Anstieg der Ermittlungsverfahren wegen illegalem Glücksspiel: Eine alarmierende Entwicklung 🚨

  • 2 Minuten Lesezeit

Der Kampf gegen illegales Glücksspiel nimmt in Deutschland an Intensität zu. Die Zahl der Ermittlungsverfahren ist allein im Vergleich von 2022 zu 2023 um das Zehnfache gestiegen. Während die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle illegalen Glücksspiels von 2017 bis 2020 im einstelligen Bereich lag, zeigte sich ab 2021 ein deutlicher Anstieg. Besonders dramatisch ist die Situation im Jahr 2023, als die Fälle auf einen niedrigen dreistelligen Wert anschwollen.

Das gilt nur für Schleswig-Holstein.  In anderen Bundesländern gibt es eine Vielzahl von Fällen.

Gesetzliche Regelungen: § 284 und § 285 StGB 📜

Die Beteiligung und Organisation von unerlaubtem Glücksspiel sind in den §§ 284 und 285 des Strafgesetzbuches (StGB) klar geregelt:

  • § 284 StGB: Dieser Paragraph verbietet das Veranstalten eines öffentlichen Glücksspiels ohne behördliche Erlaubnis.
  • § 285 StGB: Hier wird die Teilnahme an einem solchen unerlaubten Glücksspiel unter Strafe gestellt.

Verstöße gegen diese Bestimmungen können empfindliche Strafen nach sich ziehen, von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen.

Aktivitäten der Ermittlungsbehörden 🔍

Die Ermittlungsbehörden, insbesondere die Kriminalpolizeiinspektionen und Staatsanwaltschaften, haben ihre Bemühungen intensiviert. Sie laden Beschuldigte zur Anhörung wegen des Verdachts auf Beteiligung an illegalem Glücksspiel vor. Diese Anhörungen sind oft der erste Schritt in einem umfangreichen Ermittlungsverfahren.

Ein Anwalt klärt die rechtlichen Gegebenheiten und hilft.

Was sollte man tun? 🛑

Grundsatz: Keine Anhörung ohne Akteneinsicht

  • Termin absagen: Es ist ratsam, den Termin zur Anhörung abzusagen, bis eine Akteneinsicht gewährt wurde.
  • Keine Aussage zur Sache: Machen Sie keine Aussagen, bevor Sie die Ermittlungsakte eingesehen haben.

Wie kann ein Anwalt helfen? 👨‍⚖️

Ein Anwalt kann in dieser Situation von unschätzbarem Wert sein:

  • Kostenlose Deckungsanfrage bei der Rechtsschutzversicherung: Der Anwalt stellt eine Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung, um die Kosten für die Verteidigung abzudecken.
  • Verteidigung übernehmen: Der Anwalt übernimmt Ihre Verteidigung und berät Sie in jeder Phase des Verfahrens.

Ein Anwalt wird auch die Akteneinsicht beantragen und Ihnen helfen, eine fundierte Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Es ist wichtig, das Ermittlungsverfahren nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Fazit 🏁

Der deutliche Anstieg der Ermittlungsverfahren wegen illegalem Glücksspiel zeigt, dass die Behörden entschlossen gegen diese Straftaten vorgehen. Wer beschuldigt wird, sollte sich der Schwere der Situation bewusst sein und keine unüberlegten Schritte unternehmen. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Anwalts und einer klaren Strategie können die Betroffenen ihre Rechte schützen und die bestmöglichen Verteidigungschancen nutzen.

Zufällig Verluste bei Sportwetten erzielt?

Dann lass diese auch überprüfen:

www.Sportwetten-geld-zurück.de

www.Sportwetten-verluste.com

Foto(s): Foto von Aidan Howe auf Unsplash

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut

Beiträge zum Thema