Profil-Bild Rechtsanwältin Pia Tschierschwitz
Rechtsanwältin

Pia Tschierschwitz

www.boettcherhahn.de
  • Fachanwältin für Arbeitsrecht
  • Fachanwältin für Familienrecht
  • Sozialrecht
  • Erbrecht
RK
von R. K. am 05.01.2024 um 07:52 Uhr
Hilfe für pflegende Großeltern
Familienrecht

Alle Bewertungen anzeigen (3)

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwältin in Dortmund zur Seite. Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informiere diese dabei ausführlich, stets transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Die Türen meiner Kanzlei stehen Ihnen offen!

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!

Familienrecht

Als Ihre erfahrene Scheidungsanwältin stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und sonstige Vermögensfragen geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen.

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Autounfall verwickelt? Im Verkehrsrecht übernehme ich für Sie die gesamte Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen. Im Rahmen dessen prüfe ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld und vertrete Sie kompetent gegenüber der jeweiligen Versicherung sowie vor den zuständigen Gerichten.

Sozialrecht

Probleme im Sozialrecht können sich schnell existenzbedrohend für Sie auswirken. Umso wichtiger ist es, bei Auseinandersetzungen mit den Sozialbehörden und Sozialversicherungen einen erfahrenen und engagierten juristischen Partner an Ihrer Seite zu wissen, der sich für Ihre Ansprüche einsetzt und Ihnen zu Ihrem guten Recht verhilft. Ich zeige Ihnen als erfahrene Rechtsanwältin, wie Sie etwa gegen einen Ablehnungsbescheid vorgehen, die Ihnen zustehenden Leistungen geltend machen oder einen Neuantrag stellen.

Insolvenzrecht

Wann kann ein Insolvenzantrag eingereicht und was muss dabei beachtet werden? Wie laufen die Verhandlungen mit Gläubigern ab und wer kann mich dabei unterstützen? Den Weg aus der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit müssen Sie nicht alleine gehen. Privatpersonen helfe ich bei der Verbraucherinsolvenz, Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmen bei der Regelinsolvenz weiter. Gerne berate ich Sie rund um die Schuldenbereinigung, setze Schuldnerinteressen durch oder begleite bei der Insolvenzanfechtung.

Scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Rechtsansprüche sicher durchgesetzt werden.

Pia Tschierschwitz ist gelistet in Rechtsanwälte Dortmund und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein

Bewertungen 3

RK

von R. K. am 05.01.2024 um 07:52 Uhr

Hilfe für pflegende Großeltern
Familienrecht
Sie kennt sich im Familienrecht aus.
AG

von A. G. am 26.02.2023 um 08:44 Uhr

Kurzes Statement der Sachlage
Verkehrsrecht
Die kurze, aber für mich wichtige Auskunft von Frau Tschierschwitz über die Sachlage meines Anliegens hat für mich ergeben, dass ich nicht weiter vorgehen kann, muss oder sollte. Vielen Dank.
RS

von R. S. am 20.02.2021 um 16:15 Uhr

Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung.
Allgemeine Rechtsberatung
Professionelle und freundliche Beratung. Ich habe mich als Mandant wertgeschätzt gefühlt. Meine Fragen wurden sehr zufriedenstellend und zügig beantwortet. Immer wieder gerne,wenn nötig. Absolut empfehlenswert!
Das freut mich sehr. Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Pia Tschierschwitz

Kanzlei

Mein Kollege 1

Kontaktdaten von Pia Tschierschwitz

  • Adresse

    Wellinghofer Amtsstr. 32 A
    44265 Dortmund

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum

Dies ist eine Website von:
Böttcher & Hahn GbR
 Rechtsanwälte. Fachanwälte. Notar
 Wellinghofer Amtsstraße 32A
 44265 Dortmund
 T +49 (0) 231 94 61 61 – 0
 F +49 (0) 231 94 61 61 – 99
 E info@boettcherhahn.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE321991648 
Zulassung / Aufsichtsbehörde:
Die in der Kanzlei tätigen Partner und Mitarbeiter sind Mitglieder der nachfolgend genannten Rechtsanwaltskammer, die als Aufsichtsbehörde für sie zuständig ist:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
 Ostenallee 18
 59063 Hamm
 Bundesrepublik Deutschland
 T +49 (0) 2381 98 50 – 00
 F +49 (0) 2381 98 50 – 50
 W www.rak-hamm.de

Der in der Kanzlei tätige Notar ist Mitglieder der nachfolgend genannten Notarkammer:
Westfälische Notarkammer
 Ostenallee 18
 59063 Hamm
 Bundesrepublik Deutschland
 T +49 (0) 2381 98 50 – 01
 F +49 (0) 2381 43 06 – 96
 W www.westfaelische-notarkammer.de

zuständige Aufsichtsbehörde:
Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
 40190 Düsseldorf
 T +49 (0) 211 87 92 – 0
 F +49 (0) 211 87 92 45 – 6
E poststelle@jm.nrw.de

Haftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherung AG
HDI Platz 1
30659 Hannover

Räumlicher Geltungsbereich:
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien und Büros,
 b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht,
 c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Die Leistungen des Versicherers erfolgen auch bei mitversicherten Auslandsrisiken in Euro. Die Verpflichtung des Versicherers gilt mit dem Zeitpunkt als erfüllt, in dem der Euro-Betrag bei einem inländischen Geldinstitut angewiesen ist.

Berufsbezeichnungen / Berufsregeln:
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“ (Bundesrepublik Deutschland) wurde den Mitgliedern der Sozietät aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderem Zulassungsverfahren zunächst von dem jeweilig zuständigen Justizministerium durch den Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichts bzw. aufgrund der ab dem 08.09.1998 geänderten Rechtslage von der jeweiligen örtlichen Rechtsanwaltskammer (s.o. unter Rechtsanwaltskammern/Aufsichtsbehörden) zuerkannt.
Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), den Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer (BORA und FAO) sowieder Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE – Berufsregeln).
Die Berufsregeln für die Zulassung als „in Deutschland niedergelassene EU-Rechtsanwältin“ sind in Art. 1 Teil 2 Abschnitt 1 § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Berufsrechts der Rechtsanwälte vom 09.03.2000 sowie im Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland niedergelegt.
Die Berufsbezeichnung „Notar“ wurde dem in der Sozietät tätigen Notar in dem Bundesland, in dem er bestellt ist, aufgrund für Deutschland einheitlicher berufsrechtlicher Regelungen (Bundesnotarordnung (BNotO) verliehen. Sie unterliegen den Bestimmungen des Beurkundungsgesetzes (BeurkG) sowie des Gesetzes über die Kosten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit und Notare (GNotKG). Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter der Rubrik „Texte Berufsrecht“ auf der Homepage der BNotK.

Verantwortliche:
Böttcher & Hahn GbR, Dortmund – Rechtsanwälte. Fachanwälte. Notar.
 ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Gesellschafter sind Hans-Christoph Böttcher und Oliver Hahn. Für die Bearbeitung der Mandate, die außergerichtliche Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung ist jeder Gesellschafter einzeln vertretungsberechtigt.
Hinweise gem. § 6 des Teledienstegesetzes (TDG) in der Fassung des Gesetzes über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr vom 20.12.2001
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
 Muster für Widerrufsbelehrungen finden Sie unter:
http://www.bmjv.de/DE/Themen/FinanzenUndAnlegerschutz/Musterbelehrungen/Musterbelehrungen_node.html
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Konzept, Design, Umsetzung:
 ruhrbrand, Tim Brosko
 www.ruhrbrand.de
Fotos, Bildnachweis:
 yavuz arslan photo/videographer
 www.yavuzarslan.com
Profil-Bild Rechtsanwältin Pia Tschierschwitz

Rechtsanwältin

Pia Tschierschwitz
4,33 Bewertungen

FAQ