7x7finanz GmbH kündigt Insolvenzen an
- 5 Minuten Lesezeit

Die 7x7finanz GmbH (Bonn) hat über ihren Geschäftsführer Andreas Mankel angekündigt, für diverse zur 7x7-Firmengruppe gehörenden Gesellschaften Insolvenz zu beantragen.
Begründet wird diese Maßnahme unter anderem damit, dass die Umstände, die schwierig vorauszusehenden Entwicklungen am Markt und die Corona-Krise entsprechende Insolvenzanträge unausweichlich mache.
Die 7x7finanz GmbH im Firmengeflecht der Unternehmensgruppe
Die inzwischen in VorsorgeWerk GmbH umbenannte 7x7finanz GmbH war bislang innerhalb der Firmengruppe als Finanz- und Immobilienmakler sowie als Finanzierungsvermittler tätig.
Sie betreibt unter anderem die Plattform "fairzinsung.com", eine Marke der ebenfalls zur 7X7 Unternehmensgruppe gehörenden Sieben Werte eG.
Diese Plattform bietet interessierten Anlegern Anlagen in Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe und Immobilien an.
Ob und inwieweit diese Gesellschaft von einer Insolvenz bedroht ist, kann derzeit noch nicht beurteilt werden.
Die 7x7invest AG und ihre Anlagen
Als zentrale Gesellschaft der 7x7-Gruppe soll die 7x7invest AG durch die Ausgabe von Aktien, Sachwertanleihen und Genussrechten bislang mehr als € 40 Mio. eingenommen haben.
Die Anlageprodukte wurden unter anderem unter der Bezeichnung "7x7 Investdarlehen Anlageplan/Auszahlungsplan", "7x7 Sachwertanleihe 2018/2023" und "7x7 Sachwertdarlehen Aufbauplan/Anlageplan" angeboten.
In welche konkreten Projekte diese Gelder investiert wurden, bleibt vorerst unklar. Insoweit wird sich wohl erst im Rahmen eines etwaigen Insolvenzverfahrens zeigen, welche verwertbaren Vermögenswerte bei dieser Gesellschaft vorhanden sind und ob und inwieweit hiermit die Verbindlichkeiten der 7x7invest AG beglichen werden können.
Die Nachrangdarlehen der 7x7sachwerte GmbH & Co. KG
Neben der 7x7 Invest AG hat auch die 7x7 Sachwerte GmbH & Co. KG Anlegergelder in Höhe von rund € 30 Millionen durch Darlehen mit qualifizierter Nachrangklausel eingenommen.
Diese Nachrangdarlehen bergen für die Anleger das besondere Risiko, dass die Anleger eine Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung ihrer Anlagebeträge erst dann erhalten sollen, wenn alle anderen vorrangigen Gläubiger mit ihren Forderungen befriedigt sind.
Vor diesem Hintergrund ist das (Total-) Verlustrisiko für die Zeichner dieser Nachrangdarlehen auch und gerade in einer Insolvenz und auch schon davor als ganz besonders hoch zu bewerten.
Die Anleger der 7x7sachwerte West I. GmbH & Co. KG
An der Emittentin 7x7 Sachwerte West I. GmbH & Co. KG konnten sich interessierte Anleger als Kommanditisten beteiligen.
Diese haben zwar inzwischen jedenfalls einen Teil der ihnen in Aussicht gestellten Ausschüttungen erhalten.
Allerdings bleibt auch insoweit fraglich, ob im Rahmen eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen dieser Gesellschaft diese Ausschüttungen von dem dann zuständigen Insolvenzverwalter zurückgefordert werden.
Insolvenz der 7x7energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG?
Die 7x7 energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG hat mit den Vermögensanlagen "7x7 Energiezins I" und "7x7 Solar-Portfolio I." (LeihDeinerUmweltGeld) ihren Anlegern unter anderem im Wege eines sogenannten Crowdinvestings eine feste Verzinsung von 4% p.a. versprochen. Das Platzierungsvolumen des "7x7 Energiezins I" sollte ich auf insgesamt € 2.500.000,- belaufen und das des "7x7 Solar-Portfolio I." auf rund € 1.064.000,-. Ob diese Platzierungssummen auch erreicht wurden, ist nicht bekannt.
Mangels Veröffentlichung aktueller Jahresabschlüsse kann derzeit nicht beurteilt werden, ob auch der 7x7energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG eine mögliche Insolvenz droht.
Insoweit werden die bei dieser Gesellschaft investierten Anleger abwarten müssen, ob ein Insolvenzverfahren über das Vermögen dieser Gesellschaften eröffnet wird und welche Zahlungen sie daraus zu erwarten haben.
Was erwartet die Anleger der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG
Hauptgegenstand der Geschäftstätigkeit der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG ist die Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten durch den Erwerb, die Errichtung und das Betreiben von Photovoltaik-Anlagen und anderen Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien.
Nach dem letzten veröffentlichten Jahresabschluss der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG für das Geschäftsjahr 2021 weist diese Gesellschaft laut ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zuletzt einen vergleichsweise geringen Jahresfehlbetrag von rund € 17.500,- auf.
Anleger, die ihre Gelder somit bei der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG investiert haben, können daher darauf hoffen, im Rahmen der angekündigten Insolvenzen bei der 7x7 Unternehmensgruppe keine größeren Verluste erleiden zu müssen.
Sind auch die Nachrangdarlehen der 7x7energie GmbH gefährdet?
Die 7x7 energie GmbH hat ebenfalls durch sogenannte qualifizierte Nachrangdarlehen Anlegergelder in Höhe von mehr als € 6 Millionen eingesammelt, um Erneuerbare-Energien-Projekte zu finanzieren.
Diese Darlehen wurden zwar teilweise bereits zurückgeführt. Ob diese Rückzahlungen im Rahmen einer etwaigen Insolvenz durch den zuständigen Insolvenzverwalter jedoch möglicherweise angefochten und zurückgefordert werden können, bleibt aber vorerst abzuwarten.
Drohender Totalverlust bei der 7x7fairzins GmbH?
Schließlich hatte auch die 7x7fairzins GmbH sogenannte qualifizierte Nachrangdarlehen mit der Bezeichnung "7x7 Aufbauplan/Anlageplan/Auszahlplan" angeboten.
Deren Verluste hielten sich jedenfalls bis zum Ende des Jahres 2021 laut ihrem zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss mit einem Fehlbetrag von rund € 13.500,- noch in Grenzen.
Ob daher auch die 7x7 fairzins GmbH von einer Insolvenz betroffen sein wird, bleibt abzuwarten.
Rechtsrat für Anleger und Zeichner von Anlageprodukten der 7x7 Unternehmensgruppe
Anleger und Nachrangdarlehensgeber bei Unternehmen der 7x7-Gruppe sollten dringend in Erfahrung bringen, ob auch ihr Unternehmen, in das sie ihr Geld investiert haben, von der durch die 7x7inwest GmbH angekündigten Insolvenz betroffen ist.
Dabei müssen sie beachten, dass ein eventueller Insolvenzverwalter sie nicht zwingend von sich aus auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hinweisen wird.
Aus diesem Grunde sollten sie dringend die entsprechenden Veröffentlichungen des zuständigen Insolvenzgerichts im Auge behalten, um ihre Forderungen zu gegebener Zeit fristgemäß bei dem zuständigen Insolvenzverwalter anmelden zu können und die Termine für die entsprechenden Gläubigerversammlungen zu erfahren.
Falls sich betroffene Anleger unsicher sind, ob und wie sie Insolvenzforderungen anmelden können, sollten sie dies vorsorglich von einem auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt ihres Vertrauens oder der örtlichen Verbraucherzentrale prüfen lassen.
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Seimetz & Kollegen sind seit dem Jahre 1997 schwerpunktmäßig auf die Fachgebiete Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Versicherungsrecht spezialisiert und beraten und vertreten Anleger zu diesem Thema bei etwaigen Problemen in allen damit zusammenhängenden Rechtsfragen.
Aufgrund der langjährigen Erfahrungen der Rechtsanwälte der Kanzlei Seimetz & Kollegen mit vergleichbaren Fällen aus dem Forum des Verbraucherschutzes, des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Versicherungsrechts und angesichts der dabei erstrittenen verbraucherfreundlichen Urteile und deren Bewertung in den Medien verfügen die Anwälte unserer Kanzlei über die notwendige fachliche Expertise, um die jeweiligen Ansprüche ihrer Mandanten bestmöglich und seriös um- und durchzusetzen oder Probleme bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Im Jahre 2009 wurde die Kanzlei Rechtsanwälte Seimetz & Kollegen von der WirtschaftsWoche zu den 20 WiWo-Topkanzleien für Anlagerecht in Deutschland gezählt.
Für eine kostengünstige Erstberatungspauschale, die auf etwaige spätere Gebühren angerechnet wird, erhalten unsere Mandanten von dem sachbearbeitenden Anwalt unserer Kanzlei eine ausführliche Bewertung und Einschätzung zu den rechtlichen Möglichkeiten, Erfolgsaussichten und Problemen ihres jeweiligen Falles.
Weitere Informationen unserer Kanzlei zu dem Thema 7x7 Invest
Artikel teilen: