2 Anwälte in St. Pölten
Suche wird geladen …

urbanek lind schmied reisch Rechtsanwälte OG,
Domgasse 2, 3100 St. Pölten
7090.7569069453 km
Intensive und persönliche Zusammenarbeit schafft gegenseitiges Vertrauen und gewährleistet Erfolg.
Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Rechtsanwältin in St. Pölten
(28.12.2022)
Beratung


Das Beratungshaus,
Dr. Karl Renner Promenade 10, 3100 St. Pölten, Österreich
7090.9183113667 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in St. Pölten
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in St. Pölten?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in St. Pölten. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in St. Pölten zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in St. Pölten! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
Info St. Pölten
Bereits zu Beginn unserer Zeitrechnung gab es dort, wo sich heute die Altstadt St. Pöltens befindet, eine römische Stadt namens Aelium Cetium. Während des Mittelalters wurde hier zudem ein Kloster errichtet, das für den weiteren Ausbau des Umlandes sorgte. Ihren heutigen Namen verdankt die Stadt dem Heiligen Hippolyt, dem das Kloster geweiht war. Ihre Blütezeit erlebte St. Pölten während des 17. und 18. Jahrhunderts, was unter anderem auf das Wirken der barocken Baukünstler Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast zurückzuführen ist. Der Dom Mariä Himmelfahrt oder die Prandtauerkirche zur Maria vermitteln ihren Besuchern auch in der Gegenwart noch einen Eindruck der damaligen Zeit. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Franziskanerkloster sowie das Rathaus St. Pöltens, das gleichzeitig als Wahrzeichen der Stadt fungiert. Zudem laden verschiedene Schlösser wie das Schloss Wasserburg oder das Schloss Ochsenbrunn zum Verweilen ein. Für kulturell Interessierte bieten sowohl das Festspielhaus St. Pölten als auch das Landestheater Niederösterreich immer einen abwechslungsreichen Spielplan. Vielleicht ist St. Pölten auch so manch einem wegen der jährlich stattfindenden Erotikmesse Erotica ein Begriff?
Die knapp 52.000 Einwohner St. Pöltens können sich nicht nur über eine stabile Wirtschaftslage freuen, wie sie durch die zahlreichen ansässigen Unternehmen garantiert wird, sondern auch stets auf den kompetenten Rat von einem geeigneten Anwalt verlassen. Sei es im Strafrecht oder im Steuerrecht: Mit einem St. Pöltener Rechtsanwalt sind Sie immer auf der sicheren Seite. Auch bei Fragen rund um das Thema Familienrecht oder Arbeitsrecht finden Sie in St. Pölten stets einen passenden Anwalt. Suchen Sie einen Rechtsanwalt, um sich in einer Angelegenheit beraten zu lassen, die mit einem Anwalt für Mietrecht zu klären ist? Dann werden Sie in St. Pölten rasch fündig. Egal in welchem Rechtsgebiet Sie Unterstützung benötigen: Ein Anwalt in St. Pölten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Selbst wenn Sie lediglich eine erste Beratung benötigen, kann Ihnen ein Rechtsanwalt in St. Pölten schnell weiterhelfen.
Die knapp 52.000 Einwohner St. Pöltens können sich nicht nur über eine stabile Wirtschaftslage freuen, wie sie durch die zahlreichen ansässigen Unternehmen garantiert wird, sondern auch stets auf den kompetenten Rat von einem geeigneten Anwalt verlassen. Sei es im Strafrecht oder im Steuerrecht: Mit einem St. Pöltener Rechtsanwalt sind Sie immer auf der sicheren Seite. Auch bei Fragen rund um das Thema Familienrecht oder Arbeitsrecht finden Sie in St. Pölten stets einen passenden Anwalt. Suchen Sie einen Rechtsanwalt, um sich in einer Angelegenheit beraten zu lassen, die mit einem Anwalt für Mietrecht zu klären ist? Dann werden Sie in St. Pölten rasch fündig. Egal in welchem Rechtsgebiet Sie Unterstützung benötigen: Ein Anwalt in St. Pölten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Selbst wenn Sie lediglich eine erste Beratung benötigen, kann Ihnen ein Rechtsanwalt in St. Pölten schnell weiterhelfen.
- Rechtsanwalt Wien
- Rechtsanwalt Salzburg
- Rechtsanwalt Innsbruck
- Rechtsanwalt Linz
- Rechtsanwalt Bregenz
- Rechtsanwalt Graz
- Rechtsanwalt Klagenfurt am Wörthersee
- Rechtsanwalt Wels
- Rechtsanwalt Dornbirn
- Rechtsanwalt Mils bei Imst
- Rechtsanwalt Aspach
- Rechtsanwalt Feldkirch
- Rechtsanwalt Hard
- Rechtsanwalt Kirchberg in Tirol
- Rechtsanwalt Kitzbühel
- Rechtsanwalt Landeck
- Rechtsanwalt Pfarrwerfen
- Rechtsanwalt Villach
- Rechtsanwalt Zell am See
- Rechtsanwalt St. Pölten Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Erbrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Familienrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Medizinrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Strafrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt St. Pölten Zivilrecht