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
 3. Berufsregeln der Rechtsanwälte
     der Europäischen Union

 4. Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
 
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs AG.

 Die zuständige Kammer - mit weiteren Vorschriften - ist die Rechtsanwaltskammer München, Tal 33 in 80331 München Telefon +49 / 89 / 532944-0
 
 


Datenschutzerklärung nach Datenschutzgrundverordnung DSGVO und

Erfüllung der Informationspflicht gem. Art. 13 und 14 DSGVO

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche und zugleich betriebliche Datenschutzbeauftragte:  
Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer, Siegesstraße 15 in 80802 München

Deutschland Email: info@kanzlei-hoelzlwimmer.de Telefon: +49 (0)89 – 24 25 76-0 Fax: +49 (0)89-24 25 76 – 25 
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 
Beim Besuch der Website 
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-hoelzlwimmer.de auch über: www.münchner-rechtsanwälte.de und www.münchner-rechtsanwältin.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
 
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website wegen des Kontaktformulars Cookies ein.  
Nutzung unseres Kontaktformulars 
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. 
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. 
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. 
Cookies 
Zum Schutz des Kontakformulars werden für den Versand auf dieser Internetseite Cookies benötigt.Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. 
Nach dem Absenden des Kontaktformulars oder nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie automatisch gelöscht. 
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können 
 
Weitergabe von Daten
 
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
 
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
 
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 
Betroffenenrechte
 
Sie haben das Recht:
 
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
 
Widerspruchsrecht 
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine

                                                   E-Mail an info@kanzlei-hoelzlwimmer.de 
Datensicherheit 
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. 
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung 
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25.Mai 2018. 

Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Dort finden Sie auch den Hinweis zur Datenverarbeitung im Rahmen des Mandats.
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer

Rechtsanwältin

Claudia Hölzlwimmer
5,04 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Claudia Hölzlwimmer möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Claudia Hölzlwimmer über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Claudia Hölzlwimmer eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Claudia Hölzlwimmer stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Claudia Hölzlwimmer sind:
    Mo.–Sa.: 08:00–12:00
    12:00–20:00.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Claudia Hölzlwimmer variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Claudia Hölzlwimmer aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Claudia Hölzlwimmer stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Claudia Hölzlwimmer weitere Kontaktwege.