9 Anwälte in Zürich

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Umkreis erweitern (0 km)
  • 9
  • 9
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 9
  • 1
  • 6
  • 6
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Rechtsanwalt Dubravko Mandic
    Sehr gut

    Rechtsanwalt Dubravko Mandic

    Dialog schließen
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
    Kanzlei Dubravko Mandic,Bahnhofstr. 10, 8001 Zürich, Schweiz 6.969,4 km
    Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Fachanwalt für Strafrecht • Arbeitsrecht • Migrationsrecht
    Rechtsanwalt in Zürich
    aus 126 Bewertungen Mr Mandic is the best lawyer in Freiburg, he held my hand in a difficult situation and he takes his time to fight for hi … Mr Mandic is the best lawyer in Freiburg, he held my hand in a difficult situati … (10.04.2025)
  • Rechtsanwalt Dr. Richard Chlup LL.M., M.E.S.
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Dr. Richard Chlup LL.M., M.E.S.
    Chlup Legal Services,Tödistrasse 51, 8002 Zürich, Schweiz 6.969,0 km
    Familienrecht • Unterhaltsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Internationales Recht
    Rechtsanwalt in Zürich
    (31.01.2025) Herr Chlup hat meinen Fall von einer anderen Kanzlei übernommen - die Übergabe verlief extrem unkompliziert. Im Vergleic … Herr Chlup hat meinen Fall von einer anderen Kanzlei übernommen - die Übergabe v …
  • Sie sind Anwalt und möchten hier gefunden werden?
  • Rechtsanwalt lic. iur. Hanspeter Kümin LL.M.
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt lic. iur. Hanspeter Kümin LL.M.
    advokatur KÜMIN,Seestrasse 17/19, 8002 Zürich, Schweiz 6.969,1 km
    Arbeitsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
    Rechtsanwalt in Zürich
  • Rechtsanwalt Marco Maximilian Jauner
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Marco Maximilian Jauner
    Lexarte AG,Stockerstrasse 12, 8002 Zürich, Schweiz 6.969,4 km
    Verkehrsrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
    Rechtsanwalt in Zürich
  • Rechtsanwältin Stanislava Wittibschlager
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Stanislava Wittibschlager
    Anwaltskanzlei Wittibschlager,Dufourstrasse 165, 8008 Zürich, Schweiz 6.971,2 km
    Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
    Rechtsanwältin in Zürich
  • Rechtsanwältin Lic.iur. Andrea Hanhart LL.M.
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Lic.iur. Andrea Hanhart LL.M.
    Anwaltskanzlei Hanhart,Minervastr. 99, 8032 Zürich, Schweiz 6.970,8 km
    Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Rechtsanwältin in Zürich
  • Rechtsanwalt Marcel Haberecker MLaw CAS MedLaw
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Marcel Haberecker MLaw CAS MedLaw
    Lexarte AG,Stockerstrasse 12, 8002 Zürich, Schweiz 6.969,4 km
    Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
    Online-Rechtsberatung
    Rechtsanwalt in Zürich
    (20.08.2024) Bis jetzt läuft die Zusammenarbeit sehr gut und zügig. Er hat seinen Sitz in der Schweiz, der Email Kontakt ist zuverläs … Bis jetzt läuft die Zusammenarbeit sehr gut und zügig. Er hat seinen Sitz in der …
  • Rechtsanwalt lic. iur. Jan Donghi
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt lic. iur. Jan Donghi
    Willimann & Donghi Rechtsanwälte,Universitätstrasse 65, 8006 Zürich, Schweiz 6.969,2 km
    Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Rechtsanwalt in Zürich
  • Rechtsanwalt und Notar Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt und Notar Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann
    Teichmann International (Schweiz) AG,Bahnhofstr. 82, 8001 Zürich, Schweiz 6.969,0 km
    Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
    Rechtsanwalt und Notar in Zürich
    (20.11.2018) Ich fand einige Probleme, um mein Erbe im Ausland zu erhalten, aber dank der grossartige Arbeit von Herrn Teichmann war … Ich fand einige Probleme, um mein Erbe im Ausland zu erhalten, aber dank der gro …

Rechtstipps von Anwälten aus Zürich

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Zürich?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Zürich. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Zürich zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Zürich!
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Info Zürich

Kleine Brötchen backen kann man anderswo

Man könnte die „wahre Hauptstadt der Schweiz“, die auf Schweizerdeutsch übrigens „Züri“ und auf Italienisch „Zurigo“ heißt, als eine Art stadtgewordenen Klassenprimus bezeichnen. Ein Sortiment an finanzstarken Großbanken und die größte Börse der Schweiz, zwei der besten Universitäten der Welt, das FIFA-Hauptquartier sowie übrigens auch das zweitgrößte Google-Entwicklungszentrum geben sich hier ein Stelldichein. Gleichzeitig gilt Zürich als Landeshochburg des internationalen Flairs. Die aus insgesamt zwölf „Kreisen“ und 34 Stadtquartieren bestehende Metropole am Zürichsee hat somit eine ganze Stange an Superlativen zu bieten. Daher ist es umso bedauerlicher, dass sie den Ruf einer dezent faden Bankenstadt bis heute nie vollends abzustreifen vermochte. Gleichzeitig wird hier auch der Beweis geliefert, dass so manches Vorurteil auch ein Quäntchen Wahrheit birgt, was auch nicht ohne Auswirkungen auf den Bereich der Kost und Logis geblieben ist. Zahlreiche Hotels vor Ort haben sich tatsächlich auf das Klientel der besserverdienenden Bankangestellten spezialisiert, was auch eine dementsprechende Preisgestaltung mit sich führt. Hier ist beim Buchen bei Gasthäusern mit klangvollen Namen wie „Hotel Widder“, „Mövenpick Zurich Airport Hotel“ oder „Hotel zum Storchen“ also Vorsicht geboten.

Zürich als Tor zur Welt

Zudem nennt die wohlhabende Weltstadt einen in jeder Beziehung hochkarätigen Flughafen und Zentralbahnhof ihr Eigen. Infolgedessen handelt es sich beim „Flughafen Zürich“ und dem „Zürich Hauptbahnhof“ in der Regel um den ersten Ort, den ein Großteil der Urlauber zu Gesicht bekommen wird. Doch glücklicherweise bietet bereits die malerische Innenstadt im Kreis 1 die Möglichkeit, abseits der Hektik des Big Business gepflegt Erholung zu tanken. Beispielsweise lockt die malerische Altstadt mit einer hinreißenden Kulisse aus Baukunst des Mittelalters und der Renaissance. Und auch die Vielzahl an eindrucksvollen sakralen Bauwerken wie der „Grossmünster“- oder „St.-Peter“-Kirche laden zum entspannten Verweilen ein. All diejenigen, für die ein solcher Zeitvertreib allzu beschaulich anmutet, müssen jedoch nicht verzagen. Wer es gerne ein wenig turbulenter mag, ist nämlich bestens auf der turbulenten „Bahnhofstrasse“ aufgehoben, wo sich ein luxuriöses Shopping-Erlebnis bietet, das kein Freund des impulsiven „Habenwollens“ so schnell vergessen dürfte.

Schweizer Präzision in Perfektion

Wer die breite Palette an Sehenswürdigkeiten vor Ort noch weiter erforschen möchte, wird schnell feststellen, dass die sprichwörtliche Schweizer Akkuratesse derartige Pläne zum Kinderspiel macht. Denn der Ruf der öffentlichen Verkehrsmittel der Millionenmetropole ist zu Recht hervorragend. Auch der Weg zu leicht ausgefalleneren Sehenswürdigkeiten wie dem „Freitag Tower“ aus insgesamt 17 gestapelten Frachtcontainern im Kreis 5, dem „Tram-Museum Zürich“ im Kreis 8 oder dem extravagant gestalteten „MFO-Park“ im Kreis 11 kann so im Handumdrehen zurückgelegt werden. Wenn es um Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit geht, ist der Vergleich mit den legendär präzisen Schweizer Uhrwerken nicht weit. Wer eine Schwäche für hochpreisige Vertreter ihrer Zunft besitzt – Patek Philippe, Rolex, Tag Heuer und wie sie alle heißen – für den ist das Kaufhaus Bucherer in der Bahnhofstrasse eine unbedingte Empfehlung wert. Und all diejenigen, die es gerne rundum historisch mögen, werden im berühmten Uhrenmuseum in der Bahnhofstrasse 31 fündig.

Zürich bei Nacht: Kreuzbrav ist anders

All dies mag immer noch recht beschaulich wirken und insgesamt eher zu der Art Urlaub einladen, den man üblicherweise mit engen Familienangehörigen verbringt. Doch wussten Sie, dass Zürich die höchste Dichte an Klubs pro Einwohner von ganz Europa besitzt? Ein lauschiger Tag etwa im Schweizerischen Nationalmuseum, im historischen Quartier „Schipfe“, auf dem „Bürkliplatz“ oder in der „Fraumünsterkirche“ mit ihrem vom Meister Marc Chagall höchstpersönlich geschaffenen Fensterglas mag sicherlich etwas ganz Besonderes sein. Wer sich allerdings nach solchen Aktivitäten nicht ausgelastet fühlt, kann sich hervorragend zu später Stunde in Kult-Nachtklubs wie dem „K5 Club“, dem „X-Tra“ (welcher übrigens regelmäßig Rollschuh-Disco-Veranstaltungen anbietet), dem „Hive Club“ sowie weiteren hochkarätigen Locations wie dem „Indochine“, „Kaufleuten“, „St. Germain“ oder „Mascotte“ die angestaute Sonntagnachmittagsbummel-Atmosphäre aus dem Leib tanzen.

Music is the Key

Die einst Kultstatus genießende „Loveparade“ ist bekanntlich seit 2010 offiziell Geschichte und so mancher Freund von Open-Air-Ereignissen im Zeichen der elektronischen Musik mag immer noch insgeheim auf einen adäquaten Ersatz hoffen. Doch hätten Sie gewusst, dass sich in der Bankenhochburg ein absolut wertiger Nachfolger des wohl größten Raves der Welt etabliert hat? Seit 2001 findet üblicherweise am zweiten Samstag im August die „Streetparade“ statt, die nun weltweit als Techno-Event Nummer Eins gilt und gleich nach dem „Züri Fäscht“ im Juli zu den größten Veranstaltungen der ganzen Stadt zählt.

Kalorien für Millionen

Wer sich nach all dem Tanzbeinschwingen mit einem Loch im Bauch wiederfindet, braucht nicht zu verzagen. Dank des hochkarätigen kulinarischen Angebots vom kompromisslosen Luxus des „Mesa Restaurants“ oder der „Kronenhalle“ bis hin zu Kult-Lokalen für den schmaleren Geldbeutel wie der „Pizzeria Molino“ und dem „Vorderen Sternen Grill“ ist es ein Leichtes, essen gehen in Zürich in ein ganz besonderes lukullisches Erlebnis zu verwandeln. Allerdings ist hierbei anzumerken, dass neben dem üblicherweise mit Rösti oder Chnöpfli/Spätzle servierten „Züricher Geschnetzelten“ nicht wirklich ein Überangebot an international bekannten Spezialitäten herrscht, die in der Musterstadt am Zürichsee das Licht der Welt erblickten. Allerdings besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass Sie heute zum Frühstück eine Züricher Erfindung verspeist haben, ohne es zu wissen. Denn ein durchaus beliebter Kohlenhydratelieferant aus Getreideflocken und getrocknetem Obst war ursprünglich die Erfindung des Arztes und Ernährungswissenschaftlers Maximilian Oskar Bircher-Benner, der 1904 auf dem Zürichberg östlich der heutigen Innenstadt das Sanatorium „Lebendige Kraft“ gründete. Dementsprechend wurde die vitaminreiche Kalorienbombe ursprünglich unter dem Namen „Bircher Mus“ bekannt.

Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt in Zürich?

Die gut betuchte Bankenhochburg erweist sich also insgesamt gesehen als keinesfalls so kreuzbrav und zugeknöpft, wie ihr häufig vorgeworfen wird. Genussmenschen mit Freude an Kultur pur, die auch gelegentlich die Feierlaune packt, finden hier ein rundum lohnendes Urlaubsziel, in dem man hervorragend die Seele baumeln lassen und dabei die geschäftigen Vielverdiener auf dem Weg zum nächsten Eiltermin beobachten kann. Bei all dem Trubel kann sich natürlich auch ein Rechtsstreit schneller anbahnen, als man „Bancomat“ oder „Carrosserie“ sagen kann. Kompetenter Rechtsbeistand ist hier Pflicht, damit Ihr gutes Recht bestmöglich gewahrt bleibt, und wer zögert, der verpasst schnell seine Chance, sich adäquat zwischen St. Peter und St. Bürokratius Gehör zu verschaffen. Wer sich auf der Suche nach einem Rechtsanwalt in Zürich befindet, ist hier genauso richtig wie die Haferflocken im „Bircher Mus“!