Rechtstipps von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas 7

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(17)05.11.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Familienrecht

Unverheiratete Paare haben es manchmal schwer.Anders als bei Ehepaaren hat der Gesetzgeber diese individuelle Lebensgemeinschaft bisher stiefmütterlich behandelt. Es fehlt an Gesetzen, die eine

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(17)17.10.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Familienrecht

Auch bei langer Trennung fällt Lottogewinn in den ZugewinnDer Bundesgerichtshof hat es klar gestellt: Es steht im GesetzEin Mann lebte schon acht Jahre von seiner Ehefrau getrennt. Er spielte mit

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(27)24.09.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Familienrecht

DüsseldorfEs wirkt auf den ersten Blick für Paare sehr praktisch: Das Gemeinschaftskonto. So ist jeder Partner Inhaber des Kontos, jeder einzelne hat Zugriff auf das Konto und kann der Bank gegenüber

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(50)04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Familienrecht
Mediation
Unterhaltsrecht

Ende, Aus und Vorbei. Immer mehr Ehepaare oder Lebenspartner erleiden das gleiche Schicksal und trennen sich voneinander. Was sollen die Betroffenen bei einer Trennung beachten?Auch wenn die Nerven

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(37)20.12.2012 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Erbrecht
Familienrecht
Unterhaltsrecht
Zivilrecht

Was Väter eines nichtehelichen Kindes tun können, um das gemeinsame Sorgerecht herbeizuführenSeit über zwei Jahren rangeln Parteien, Fraktionen und Politiker nun schon um ein neues Sorgerecht und

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(43)23.10.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Betreuungsrecht
Familienrecht

Was man zur Vorsorge alles veranlassen kann….. Viele Menschen stellen sich die Frage, was eigentlich rechtlich geschieht, wenn sie ihre eigene Willens- und Einsichtsfähigkeit einmal verlieren und ins

Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
(30)18.09.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Familienrecht

Es gilt zwar als unromantisch. Auch nach der Unterhaltsrechtsreform ist es aber oftmals ratsam, einen notariellen Ehevertrag (vor oder nach Heirat) abzuschließen. Das ist dann der Fall, wenn