Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Rechtsanwalt

Dr. Timo Hohmuth LL.M.

Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth, LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth, LL.M.
Hartnäckig in der Sache, umsichtig in der Vorgehensweise.
  • Umweltrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Öffentliches Recht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung auch per Videocall möglich!
DJ
von D. J. am 06.03.2024 um 17:02 Uhr
Jagdrechtliche Befriedung
Umweltrecht

Alle Bewertungen anzeigen (60)

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth ist v.a. auf das Umweltrecht sowie das Recht der Erneuerbaren Energien (insbesondere Windenergie) spezialisiert, berät Vorhabenträger umfassend projektbegleitend und vertritt seine Mandanten bundesweit vor den Zivil- und Verwaltungsgerichten sowie vor den Europäischen Gerichten in diesen Bereichen.

Er ist aber auch darüber hinaus in weiteren Bereichen des Öffentlichen und Verwaltungsrechts sowie im Zivil- und Wirtschaftsrecht tätig

Im Handelsblatt empfohlen in der Rubrik "Deutschlands beste Anwälte" für die Bereiche Umweltrecht, Energierecht  und Öffentliches Recht infolge einer Peer-to-Peer-Umfrage unter Fachkollegen (Best Lawyers-Umfrage 2023, sowie in den Jahren 2021 und 2022 unter "Anwälte der Zukunft"). 

Rechtsanwalt seit 2008.

Zuvor tätig im Umweltbundesamt (Deutsche Emissionshandelsstelle, Berlin, zuständig für internationale Klimaschutzprojekte/Emissionshandel) und in dieser Funktion Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien. 

Nach angestellter Anwaltstätigkeit in einer internationalen wirtschaftsberatenden Großkanzlei (Senior Associate) und anschließender Partnerschaft in zwei "Spezialboutiquen" seit 2017 als spezialisierter Einzelanwalt in kooperierender Bürogemeinschaft in der Hamburger Innenstadt tätig. 

Langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Umweltrecht, zeitweise nebenberufliche Tätigkeit als berufener Hochschullehrer mit einer Professur für Rechtswissenschaft an einer Fachhochschule in Teilzeit.


Schwerpunkte:

Recht der Erneuerbaren Energien / Energierecht

Umfassende projektbegleitende Beratung und Vertretung v.a. im Bereich Windenergie. 

Projektentwicklung / juristische Projektbegleitung, Vertragsrecht (Gesellschaftsverträge, Bürgerenergiegesellschaften, Nutzungs- und Pachtverträge etc.), Planungsrecht (Regionalplanung, Raumordnung, Bauleitplanung), Anlagenzulassung (BImSchG-Genehmigung, zugehöriges Fachrecht, Naturschutz, FFH, Vogelschutz etc.), Ausschreibungen nach dem EEG 2017 (Gebotsabgabe, Abstimmung mit der BNetzA etc.), Anlagenkauf (Vertragsverhandlung, Vertragsprüfung), Errichtung und Anlagenbetrieb, Projektverkauf und -ankauf / Transaktionen, Gewährleistung (Geltendmachung von Ansprüchen), Wartungsverträge, Rückbau... 

Gerichtliche Vertretung auf allen Ebenen (inkl. EuGH/EuG).

Jahrelange erfolgreiche Kooperation mit Projektierungs- und Planungsbüro für Windkraftprojekte sowie weiteren Kooperationspartnern (Steuerberatung, Notariat etc.). 

Umweltrecht

Seit vielen Jahren spezialisierte Beratung und Vertretung im Umweltrecht.

Immissionsschutzrecht, Luftreinhaltung, Lärm, Bodenschutz, Klimaschutz, Wasserrecht, Abwasser und Gewässerschutz, Naturschutz, Artenschutz, Tierschutzrecht, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Umweltinformation, Umwelthaftung und Umweltschäden sowie auch Atomrecht / Fragen der Planung der Endlagerung von radioaktiven Abfällen etc.

Durch seine Berufserfahrung in der Umweltverwaltung aus Tätigkeiten im öffentlichen Dienst ist Rechtsanwalt Dr. Hohmuth mit den Abläufen und der maßgeblichen Verwaltungspraxis besonders vertraut und kann sein Know-how im Sinne seiner Mandanten gewinnbringend einsetzen, was regelmäßig unter Vermeidung langer und kostenintensiver Verfahren zu effizienten und pragmatischen Lösungen für seine Mandanten führt.

Verwaltungsrecht

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth ist auch über seine besonderen Schwerpunkte hinaus in vielen weiteren Bereichen des dem Verwaltungsrechts tätig und vertritt Mandanten in Verhandlungen, im Verwaltungsverfahren, bei der Beantragung von Genehmigungen, Erlaubnissen, Zulassungen, im Widerspruchsverfahren, bei außergerichtlichen sowie gerichtlichen Auseinandersetzungen vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit und in Einzelfällen auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Zudem erstellt er juristische Fachgutachten und Memoranden zu rechtlichen Einzelfragen.

Nicht alle Bereiche des Verwaltungsrechts werden abgedeckt, aber ggf. kann an spezialisierte Kollegen verwiesen werden.

Wirtschaftsrecht

Umfassende Beratung und zivilgerichtliche Vertretung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (z.B. Energie, produzierendes Gewerbe, Industrie, Entsorgung, Lebensmittel, Handel, Medizintechnik, Landwirtschaft / landwirtschaftliche und gartenbauliche Erzeugung, Gastgewerbe / Hotellerie, Sportstudios etc.) zu typischen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen wie Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Forderungen, Gewährleistung, Produkthaftung, Projektbegleitung u.a. 


Werdegang:

- Studium in Göttingen, Kiel, Newcastle-upon-Tyne 

- Erstes Staatsexamen in Niedersachsen (Göttingen)

- Promotionsstipendiat der Energiestiftung Schleswig-Holstein

- Promotion zum Dr. iur. an der Universität Göttingen (Dissertation zu Immissions- und Klimaschutzrecht) 

- Promotionsbegleitende Tätigkeit im Bundesumweltministerium in Berlin (EU-Richtlinienumsetzung) 

- Referendariat und Zweites Staatsexamen in Hamburg mit Stationen in Berlin sowie Pretoria (Südafrika) 

- Berufsbegleitendes Masterstudium (LL.M.) und Fachanwaltslehrgang für Verwaltungsrecht

- Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten 

- Zeitweise nebenberuflich Hochschullehrer (Professur für Rechtswissenschaft) an einer privaten FH 

- Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Energierechts

- Regelmäßige Fachfortbildungen (jährliches DAV-Zertifikat)

Dr. Timo Hohmuth LL.M. ist gelistet in Rechtsanwälte Hamburg und Rechtsanwälte Deutschland.

Qualifikationen und Auszeichnungen

  • Best_Lawyers_2022

    Qualifikationen und Auszeichnungen

    Best_Lawyers_2022

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Recht international

  • Deutsches Recht
  • Europäisches Recht

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Umweltrecht
  • European Environmental Law Forum
  • Bundesverband Windenergie
  • Hamburgischer Anwaltverein
  • Deutscher Anwaltverein
  • Chinesisch-Deutscher Anwaltverein
  • Verein Internationaler Umweltrechtstag Hamburg

Bewertungen 60

DJ

von D. J. am 06.03.2024 um 17:02 Uhr

Jagdrechtliche Befriedung
Umweltrecht
Äußerst kompetente Beratung und Vertretung gegenüber der Jagdbehörde mit positiver Bescheidung der Befriedung meines Grundstücks.
EB

von E. B. am 16.11.2023 um 08:15 Uhr

Vertragsprüfung
Allgemeine Rechtsberatung
Herr Dr. Hohmuth hat mich bei einer Vertragsprüfung freundlich, sachlich und kompetent beraten. Der Sachverhalt wurde verständlich erklärt. Ich bedanke mich sehr für die professionelle Arbeit, denn bei Herrn Dr. Hohmuth fühlt man sich sehr gut aufgehoben. Ich kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
IT

von I. T. am 17.04.2023 um 10:28 Uhr

Rechtsberatung Sondernutzung
Öffentliches Recht
Schnelle Rückmeldung und sehr freundlich.

Rechtstipps 36

Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
(3)05.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Öffentliches Baurecht
Öffentliches Recht
Umweltrecht
Verwaltungsrecht

Am 03.11.2011 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sechs Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Straßen- und Eisenbahntunnel, der die Insel Fehmarn mit der dänischen Insel Lolland

Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
(8)29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Öffentliches Baurecht
Öffentliches Recht
Umweltrecht
Verwaltungsrecht

Als Reaktion auf die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde im Mai 2017 für Windenergie an Land im Rahmen des EEG 2017, bei dem vornehmlich die Gebote von Bürgerenergiegesellschaften ohne

Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
(5)19.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Agrarrecht
Öffentliches Recht
Umweltrecht
Verwaltungsrecht
Wirtschaftsrecht

Am 19. Mai sind die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für die Förderung von Windenergie an Land nach dem EEG 2017 von der Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gemacht worden.Danach sind von

Kontaktdaten von Dr. Timo Hohmuth LL.M.

  • Adresse

    Jungfernstieg 50
    20354 Hamburg

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth, LL.M.
Raboisen 38
20095 Hamburg

Kontakt
Telefon: 040-210912-731
Telefax: 040-210912-732
E-Mail: rechtsanwalt@dr-hohmuth.de

Steuer-Nr.: 48/630/01965
USt-IdNr.: DE309136459

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der
Hanseatischen Rechtsanwaltskammer
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 357441-0

E-Mail: info@rak-hamburg.de
www.rechtsanwaltskammerhamburg.de

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth hat eine Berufshaftpflichtversicherung bei:

HDI-Gerling Firmen- und Privat Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Telefon: +49 (0)511 645-0
Telefax: +49 (0)511 645-4545
E-Mail: info@hdi-gerling.de

Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet.

Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht,
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Der bestehende Versicherungsschutz erfüllt mindestens die gesetzlichen Anforderungen.
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Rechtsanwalt übt seinen Beruf aus nach den berufsrechtlichen Regelungen
– der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
– der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
– der Fachanwaltsordnung (FAO)
– des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG)
– den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.
Verantwortlich nach § 10 MDStV und § 55 Abs. 2 RStV für den Inhalt dieser Homepage:
Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth, Hamburg (Anschrift wie oben)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.

Rechtsanwalt

Dr. Timo Hohmuth LL.M.
5,060 Bewertungen

FAQ