⚖️ Bußgeldbescheid erhalten – was tun? So wehren Sie sich effektiv
- 3 Minuten Lesezeit

Sie haben einen Bußgeldbescheid wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit erhalten? Ihnen drohen Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot oder ein hohes Bußgeld? Dann heißt es: Ruhe bewahren – und den Bescheid nicht vorschnell akzeptieren.
Denn viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft oder angreifbar. Mit einem spezialisierten Anwalt für Verkehrsrecht stehen Ihre Chancen gut, Strafen zu mildern oder sogar vollständig abzuwehren.
📬 Was ist ein Bußgeldbescheid – und was passiert davor?
Bevor der eigentliche Bußgeldbescheid kommt, erhalten Betroffene oft einen Anhörungsbogen. Darin wird Ihnen vorgeworfen, gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen zu haben – etwa durch:
Geschwindigkeitsüberschreitung
Handy am Steuer
Abstandsverstoß
Rotlichtverstoß
Vorfahrtverletzung
Wichtig: Sie sind nicht verpflichtet, Angaben zur Sache zu machen. Ihre Aussage kann später gegen Sie verwendet werden. Deshalb: Keine voreiligen Angaben machen – besser mit einem Anwalt sprechen.
⏳ Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – so funktioniert’s
Nach Zustellung des Bußgeldbescheids haben Sie 14 Tage Zeit, Einspruch einzulegen. Verstreicht diese Frist ungenutzt, wird der Bescheid rechtskräftig – mit allen Konsequenzen: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot.
Ein erfahrener Anwalt kann:
Einspruch rechtzeitig und korrekt einlegen
Akteneinsicht beantragen
Formale und inhaltliche Fehler prüfen
Verfahrensfehler aufdecken
Strafen abwenden oder reduzieren
🔍 Wie ein Anwalt Fehler im Bußgeldbescheid findet
Viele Bußgeldbescheide basieren auf fehlerhaften Messungen. Als spezialisierte Kanzlei für Verkehrsrecht arbeiten wir mit einem technischen Sachverständigen zusammen, der Blitzer- und Abstandsmessungen auf Herz und Nieren prüft. Häufige Fehlerquellen sind:
Falsche oder unsachgemäß aufgestellte Messgeräte
Fehlende Eichung oder Wartung
Fehlerhafte Bedienung durch die Polizei
Unklare Beweislage bei Fahreridentifikation
Diese Schwächen können zur Einstellung des Verfahrens oder zur Vermeidung eines Fahrverbots führen
⚠️ Fahrverbot vermeiden – geht das?
Ja, oft ist das möglich! Wenn Sie beruflich oder familiär auf Ihren Führerschein angewiesen sind, kann Ihr Anwalt unter bestimmten Voraussetzungen ein Fahrverbot abwenden oder in ein höheres Bußgeld umwandeln lassen.
Wichtig ist, frühzeitig zu handeln – idealerweise vor Ablauf der Einspruchsfrist.
✅ Ihre Vorteile mit einem Anwalt für Verkehrsrecht
Als spezialisierte Kanzlei bieten wir Ihnen:
Über 9 Jahre Erfahrung im Verkehrsrecht
24/7 Erreichbarkeit bei dringenden Fällen
Bundesweite Vertretung – komplett digital möglich
Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Sachverständigen
Zielgerichtete Strategien zur Vermeidung von Fahrverboten
📩 Bußgeldbescheid erhalten? Jetzt handeln!
Schicken Sie uns Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen einfach digital. Wir prüfen den Fall schnell und professionell – und kämpfen für Ihre Rechte.
Kontaktieren Sie uns jetzt – bevor Fristen ablaufen.
Wie lange habe ich Zeit, Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen?
Sie haben 14 Tage ab Zustellung des Bußgeldbescheids Zeit, schriftlich Einspruch einzulegen. Verpassen Sie diese Frist, wird der Bescheid rechtskräftig. Lassen Sie ihn daher frühzeitig von einem Anwalt prüfen.
Lohnt sich der Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid überhaupt?
Ja, oft lohnt sich der Einspruch – vor allem bei drohendem Fahrverbot, Punkten oder hohem Bußgeld. Viele Messungen sind fehlerhaft oder juristisch angreifbar. Ein Anwalt kann genau prüfen, ob sich ein Vorgehen in Ihrem Fall lohnt.
Was kostet es, einen Anwalt mit der Prüfung eines Bußgeldbescheids zu beauftragen?
Die Kosten hängen vom Umfang des Falls ab. In vielen Fällen übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten. Wir bieten auf Wunsch eine erste Einschätzung an – digital und unverbindlich.
Muss ich beim Anhörungsbogen Angaben machen?
Nein. Sie sind nicht verpflichtet, sich zur Sache zu äußern. Nutzen Sie Ihr Schweigerecht. Falsche oder vorschnelle Angaben können Ihnen später schaden. Sie müssen lediglich Ihre persönlichen Daten korrigieren, sofern diese fehlerhaft sind. Lassen Sie den Vorgang besser vorher von einem Anwalt prüfen.
Kann ich ein Fahrverbot umgehen?
In bestimmten Fällen, ja. Wenn Sie beruflich oder familiär dringend auf Ihr Auto angewiesen sind, kann der Anwalt einen Härtefall geltend machen – oft lässt sich das Fahrverbot in ein erhöhtes Bußgeld umwandeln.
Kann ich den Bußgeldbescheid einfach ignorieren?
Nein – das sollten Sie auf keinen Fall tun. Ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid führt zu Vollstreckung, Punkten oder Fahrverbot. Handeln Sie rechtzeitig, um Ihre Chancen auf eine Reduzierung oder Einstellung zu wahren.
Was bringt die Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen?
Ein technischer Sachverständiger kann Fehler in der Messung (z. B. beim Blitzer oder Abstand) nachweisen, die juristisch verwertbar sind. Diese Zusammenarbeit erhöht die Erfolgsaussichten im Verfahren erheblich.
Weitere interessante Themen finden Sie auf unserem Kanzlei-Blog
Sie erreichen die Mobilrechtler unter der E-Mail-Adresse: mail@mobilrechtler.de oder telefonisch unter 030 / 30348286.

Artikel teilen: