182 Anwälte in Bremen
Suche wird geladen …






Vertrauen - Ehrlichkeit - Integrität.












KONFLIKTMANAGEMENT PROBLEMLÖSUNGEN KOSTENKONTROLLE






Hanseatisch. Persönlich. Ehrlich. Hier sind Sie richtig für alle Themen rund um: Arbeitsrecht (insbesondere bei Kündigungen), Beamtenrecht sowie Zivilrecht. Erstanfrage kostenlos.







Familienrecht in Ihrem Sinne! Unkonventionell denken - klar und empathisch handeln














Rechtstipps von Anwälten aus Bremen
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Bremen?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Bremen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Bremen zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Bremen! -
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
Info Bremen

Jedes Kind weiß es: Bremen ist die Heimat der sagenumwobenen Stadtmusikanten, deren Abenteuer einst von den Gebrüdern Grimm aufgezeichnet wurden. Dementsprechend ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt die zwei Meter hohe Bronzestatue von Hahn, Katze, Hund und Esel. Das Herzstück Bremens ist der alte Marktplatz. Dort steht das – zum UNESCO-Welterbe gehörende – Bremer Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das zu den schönsten gotischen Bauwerken Europas zählt. Unter dem geschichtsträchtigen Gebäude befindet sich der alte Ratskeller, in dem seit seiner Erbauung 1405 unter anderem die ältesten Weine Deutschlands gelagert und ausgeschenkt werden.
Bremen ist natürlich auch für seinen schmackhaften Gerstensaft berühmt – unter anderem hat die Beck’s-Brauerei hier ihren Sitz. Was allerdings garantiert nicht jeder weiß: Das bekannte Segelschiff aus der Werbung des Getränkekonzerns heißt Alexander von Humboldt und liegt gleich nebenan in Bremerhaven vor Anker.
Urigen norddeutschen Charme strahlt das mittelalterliche Schnoorviertel aus, das zudem als ältester der insgesamt 23 Stadtteile gilt. Die fünfte Jahreszeit in der Hansemetropole ist synonym mit dem Bremer Freimarkt, seines Zeichens das größte Volksfest im Norden. Seit 1035 zelebriert man hier die längste Jahrmarkt-Tradition Deutschlands. Mit viel Jubel und Trubel, bunten Lichtern, herrlichen Düften und fröhlicher Musik werden alle grauen Gedanken des Herbstes vertrieben.
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt in Bremen? Hier finden Sie die Auflistung aller bei anwalt.de vertretenen Rechtsanwälte in der lebensfrohen Hafenstadt. Die detaillierten Kanzleiprofile erreichen Sie von hier aus in Sekunden, sodass die Recherche schnell und effektiv von der Hand geht.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Regensburg
- Rechtsanwalt Bremen Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Anwaltshaftung
- Rechtsanwalt Bremen Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Bremen Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Bremen Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Bremen Beamtenrecht
- Rechtsanwalt Bremen Betreuungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Bremen Designrecht
- Rechtsanwalt Bremen Erbrecht
- Rechtsanwalt Bremen Familienrecht
- Rechtsanwalt Bremen Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Bremen Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Bremen Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Bremen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Bremen IT-Recht
- Rechtsanwalt Bremen Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Internationales Recht
- Rechtsanwalt Bremen Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Kaufrecht
- Rechtsanwalt Bremen Maklerrecht
- Rechtsanwalt Bremen Markenrecht
- Rechtsanwalt Bremen Mediation
- Rechtsanwalt Bremen Medizinrecht
- Rechtsanwalt Bremen Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Opferhilfe
- Rechtsanwalt Bremen Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Bremen Patentrecht
- Rechtsanwalt Bremen Pferderecht
- Rechtsanwalt Bremen Pflegerecht
- Rechtsanwalt Bremen Recht rund ums Tier
- Rechtsanwalt Bremen Reiserecht
- Rechtsanwalt Bremen Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Bremen Schulrecht
- Rechtsanwalt Bremen Schwerbehindertenrecht
- Rechtsanwalt Bremen Sozialrecht
- Rechtsanwalt Bremen Sozialversicherungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Sportrecht
- Rechtsanwalt Bremen Steuerrecht
- Rechtsanwalt Bremen Strafrecht
- Rechtsanwalt Bremen Transportrecht & Speditionsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Umweltrecht
- Rechtsanwalt Bremen Unterhaltsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Bremen Urheberrecht & Medienrecht
- Rechtsanwalt Bremen Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Werkvertragsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Bremen Zivilrecht
- Rechtsanwalt Bremen Zwangsvollstreckungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen eBay & Recht
- Rechtsanwalt Bremen Öffentliches Baurecht
- Rechtsanwalt Bremen Öffentliches Recht