Cannerald AG (CannerGrow) - jetzt mit KI-Assistent - ein Selbstversuch mit erstaunlichen Ergebnissen
- 9 Minuten Lesezeit
Es gibt wieder was neues bei der Cannerald AG. Neben ein paar Neuerungen im Account selbst, hat man jetzt einen KI-Assistenten (wenn auch nur als Testversion) intergriert. Wenn man dem die richtigen Fragen stellt, dürften die Antworten überraschen. Lesen Sie hier, wie plausibel dessen Antworten sind.
1. Die Neuigkeiten im Überblick
Zunächst soll der Backend-Bereich Anfang 2025 übersichtlicher gestaltet werden.
Des Weiteren soll es in den kommenden Wochen neue Infos zum Thema Genussscheine geben. Wörtlich heißt es:
"Wir arbeiten weiterhin intensiv daran und erwarten die Ergebnisse in den kommenden Wochen."
Der Marktplatz für Pflanzen soll weiter bis Januar 2025 geöffnet bleiben. Da stellt sich nur die Frage - für welche Pflanzen. Wenn man nämlich den KI-Assistenten zu den Pflanzen befragt, liefert er erstaunliche Ergebnisse (dazu sogleich).
Der CannerGrow-Shop wird zum 30.11.2024 geschlossen. Bestellungen, die bis zum 09.12.2024 eingehen, werden wohl noch bearbeitet.
CBD-Lieferungen an deutsche Kunden aus den "Guthaben" sind noch bis zum 09.12.2024 möglich. Danach sollen diese "verfallen". Wörtlich heißt es:
"Wir möchten darauf hinweisen, dass einige CBD-Guthaben seit sehr langer Zeit nicht genutzt wurden. Diese Guthaben verfallen unwiderruflich am 09.12.2024, falls sie nicht bis dahin verwendet werden. Wir empfehlen euch dringend, euer Konto zu überprüfen und das Guthaben rechtzeitig für Bestellungen einzusetzen."
Weitere Neuerung ist ein KI-Assistent, der über einen Link zu Testzwecken erreicht werden kann.
2. KI-Assistent im Kreuzverhör
Fairerweise muss man dazu sagen, dass es sich bei dem KI-Assistenten nur um eine Testversion handelt. Gleichwohl habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, ihm einmal auf den Zahn zu fühlen. Bemerkenswert ist auch, dass dann, wenn man dem KI-Assistenten die gleiche Frage mehrmals hintereinander stellt, die Antworten nicht immer die gleichen sind. Daher kann es sein, dass der KI-Assistent auf diese Fragen hier in einer erneuten Anfrage eine andere Antwort liefert. Hier eine kleine Auswahl von meinen Fragen und seinen Antworten:
Frage: "Wie haben sich die CBD-Preise entwickelt?"
Antwort: "Die CBD-Preise haben sich in den letzten Jahren deutlich gesenkt. Hier ist eine Übersicht der Preisentwicklung:
- 1. Quartal 2020: Der CBD-Marktpreis lag bei etwa 2.300 CHF pro Kilogramm.
- 3. Quartal 2020: Der Preis fiel auf 1.800 CHF pro Kilogramm.
- 2. Quartal 2021: Der Preis weiter gesunken auf 1.200 CHF pro Kilogramm.
Diese sinkenden Preise haben die Rentabilität des Anbaus erheblich beeinträchtigt und führten dazu, dass Cannerald AG schließlich den Anbau von CBD-Pflanzen vorübergehend einstellen musste. Wenn du weitere Informationen benötigst oder etwas Spezifisches wissen möchtest, lass es mich gerne wissen!"
...
Frage: "Warum wurden noch Verträge abgeschlossen, obwohl der Anbau nicht rentabel war?"
Antwort: "...., die Verträge wurden ursprünglich in einer Zeit abgeschlossen, als die Marktentwicklung für CBD noch optimistisch war und der Anbau wirtschaftlich tragfähig erschien. Als das Projekt CannerGrow 2019 begann, war die Nachfrage hoch, und die Preisentwicklung ließ darauf schließen, dass sich das Modell lohnen würde.
Allerdings sind die Marktpreise für CBD seitdem stark gefallen, was die Rentabilität des Anbaus beeinträchtigt hat. Die Entscheidung, weiterhin Verträge abzuschließen, beruhte darauf, dass das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt an die Erholung des Marktes glaubte und auf eine Verbesserung der Situation hoffte. Trotz der sinkenden Preise haben wir versucht, die bestehenden Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen, um die langfristige Beziehung zu wahren.
Letztendlich haben wir jedoch erkannt, dass eine Umstellung auf den Anbau von THC-haltigem Cannabis und die Einführung der Genussscheine notwendig sind, um auch in Zukunft rentabel zu bleiben und unseren Kunden eine Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu ermöglichen.
Wenn du noch weitere Fragen hast oder etwas unklar ist, lass es mich gerne wissen! Ich bin hier, um zu helfen."
...
Frage: "Warum wurden 2022 noch Verträge abgeschlossen, obwohl der Anbau nicht rentabel war?"
Antwort: "......., das Jahr 2022 stellte für Cannerald eine herausfordernde Zeit dar. Die Entscheidung, Verträge abzuschließen, wurde getroffen, weil das Unternehmen sich weiterhin engagiert hat, Kunden eine Perspektive im aufstrebenden CBD-Markt zu bieten.
Trotz der nicht rentablen Situation im CBD-Anbau wollte Cannerald den bestehenden Dienstleistungsvertrag erfüllen und gleichzeitig eine Übergangsphase gestalten, in der an der Umstellung auf profitable THC-Produktion gearbeitet wurde. Es war wichtig, die Kunden nicht sofort mit der Ankündigung von Vertragskündigungen zu konfrontieren, um den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten.
Die langfristige Strategie sah vor, sich aus den unprofitablen Bereichen zurückzuziehen und sich auf den medizinischen Cannabismarkt, insbesondere auf THC, zu konzentrieren. Dies war ein Teil des Plans, um schließlich die Rentabilität zu gewährleisten und den Erfolg des Unternehmens voranzutreiben.
Wenn du tiefere Einblicke oder spezifische Fragen hast, stelle sie gerne anders oder detaillierter. Ich bin hier, um zu helfen!"
...
Frage: "Sind in Solothurn derzeit Pflanzen angebaut?"
Antwort: "Im Moment liegt der Schwerpunkt bei Cannerald auf dem Anbau von THC-Cannabis in Fraubrunnen, und die Produkte durchlaufen gerade die notwendigen Audits und Stabilitätskontrollen. Es gibt derzeit keine Informationen darüber, dass in Solothurn Pflanzen angebaut werden.
Falls du speziellere Informationen zu den Anbauorten oder den Fortschritten des Projekts benötigst, wäre es hilfreich, die Frage genauer zu formulieren. Ich bin aktuell in der Testphase und freue mich über dein Feedback, falls die Antwort nicht passend war!"
...
Frage: "Wie viele Pflanzräume gibt es in Fraubrunnen? "
Antwort: "In Fraubrunnen gibt es insgesamt 6 Pflanzräume, die für den Anbau der Cannabispflanzen genutzt werden. Wenn du noch weitere Fragen hast oder spezifische Informationen benötigst, lass es mich wissen!"
...
Frage: "Wie viele Pflanzen stehen in einem Pflanzraum?
Antwort: "In einem Pflanzraum können in der Regel bis zu 32 Pflanzen gleichzeitig angepflanzt werden. Jeder Raum wird so strukturiert, dass er eine bestimmte Anzahl von Pflanzen enthält, um eine optimale Pflege und Ernte zu gewährleisten.
Wenn du genauere Informationen zu einem spezifischen Raum haben möchtest oder noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen! Aktuell bin ich in der Testphase, also zögere nicht, die Frage anders oder genauer zu stellen, falls meine Antwort nicht passend ist."
...
Frage: "Wann wurde bei der BaFin wegen der Genussscheine nachgefragt? "
Antwort: "........, die Anfrage bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) bezüglich der Genussscheine fand im Oktober 2024 statt. In den laufenden rechtlichen Abklärungen, die notwendig sind, um den Tausch von Pflanzen in Genussscheine durchzuführen, sind verschiedene aufsichtsrechtliche Anforderungen zu klären. Diese Klärung hat Auswirkungen auf den Tauschprozess der Genussscheine.
Wenn du weitere Informationen zu den Genussscheinen benötigst oder die Antwort nicht ganz passend ist, formuliere deine Frage bitte genauer.
Ich bin in der Testphase und arbeite daran, die Antworten zu verbessern.
Beste Grüße!"
...
Frage: "Welche rechtlichen Anforderungen gelten für die Genussscheine in Deutschland?"
Antwort: "Die rechtlichen Anforderungen für Genussscheine können komplex sein und variieren je nach Land. In Deutschland müssen Genussscheine verschiedene gesetzliche Vorgaben beachten, insbesondere in Bezug auf Finanzmarktregulierungen und Wertpapierrecht. Generell gelten folgende Punkte:
Wertpapiergesetz (WpHG): Der Genussschein wird als Finanzinstrument betrachtet, wodurch er unter das Wertpapierhandelsgesetz fällt. Das bedeutet, dass für die Emission und den Handel von Genussscheinen bestimmte Vorschriften beachtet werden müssen.
Prospektpflicht: Bei der Emission von Genussscheinen kann eine Prospektpflicht gemäß dem Wertpapierprospektgesetz (WpPG) bestehen, was bedeutet, dass ein Verkaufsprospekt erstellt werden muss, der die notwendigen Informationen über das Investment enthält.
Regulierung durch die BaFin: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Aufsicht über die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und könnte spezifische Genehmigungen erfordern.
Steuerliche Behandlung: Die steuerlichen Aspekte, insbesondere in Bezug auf Einkünfte aus den Genussscheinen, müssen ebenfalls beachtet werden.
Da die genauen Anforderungen je nach spezifischem Fall unterschiedlich sein können, empfehle ich, einen spezialisierten Steuerberater oder Juristen zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle juristischen Bedingungen genau erfüllt sind.
Wenn du weitere Fragen hast oder diese nicht ausreichend beantwortet sind, lass es mich wissen, und formuliere die Frage eventuell anders, ich bin noch in der Testphase und versuche, dir zu helfen!
...
Frage: "Wieviel Gewinn will Cannerald in 2025 machen?"
Antwort: "Laut den aktuellen Finanzprognosen für 2025 wird ein Umsatz von 69 Millionen Euro und ein EBITDA von 31 Millionen Euro für die Cannerald AG angestrebt.
Wenn du mehr Informationen benötigst oder eine andere Frage hast, zögere nicht, sie zu stellen. Ich befinde mich noch in der Testphase, also stelle die Frage gerne anders oder präziser, falls das nicht das ist, was du gesucht hast."
...
Frage: "Wann bekomme ich mein Geld zurück?"
Antwort: "..... aktuell haben wir leider keine Auszahlungen möglich, da wir uns in behördlichen Abklärungen mit den AHV-Behörden befinden. Daher können wir im Moment noch keine Gelder zurückerstatten. Wir bitten um dein Verständnis in dieser Angelegenheit und werden dich informieren, sobald sich die Situation ändert und Auszahlungen wieder möglich sind.
Wenn du mehr Informationen benötigst oder deine Frage spezifischer ist, zögere nicht, sie anders oder genauer zu formulieren. Ich bin hier, um zu helfen, auch wenn ich mich noch in der Testphase befinde und nicht immer perfekt antworten kann.
Danke für dein Verständnis!"
Fazit:
Wie bereits ausgeführt, fallen die Antworten auf die Fragen beim KI-Assistenten durchaus unterschiedlich aus. So steht bei jeder Antwort auch:
"Hinweis: Die Antworten werden von einer künstlichen Intelligenz generiert und sind möglicherweise nicht zu 100 % korrekt. Bitte überprüfe die Informationen, falls erforderlich."
Es ist nicht klar, mit welchen Daten der Assistent gefüttert wurde. Sollten die nur beispielhaft aufgeführten Antworten auf die Fragen stimmen, dann stellen sich beispielhaft einige Fragen:
- Warum gibt es in Solothurn keine Pflanzen und was ist mit den Pflanzen, die für diesen Standort angezeigt werden?
- Warum hat man trotz des unprofitablen Geschäftsmodells mit CBD-Pflanzen weiter diese an die Kunden verkauft, wenn man doch generell auf THC umstellen wollte?
- Gibt es wirklich nur 6 Pflanzräume in Fraubrunnen mit nur 32 Pflanzen pro Raum im Schnitt (hier dürfte offenkundig sein, dass der Assistent offensichtlich halluziniert)? Das wären dann ja nur rund 200 Pflanzen. Was ist mit dem Rest? - Anmerkung: in einem aktuellen Video auf youtube.com gibt die Cannerald AG den Bestand der Pflanzen in einen Wachstumszyklus mit 44.000 Pflanzen an.
- Stimmt es, dass man erst im Oktober 2024 Kontakt zur Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aufgenommen hat und warum erst, nachdem der Umtausch der Genussscheine schon lief?
- Warum hat eine Prüfung durch die AHV-Behörden Auswirkungen auf die Rückzahlungen?
Es lässt sich nicht sicher sagen, was der KI-Assistent eigentlich soll. Es macht meiner Meinung nach mehr Sinn, das Geld dafür zu verwenden, dass KäuferInnen ihr Geld zurückbekommen. Tatsache ist, dass sich ein Teil der Antworten mit dem deckt, was bereits bekannt ist - so z.B. zu den sinkenden CBD-Preisen. Einzelheiten hierzu können Sie hier nochmals nachlesen:
CannerGrow / Cannerald AG - wie kommt man aus den Verträgen raus?
Ein Teil dessen, was der KI-Assistent so auswirft, scheint also zu stimmen, ein Teil scheint aber auf eine falsche Datengrundlage zurückzuführen sein. Wenn es nämlich tatsächlich stimmt, dass in Solothurn gar keine Pflanzen stehen und in Fraubrunnen nur 6 Pflanzräume mit (im Schnitt) 32 Pflanzen vorhanden sind, dann sollten sich die KäuferInnen fragen, was da für Pflanzen in ihrem Account ausgewiesen sind.
Wenn Sie wissen möchten, wie man bei der Cannerald AG sinnvollerweise weiter vorgeht, dann können Sie mich gern im Rahmen einer kostenlosen Erstbewertung ansprechen. Sie können das unten stehende Kontaktformular nutzen, Sie können mich unter 02621/6239288 anrufen oder Sie schreiben mir einfach eine mail an marc.gericke@gericke-recht.de .
Artikel teilen: