
Ulrike Menges

- Familienrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Herzlich willkommen. Ich freue mich, Sie auf meinem Kurzprofil bei Anwalt.de begrüßen zu dürfen. In meiner Kanzlei in Bremen-Hastedt berate und vertrete ich Sie bei rechtlichen Fragen und in Gerichtsverfahren vor allem im Mietrecht und Familienrecht. In diesem Profil finden Sie einen kurzen Überblick über meinen Tätigkeitsbereich und über mich.
Seit 2012 bin ich als Rechtsanwältin zugelassen. Zuvor habe ich an der Universität Bremen Rechtswissenschaften studiert und das Referendariat in Bremen und Niedersachsen absolviert. Im Jahr 2013 habe ich die Rechtsanwaltskanzlei Ulrike Menges in Bremen gegründet. Die Kanzlei befindet sich im Bremer Stadtteil Hastedt und ist mit der Straßenbahn (Linie 2 und 10) und auch mit dem Auto und Fahrrad gut erreichbar (Parkmöglichkeiten sind vorhanden). Überwiegend sind die Räumlichkeiten barrierefrei, es gibt jedoch eine Stufe im Eingangsbereich. Zusammen mit meinem Team stehe ich meinen Mandantinnen und Mandanten mit Rat und Kompetenz zur Seite. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen seit vielen Jahren im Familienrecht sowie im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. In diesen Rechtsgebieten nehme ich auch kontinuierlich an fachlichen Fortbildungen teil.
Familienrecht
Im Falle einer Trennung oder Ehescheidung berate ich Sie zu den rechtlichen Fragen und vertrete Sie bei der außergerichtlichen Auseinandersetzung sowie im Gerichtsverfahren wie zum Beispiel im Scheidungsverfahren oder bei der Geltendmachung von Unterhalt für Sie oder Ihre Kinder. Ebenso berate und vertrete ich Sie außergerichtlich und gerichtlich zur elterlichen Sorge, der Regelung des Umgangs, Klärung von Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt, Kindesunterhalt, Vaterschaft, Versorgungsausgleich, Ehewohnung, Hausrat, Zugewinnausgleich, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Teilungsversteigerung, Lebenspartnerschaft und weiteren Fragen des Familienrechts. Um langwierige Streitigkeiten zu vermeiden, unterstütze ich Sie auch bei der Erstellung einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung und bei der außergerichtlichen Konfliktlösung.
Ein Scheidungsantrag bei Gericht muss von einem Rechtsanwalt eingereicht werden. Hierfür und auch für manche anderen familienrechtlichen Streitigkeiten besteht Anwaltszwang. Ein Rechtsanwalt kann dabei nur die Ehefrau oder den Ehemann vertreten. Eine Scheidung mit einem gemeinsamen Anwalt ist also nicht möglich. In manchen Fällen reicht es aber aus, wenn nur einer der Ehepartner anwaltlich vertreten ist. Das kann der Fall sein, wenn alle anderen familienrechtlichen Fragen zwischen den Eheleuten geklärt sind (zum Beispiel in einer Scheidungsfolgenvereinbarung) und es keine Besonderheiten im Versorgungsausgleich gibt. Die nicht anwaltlich vertretene Seite kann zwar keinen eigenen Scheidungsantrag stellen, der Scheidung jedoch zustimmen.
Mietrecht
Im Mietrecht berate und vertrete ich sowohl Mieter, als auch Vermieter (natürlich nicht in derselben Angelegenheit). Durch eine frühzeitige Beratung können spätere Streitigkeiten verhindert oder die Geltendmachung eigener Ansprüche zumindest wesentlich erleichtert werden. Das Mietrecht umfasst unter anderem die Themen Mietvertrag, Mietvertragskündigung, Kündigungsfrist, fristlose Kündigung, Kündigungsgründe wie zum Beispiel Zahlungsverzug oder Eigenbedarf, Nebenkosten, Betriebskostenabrechnung, Kaution/Deponat, Mietzahlung, Mietrückstände, unpünktliche Zahlung, Verwahrlosung der Wohnung, Tod des Mieters/der Mieterin, Mietminderung, Mieterhöhung, einvernehmliche Mietvertragsaufhebung, befristeter Mietvertrag, Mangel der Mietsache, Untermiete, Abmahnung, Schadensersatz, Schönheitsreparaturen, Kleinreparaturen, Vermieterpfandrecht, Vermieterwechsel, Gewerbemietrecht, Gewerbemietvertrag, Pachtvertrag, Räumungsklage, Zahlungsklage. Nach Abschluss eines Gerichtsverfahrens unterstütze ich Sie auch bei der zwangsweisen Durchsetzung Ihres Titels wie z.B. der Pfändung bei Zahlungsansprüchen oder der Beauftragung des Gerichtsvollziehers für eine Räumung.
Wenn Sie eine Kündigung aussprechen möchten, sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen, bevor Sie selbst kündigen. Bei einer Kündigung können Fehler unterlaufen, sodass gegebenenfalls erst erneut gekündigt werden muss, bevor eine Räumungsklage erhoben werden kann. Das führt zu ärgerlichen Verzögerungen. Vor allem bei Zahlungsverzug sollte schnell gehandelt werden, um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten. Ebenso sollten Mieter kurzfristig anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie eine Kündigung erhalten haben. Möglicherweise sind hier Fristen einzuhalten oder es besteht die Möglichkeit, die Kündigung zu beseitigen. Vor allem sollte auch abgewogen werden, welche Kosten entstehen können und wie diese verringert werden könnten. Wenn Sie eine Räumungsklage oder eine anderweitige Klage erhalten haben, beachten Sie unbedingt die laufenden Fristen und wenden Sie sich möglichst schnell an uns. In der Regel haben Sie nur zwei Wochen Zeit, sich beim Gericht zu melden.
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe oder Beratungshilfe
Wenn Sie nur ein geringes Einkommen und kein wesentliches Vermögen haben, besteht die Möglichkeit für Gerichtsverfahren Prozesskostenhilfe bzw. vor dem Familiengericht Verfahrenskostenhilfe zu beantragen. Weitere Voraussetzung ist eine gewisse Erfolgsaussicht Ihres Anliegens. Selbstverständlich vertrete ich Sie auch, wenn Sie Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe in Anspruch nehmen möchten. Die Einzelheiten dazu bespreche ich gerne mit Ihnen. Für meine außergerichtliche Tätigkeit oder eine anwaltliche Beratung können Sie Beratungshilfe beantragen. Diese muss möglichst vor Beginn meiner Tätigkeit beim Amtsgericht an Ihrem Wohnsitz beantragt werden. Bitte beachten Sie aber, dass Sie keine Beratungshilfe beantragen können, wenn Sie in Bremen wohnen. Hier in Bremen gibt es stattdessen die Möglichkeit, dass Sie sich bei der Arbeitnehmerkammer beraten lassen oder bei der Rechtsberatung des Bremischen Anwaltvereins. Dort kann eine außergerichtliche Beratung oder Vertretung stattfinden. Die Einzelheiten und mögliche Kostenbeteiligungen erfragen Sie bitte bei den Institutionen.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wenn Sie eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellen möchten, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich berate Sie zu diesen Themen und erarbeite mit Ihnen den Inhalt Ihrer individuellen Dokumente. In vielen Fällen reicht es aus, wenn Sie diese selbst unterschreiben. Wann eine notarielle Beurkundung oder Beglaubigung ratsam oder sogar erforderlich ist, erläutere ich Ihnen gerne.
Kontaktaufnahme
Bitte beachten Sie, dass rechtliche Beratung nur mit Termin erfolgen kann. Kontaktieren Sie meine Kanzlei über die Kontaktdaten oder nutzen Sie das Kontakformular. Bei Fristsachen rufen Sie bitte an. E-Mail-Anfragen ohne Telefonnummer können nicht beantwortet werden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf meiner Homepage und beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise von Anwalt.de
Weitere Informationen unter: www.anwaltskanzlei-menges.de
Bilder
Qualifikationen und Auszeichnungen
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Bremischer Anwaltverein
- Deutscher Anwaltverein e.V.(DAV)
- Forum Junge Anwaltschaft im DAV
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
Bewertungen
Rechtstipps 1

Wenn eine Ehe scheitert, will meist mindestens einer der Ehepartner die Scheidung, um einen endgültigen Schlussstrich ziehen zu können. Dass eine Scheidung nicht sofort stattfinden kann, wissen die…
Kontaktdaten von Ulrike Menges
Adresse
Hastedter Heerstr. 301
28207 Bremen6.684,26 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Di., Do.09:00–13:00
14:00–17:00Fr.09:00–13:00
14:00–15:00Termine nur nach vorheriger Vereinbarung per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 421 49...
buero@anwaltskanzlei-menges.de
http://www.anwaltskanzlei-menges.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 421 490801
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwältin Ulrike Menges
Hastedter Heerstraße 301
28207 Bremen
Tel.: 0421 492033
Fax: 0421 490801
buero@anwaltskanzlei.menges.de
Zugelassen von der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen
Ust-ID: DE289127745
Hinweise zu Berufsbezeichnung, Kammerzugehörigkeit und zuständiger Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwältin Ulrike Menges führt die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und gehört folgender Kammer an:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
Knochenhauerstraße 36/37
28195 Bremen
Telefon: 0421 16897-0
Telefax: 0421 16897-20
kontakt@rak-bremen.de
www.rak-bremen.de
Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Bremen
Hinweis auf die berufsrechtlichen Vorschriften:
Es gelten die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften der Rechtsanwälte. Diese sind in den jeweiligen Fassungen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abrufbar:
•Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
•Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
•Fachanwaltsordnung (FAO)
•Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
•Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
•Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
•Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsverordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sind aus § 51 BRAO.
Die Berufspflichtversicherung von Rechtsanwältin Ulrike Menges besteht bei
ab 01.01.2016:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40477 Düsseldorf
AG Düsseldorf HRB 36446
Der Versicherungsschutz entspricht den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Sein räumlicher Geltungsbereich ist Deutschland, Europa und ab dem 01.01.2016 umfasst der Vericherungsschutz die weltweite Tätigkeit im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit in- und ausländischem Recht mit Ausnahme der USA.
Hinweis für Verbraucher zur Streibeilegung bei Onlineveträgen:
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Hinweis zur außergerichtlichen Streibeilegung:
Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten kann auf Antrag auch eine außergerichtliche Streitschlichtung vor der örtlichen Rechtsanwaltskammer (hier Bremen) durchgeführt werden (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO).
Außerdem hat die deutsche Rechtsanwaltschaft eine Schlicherstelle für Streitigkeiten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten eingerichtet (§ 191 F BRAO). Diese Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft befindet sich in Berlin bei der Bundesrechtsanwaltskammer (Rauchstraße 26, 10787 Berlin; www.s-d-r.org) und ist als Schlichterstelle im Sinne des VSBG anerkannt. Rechtsanwältin Menges ist grundsätzlich bereit, an Streitbeiliegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.

Rechtsanwältin
Ulrike MengesFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Ulrike Menges zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Ulrike Menges möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Ulrike Menges über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Ulrike Menges eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Ulrike Menges stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Ulrike Menges sind:
Mo.–Di., Do.: 09:00–13:00
14:00–17:00
Fr.: 09:00–13:00
14:00–15:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Ulrike Menges variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Ulrike Menges aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Ulrike Menges stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Ulrike Menges weitere Kontaktwege.