Rechtstipps von Rechtsanwältin Petra Nordhoff 12

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(10)02.07.2022 (aktualisiert am 03.07.2022) von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Strafrecht

Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist meist das Ende einer unternehmerischen Tätigkeit. Der Grund für die Insolvenz ist die Tatsache, dass Verträge nicht mehr  erfüllt werden  können,

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(8)28.12.2020 (aktualisiert am 04.07.2022) von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Es ist wohl der Pandemie zu „verdanken“, dass die Bundesregierung erst jetzt die Erteilung der Restschuldbefreiung in drei Jahren beschlossen hat. Endlich!Gerade in künstlerischen Berufen oder

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(17)27.12.2020 (aktualisiert am 10.01.2021) von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Endlich! Am 17.12.2020 ist das Insolvenzänderungsgesetz durch den Bundestag verabschiedet worden. Am 30.12.2020 wurde es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das Gesetz

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(24)12.02.2019 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen Mandanten, die einen Insolvenzantrag gestellt haben, ein Schreiben vom Gericht mit Zustellungsurkunde bekommen, in denen die Aufhebung der Stundung der

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(7)09.12.2017 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Wirtschaftsrecht

Jetzt zum Ende des Jahres liegt bei vielen Insolvenzverwaltern die Überprüfung der Verjährungsfristen für Anfechtungsansprüche auf Wiedervorlage. Die Anfechtungsansprüche aus Insolvenzverfahren, die

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(4)25.02.2016 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Wirtschaftsrecht

Die Bundesregierung muss bis März eine Richtlinie der EU umsetzen und regelt das Widerrufsrecht neu. Dies hat auch Folgen für Altverträge. Nach derzeitiger Lage verlieren die Kunden von

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(6)07.09.2013 (aktualisiert am 20.11.2017) von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Fallstricke Auflösung einer UGEs scheint so einfach zu sein mit der Unternehmergesellschaft, Stammkapital nur ein Euro, Notarkosten niedrig, warum also nicht auf diesem Wege eine Selbstständigkeit

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(24)19.08.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Eine wie ich finde wichtige Entscheidung, die Schuldner beherzigen sollten, wenn sie kostspielige Transaktionen

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(224)05.08.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Die Analyse der eigenen Homepagebesucher gibt ja auch den Suchbegriff an und immer wieder kommt der Begriff Dienstwagen in der Insolvenz. Ich habe immer sofort gedacht, es geht um das pfändbare

Rechtsanwältin Petra Nordhoff
(39)17.06.2013 (aktualisiert am 09.06.2022) von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

RestschuldbefreiungDer Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen hat bei Privaten und Einzelunternehmern, die persönlich haften, nur einen Zweck: von den Verbindlichkeiten