
- Fachanwältin für Familienrecht
- Arbeitsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Unterhaltsrecht
Die Kanzlei Brockerhoff | Geiser | Brockerhoff besteht bereits seit mehr als 25 Jahren im Herzen Duisburgs und vereint fachliche Kompetenz sowie einen reichen Erfahrungsschatz unter ihrem Dach.
Rechtsanwältin Gabriele Brockerhoff
Fachanwältin für Familienrecht
Nach dem Schulabschluss widmete sich Frau Brockerhoff dem Jurastudium an der Ruhr-Universität Bochum. Nach beiden Staatsexamina und der Absolvierung des Referendariats am Landgericht Duisburg erhielt Frau Brockerhoff die Zulassung als Rechtsanwältin im Jahr 1984. Seitdem setzt sie sich für Ihre Rechte außergerichtlich und bei Bedarf auch vor Gericht ein.
Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Fachanwaltslehrgangs sowie der Bearbeitung zahlreicher entsprechender Mandate verfügt sie über die Zusatzqualifikation als Fachanwältin für Familienrecht und ist folglich Ihre geeignete Ansprechpartnerin in Sachen Familienrecht.
Familienrecht
Da der Bereich des Familienrechts äußerst umfassend und für den Laien meist undurchsichtig erscheint, ist es ratsam, sich von Frau Rechtsanwältin Brockerhoff bei Problemen und Fragen beraten zu lassen. Nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Familienrecht ist sie Ihre richtige Ansprechpartnerin. Gerne gestaltet Sie gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Ehevertrag, um für den Fall einer Scheidung Sicherheit bezüglich des Vermögens zu schaffen. Weiterhin informiert sie Sie über Ihre Rechte und Pflichten aus einem bestehenden Ehevertrag und berät Sie bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften.
Insbesondere bei Streitigkeiten innerhalb der Familie zum Kindschaftsrecht, Unterhaltsrecht oder Eheproblemen ist es empfehlenswert, zuerst den Weg der Mediation zu wählen um somit den Familienfrieden wiederherzustellen und ein belastendes gerichtliches Verfahren zu vermeiden. Im Rahmen einer Mediation werden unter der Anleitung von Frau Rechtsanwältin Brockerhoff die Probleme gemeinsam besprochen, um eine interessengerechte Lösung für eine rechtsverbindliche Vereinbarung zu finden. Sollte dies jedoch nicht in Frage kommen und Sie möchten sich trotzdem von Ihrem Ehepartner scheiden lassen, begleitet sie Sie selbstverständlich im gesamten Scheidungsprozess. Hierbei setzt Sie Ihre Ansprüche auf Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt und nachehelichen Unterhalt gerichtlich durch und kämpft an Ihrer Seite für das Sorgerecht und Umgangsrecht für Ihre Kinder. Auch für Vaterschaftsanerkennungen ist sie die richtige Ansprechpartnerin.
Rechtsanwältin Brockerhoff ist insbesondere im internationalen Familienrecht tätig. Durch ihre Kenntnisse im internationalen Scheidungsrecht kann sie eine kompetente Betreuung bei Scheidungen von Partnern mit ausländischer Staatsangehörigkeit gewährleisten. Darüber hinaus steht sie Ihnen bei grenzüberschreitenden Sorgerechtsangelegenheiten und Kindesentführungen zur Seite.
Arbeitsrecht
Das Leistungsportfolio von Rechtsanwältin Brockerhoff umfasst außerdem die Gestaltung, Durchsicht und Verhandlung von Arbeitsverträgen. Im Falle einer Kündigung können sie die fachkundige Rechtsanwältin beauftragen, um Ihre Interessen gegebenenfalls im Kündigungsschutzverfahren zu vertreten. Bei Fragen zu Ihrer Abmahnung, zu Vergütungen, zu Abfindungen bzw. zu Überstunden können Sie ebenfalls auf ihr tiefgreifendes Fachwissen zählen.
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwältin Brockerhoff freut sich darauf, Mietverträge für Sie zu gestalten bzw. zu prüfen. Auch nach Erhalt einer Kündigung können Sie sich vertrauensvoll an sie wenden, damit sie diese für Sie abwehrt. Im Rahmen des Wohnungseigentumsrecht befasst sie sich zudem mit Beschlussanfechtungen, der Jahresabrechnung und steht Ihnen bei einer Eigentümerversammlung mit juristischem Rat zur Seite.
Immer für Sie da:
Ihr persönliches Beratungsgespräch bei Frau Rechtsanwältin Brockerhoff kann vorab telefonisch oder schriftlich unter den angegebenen Kontaktdaten vereinbart werden. Außerdem können Sie die Juristin über das anwalt.de-Profil erreichen.
Das Kanzleigebäude liegt in der Königstraße 44 in Duisburg. Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung der Kanzlei. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie z. B. mit der Straßenbahnlinie 903 (Ausstieg: „König-Heinrich-Platz"), werden die Kanzleiräumlichkeiten von der Haltestelle aus in wenigen Minuten zu Fuß erreicht.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Tschechisch
- Russisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
Bewertungen 12
von S. Ö. am 02.01.2023 um 09:55 Uhr
von M. S. am 30.04.2020 um 09:16 Uhr
von M. S. am 29.04.2020 um 15:42 Uhr
Kanzlei
Kollegen der Kanzlei 3
- 4,9/527 BewertungenFachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwältin
Dr. Eva Janotta Link in einem neuen Tab öffnen4,4/519 BewertungenFachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Kontaktdaten von Gabriele Brockerhoff
Adresse
Königstr. 44
47051 DuisburgNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 203 28...
info@brockerhoff-geiser.de
http://www.brockerhoff-geiser.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 203 2854620
Kanzlei-Impressum
47051 Duisburg
Tel.: 0203 / 28 54 60
Fax: 0203 / 28 54 620
E-Mail: info@brockerhoff-geiser.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE119567545
- inhaltlich Verantwortlicher: Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff
- Zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf
Telefon 0211-49502-0
Telefax 0211-49502-28
E-Mail: info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de - berufsrechtliche Regelungen:Die hier vorgestellten Personen tragen die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" oder "Rechtsanwältin". Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik Deutschland.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Die Regelungen können direkt über die Verlinkungen bzw. bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abgerufen werden.- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
- Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
- Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
(Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 14 Abs. 4 Satz 2 GwG) - Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Berufshaftpflichtversicherung:Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Diese Kanzlei führt eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Allianz Versicherungs AG, Kaiser Wilhelm Ring 31, 50672 Köln (Tel: 0221-57 31-0, Fax: 0221-57 31-561, www.allianz.de).
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten:
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischen Recht
c) des Rechtanwalts vor außereuropäischen Gerichten - Schlichtung
Es wird darauf hingewiesen, dass für Streitigkeiten zwischen der Kanzlei und dem Mandanten zur Vermeidung eines Rechtsstreites die zuständige Rechtsanwaltskammer Düsseldorf für Schlichtungen eine Schlichtungsstelle (Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf) unterhält.
Alternativ hierzu kann der Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin (Ombudsmann Berlin, Bundesrechtsanwaltskammer, Littenstr. 9, 10179 Berlin) mit der Bitte um Schlichtung angerufen werden. Voraussetzung für eine Schlichtung ist es, dass der zugrundezulegende Streitwert nicht mehr als 15.000 € beträgt.
Ist die Schlichtung bei einer der beiden Schlichtungsstellen beantragt worden, kommt die Anrufung der alternativen Schlichtungsstelle nicht mehr in Betracht. - Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
- Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Webauftritts wurde nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdessen kann keine Gewähr oder Haftung für insbesondere Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen werden.
Bitte beachten Sie ferner, dass die angebotenen Hyperlinks in der Regel aus unserem Angebot herausführen. Daher können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung für die verlinkten Inhalte übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. - Hinweise zum Datenschutz:Falls Sie uns Ihre persönlichen Daten (z.B. über ein Formular oder eine E-Mail) übermitteln, werden ausschließlich für die direkte Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt keinesfalls.
Sie haben jederzeit ein Recht auf die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte formlos (z.B. per E-Mail) mit.
- Ihre IP-Adresse, eine Ziffernfolge, die Ihren derzeitigen Computeranschluss im Internet identifiziert.
- Die von Ihnen aufgerufene URL (die Webseite und ggf. weitere Parameter),
- Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, wie deren Name und Version
- sowie – unter Umständen – die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referrer-Information).
- Der Zeitpunkt der Anfrage.
- Rechtliche Hinweise:Inhalt und Struktur dieses Webauftritts sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und/oder gewerbliche Nutzung der bereitgehaltenen Inhalte, insbesondere der Verwendung von Texten, Bildern oder Teile dieser, bedarf der vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.
Durch die Nutzung von E-Mail, Fax, Telefon oder dieser Webseite entsteht kein Mandantenverhältnis, außer dies wurde in einem Einzelfall durch uns schriftlich zugesagt. Bis zur schriftlichen Annahme eines Mandats besteht kein Anspruch auf Rechtsberatung.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Gabriele Brockerhoff zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.