Rechtstipps von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Fachanwältin Erbrecht
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin Familienrecht
Rechtsgebiete: Erbrecht • Familienrecht
Corona-Beratung
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des OLG Düsseldorf vom 18.11.2020 (3 Wx 200/20) Zum Nachweis der Erbenstellung beispielsweise gegenüber Behörden, Kreditinstituten etc. muss der Erbe bzw. müssen die Erben einen sogenannten … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des OLG Bamberg vom 25.02.2019 1 W 4/19 Hat der Erblasser das Testament wirklich eigenhändig geschrieben oder nicht? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Fachanwälte für Erbrecht und auch Ge … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des BGH 16.09.2020 Az. XII ZB 419/19 Nach Trennung der Eltern stehen den Kindern Kindesunterhaltsansprüche zu. Zur Ermittlung der Unterhaltshöhe haben diese grundsätzlich ein Auskunftsanspru … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeUrteil des OLG München vom 31.07.2019 – 7 O 3222/18 Im Rahmen von Pflichtteilsergänzungsansprüchen hat bei vorgenommenen Schenkungen des Erblassers der Beschenkte eine erhöhte Darlegungslast dafür, da … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des BGH vom 06.11.2019, XII ZB 311/18 Steht eine Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten und wurde vor Eheschließung der Kreditvertrag dennoch von beiden Ehegatten unterschrieben, werden … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeSeit einigen Wochen müssen die Menschen in Sachsen mit den Ausgangsbeschränkungen und den Wirkungen des Coronavirus leben. Viele haben Angst um ihre eigene Gesundheit und die ihrer engsten Verwandten. … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große1. Durch welche Rechtsgrundlage kommt die Diskussion darüber auf, ob das Umgangsrecht aktuell eingeschränkt wird? Durch die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen existiert ein weitgehendes Kontak … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeHäufig setzen sich Eheleute in Form eines Berliner Testamentes wechselseitig als Erben ein. Die Kinder sollen in der Regel erst im Schlusserbfall am gemeinsamen Vermögen partizipieren. Steuerlich ist … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeDem BGH lag folgender Fall zur Entscheidung vor: Die Eltern wandten ihrer Tochter und ihrem Lebenspartner, nachdem diese bereits seit 2002 eine nichteheliche Partnerschaft führten, im Jahr 2011 für di … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBGH, Urteil vom 31.10.2018 – IV ZR 313/17 Der BGH hat in vorgenanntem Urteil entschieden, dass der von einem Pflichtteilsberechtigten im Rahmen einer Stufenklage geltend gemachte Anspruch auf Auskunft … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeDer angemessene Gesamtunterhaltsbedarf eines Studenten, der nicht bei seinen Eltern oder einem Elternteil wohnt, beträgt aktuell in der Regel monatlich 735 €. Wohnt das Kind noch bei seinen Eltern bzw … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeDas OLG Brandenburg hat sich mit der Frage befasst, wann die Übertragung der elterlichen Sorge auf einen Elternteil dem Wohle des Kindes am besten entspricht. Es hat in seiner Entscheidung nochmals kl … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeDas OLG Stuttgart hatte einen Sachverhalt zu entscheiden, bei welchem sich die Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament nach dem Tode des Erstversterbenden wechselseitig als Erben eingesetzt ha … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeGrundsätzlich schreibt das Gesetz vor, dass mit der erstmaligen Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen bzw. dem Auskunftsanspruch zur Berechnung der Unterhaltszahlungen ab diesem Zeitpunkt auch rückw … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeIn gemeinschaftlichen Testamenten möchten sich die Ehegatten in der Regel vorrangig gegenseitig absichern. Sie setzen sich daher sehr häufig wechselseitig als Erben ein und bestimmen für den Schlusser … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeIm Falle einer Scheidung können die Ehegatten Zugewinnausgleichsansprüche geltend machen. Hierbei wird das Vermögen eines jeden Ehegatten unter Berücksichtigung von Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeWer nach dem Tode einer Person erbberechtigt ist, richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen des BGB. Falls der Erblasser kinderlos war, sind seine Eltern zur Erbfolge berufen. Beide Eltern erben d … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeWas passiert im Todesfall mit digitalen Hinterlassenschaften im Internet wie Fotos E-Mail-Accounts oder dem Facebook-Profil? Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 12.07.2018 (Az.: III … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeNachdem der Bundesgerichtshof im Jahre 2017 entschieden hat, dass nach den gesetzlichen Regelungen durchaus gegen den Willen eines Elternteils das Wechselmodell angeordnet werden kann, beschäftigen si … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeNach dem Tode einer Person entbrennt sehr häufig ein Streit um das Erbe. Existiert ein Testament, wird nicht selten versucht, dieses anzufechten. Das Gesetz knüpft die Testamentsanfechtung jedoch an s … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeDer Barunterhalt minderjähriger Kinder errechnet sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle bzw. der jeweiligen Leitlinien der Oberlandesgerichte. In diesem laufenden Basisunterhalt … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeDarf der Betreuer eine Erbschaft, die der Betreute erhält, ausschlagen, wenn mit Ausschlagung der Erbschaft der Betreute weiter auf Sozialleistungen angewiesen ist? Nach einem Beschluss des Landgerich … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeAuf welche Arbeitszeiten muss sich ein Elternteil, welches Zwillinge im Vorschulalter betreut, unterhaltsrechtlich verweisen lassen? Das Oberlandesgericht Koblenz hatte zu entscheiden, ob im Rahmen de … Weiterlesen