Auswandern als Digital Nomade, Online Shop im Ausland - EXIT TAX zahlen?

  • 3 Minuten Lesezeit

Liebe Leser - die Frage ist knifflig... Sie wollen Deutschland verlassen und woanders ein Business gründen und dem Staat nicht mehr das Geld hinterherwerfen? Sie hatten bereits eine Idee und wollen nun ihr Business verlagern oder neu gründen? Vorsicht..! Es lohnt sich die folgenden Zeilen zu lesen:


I. Was ist die Exit Tax und was wird hier besteuert bzw. wer?

Die Exit Tax, auch bekannt als Wegzugsbesteuerung, ist eine Steuerregelung, die in Deutschland gilt, wenn eine Person das Land verlässt und ihren steuerlichen Wohnsitz aufgibt. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Personen, die Deutschland verlassen, ihre Steuerverpflichtungen erfüllen, bevor sie das Land verlassen.
Die Exit Tax gilt für Personen, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen in Deutschland steuerpflichtig waren und ein beträchtliches Vermögen besitzen. Dies betrifft in der Regel wohlhabende Einzelpersonen oder Unternehmer, die erhebliche Vermögenswerte im Inland haben.
Die Höhe der Exit Tax richtet sich nach dem Wert des Vermögens, das beim Verlassen Deutschlands unrealisiert bleibt. Dies umfasst beispielsweise Aktien, Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen. Die Steuer wird auf den stillen Reservenwert dieser Vermögenswerte erhoben, der sich aus dem Unterschied zwischen dem aktuellen Marktwert und dem Anschaffungswert ergibt.
Die Exit Tax kann eine komplexe und kostspielige Angelegenheit sein, da sie dazu führen kann, dass Personen einen erheblichen Teil ihres Vermögens an den deutschen Fiskus abführen müssen, bevor sie das Land verlassen können. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die steuerlichen Konsequenzen eines Wegzugs aus Deutschland zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Insgesamt ist die Exit Tax eine wichtige Regelung für wohlhabende Personen, die Deutschland verlassen wollen und sicherstellen soll, dass sie ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen. Es ist wichtig, sich über diese Regelung im Klaren zu sein und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.


II. Kann man die Steuer reduzieren oder umgehen?

Die Exit Tax in Deutschland ist eine komplexe steuerliche Regelung, die es wohlhabenden Personen erschwert, das Land zu verlassen, ohne erhebliche Steuern zahlen zu müssen. Es gibt jedoch einige legale Möglichkeiten, die Exit Tax zu umgehen oder zumindest zu minimieren. Hier sind einige Strategien, die in Betracht gezogen werden können:

  1. Steuerliche Umstrukturierung: Durch eine geschickte Umstrukturierung des Vermögens vor dem Verlassen Deutschlands können potenzielle Steuerbelastungen reduziert werden. Dies kann beispielsweise durch die Gründung einer Holdinggesellschaft oder die Umwandlung von Vermögenswerten in steueroptimierte Strukturen erfolgen. Zu diesen Punkten berate ich Sie gerne ausführlicher. 

  2. Zeitpunkt des Wegzugs: Der Zeitpunkt des Wegzugs kann einen erheblichen Einfluss auf die Höhe der Exit Tax haben. Es kann sinnvoll sein, den Wegzug so zu planen, dass unrealisierte Gewinne minimiert werden und somit die Steuerlast verringert wird.

  3. Nutzung von Doppelbesteuerungsabkommen: Deutschland hat mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, die verhindern sollen, dass Einkommen doppelt besteuert wird. Durch geschickte Nutzung dieser Abkommen können Steuern vermieden oder reduziert werden. Hier sei zum Bsp. der Non Dom Status in ZY zu nennen. Vorsicht ist hingegen bei einer Dubai Freezone LLC geboten. Es gibt kein DBA mit der VAE aber auch hier gibt es Möglichkeiten.

  4. Beratung durch Experten: Es ist ratsam, sich frühzeitig von einem Steuerexperten beraten zu lassen, um individuelle Lösungen für die Umgehung der Exit Tax zu entwickeln. Diese Experten können helfen, steueroptimierte Strategien zu entwickeln und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Umgehen der Exit Tax ein komplexes Unterfangen ist und sorgfältige Planung erfordert. Es sollte darauf geachtet werden, dass alle Maßnahmen im Einklang mit den geltenden Gesetzen stehen und keine illegalen Steuervermeidungsstrategien angewendet werden. Der Aufwand lohnt sich allerdings. 

Es gibt auch weitere Möglichkeiten wie zum Bsp die Konstruktion einer Rumänischen Holding mit max. 5% Steuern in Deutschland. Stellen Sie gerne Ihre Fragen zu den Themen. 


Disclaimer

Ich hoffe der Artikel hat Ihnen einen ersten Überblick geben können. Dabei erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder inhaltliche Aktualität und Richtigkeit. Der Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Beachten Sie auch meine Videos zum Mietrecht oder Auswandern und meine Ebooks - insbesondere den Ratgeber Selbsthilfe ohne Anwalt. 

VG Schulze - msadvocate.net

https://www.youtube.com/@msadvocate2023

IG ms_advocate__


Viele spannende Ebooks zum Auswandern und Steurern sparen die thematisch zu den Artikeln passen finden Sie hier: 

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Foto(s): Mathias Schulze

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Mathias Schulze

Beiträge zum Thema