CoinFalcon ein Betrug? Erfahrungen mit coinfalcon.com?
- 5 Minuten Lesezeit

Wer bei CoinFalcon (coinfalcon.com) einzahlt, hat ein riesiges Problem. Denn auf die Auszahlung dürfen Sie dort nicht vertrauen. Mir wurden üble Erfahrungen geschildert, die es in sich haben. Mein erster Eindruck von dieser dubiosen Plattform: Betrug, und zwar eiskalt!
Achtung: Nicht von CoinFalcon (coinfalcon.com) einlullen lassen. Seriös ist dieser Anbieter sicher nicht. Ferner fehlt jegliche Onlinereputation. Sie finden so gut wie keine brauchbaren Informationen.
Das wäre bei einem echten Finanzdienstleister natürlich anders. CoinFalcon (coinfalcon.com) "gibt es sozusagen nicht" - es fehlt jede ernstzunehmende Spur im Internet. Kein gutes Zeichen.
Update:
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie von CoinFalcon (coinfalcon.com) abgezockt?
Ich bin Betreiber der Website
und habe wenig Geduld mit unseriösen Trading-Plattformen und betrügerischen Brokern. Als Rechtsanwalt leite ich die erforderlichen Schritte gegen die Scammer ein. Darüber hinaus fertige ich eine Blockchain-Analyse an, falls Zahlungen mit Kryptowährungen geleistet worden sind. So kommen wir den Tätern auf die Spur und können effektiv etwas gegen die Abzocke bewirken.
Wer Hilfe braucht, kann sich bei mir melden. Berichten Sie mir per Mail, was Sie bei CoinFalcon (coinfalcon.com) erlebt haben. Sie erhalten von mir eine kostenfreie Ersteinschätzung aus anwaltlicher Sicht. Damit haben Sie eine Orientierung in dieser belastenden Situation. Danach entscheiden Sie frei darüber, ob Sie sich wehren wollen. Immerhin geht es um Ihr Vermögen.
Worauf zu achten ist:
- CoinFalcon (coinfalcon.com) ein eiskalter Betrug?
- Auszahlung zugesagt, dann Ausreden, kein Geld kommt an?
- Erfahrungen zeigen: Anleger haben eine Katastrophe erlebt!
- Nicht mehr mit CoinFalcon (coinfalcon.com) diskutieren.
- Anwalt kostenfrei anfragen. Chancen besprechen.
Ihre Erfahrungen mit CoinFalcon (coinfalcon.com)? Lief der Betrug in etwa wie folgt?
Eine Person investierte bei einer Kryptobörse in den Handel mit Bitcoin-Instrumenten. Nach der Einzahlung eines anfänglichen Betrags wurde das Geld zu einer anderen Online-Handelsplattform transferiert, um dort in kurzfristige Optionen zu investieren. Über verschiedene Geschäfte hinweg konnte ein erheblicher Depotwert generiert werden. Die erste Abhebungsanfrage verlief erfolgreich, jedoch wurde ein weiterer, größerer Transferversuch später ohne nachvollziehbare Gründe abgelehnt.
Der Verdacht, dass es sich bei der Handelsplattform um einen Betrug handeln könnte, verstärkte sich, insbesondere nachdem vom Kundensupport eine Kontosperrung aufgrund angeblicher Geldwäscheprüfungen mitgeteilt wurde.
Solche Praktiken sind typisch für Betrugsfälle im Bereich der Online-Investitionen, bei denen Plattformen hohe Gewinne versprechen, nur um später willkürliche Gründe für das Einfrieren von Konten und die Verweigerung von Geldtransfers zu finden (siehe: Unseriöse Trading-Plattformen).
Keine Auszahlung! Wird es bei CoinFalcon (coinfalcon.com) genauso?
In der Hoffnung, die verlorenen Gelder zurückzugewinnen, wandte sich die Person an eine weitere Organisation, die Hilfe beim Rückgewinn der Einsätze versprach. Angeblich wurden die Gelder erfolgreich an ein neues Wallet gesendet. Um Zugang zu diesen Mitteln zu erhalten, wurde die Eröffnung eines weiteren Wallets gefordert.
Bei diesem Prozess verlangte das System, einen beträchtlichen Teil des transferierten Vermögens auf dem neuen Wallet zu belassen. Diese Forderung löste weitere Skepsis aus, da sie typisch für Szenarien ist, in denen Betrüger versuchen, Opfer durch das Versprechen der Rückgewinnung von Verlusten erneut zu täuschen.
Diese Vorfälle unterstreichen die Wichtigkeit, die Glaubwürdigkeit und Sicherheitsmaßnahmen von Online-Handelsplattformen sorgfältig zu prüfen. Investoren sollten auf Warnzeichen wie unerklärliche Kontensperrungen, die Forderung nach zusätzlichen unerwarteten Einzahlungen oder die Verweigerung von Geldabhebungen achten (siehe: Trading Betrug Anwalt).
Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!
In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.
Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.
Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu CoinFalcon (coinfalcon.com) einholen!
Sind Sie in irgendeiner Weise von den Aktivitäten bei CoinFalcon (coinfalcon.com) betroffen? Haben Sie Bedenken aufgrund des ungewöhnlichen Verhaltens der vermeintlichen "Finanzberater"? Diese Anzeichen könnten auf potenziellen Betrug hinweisen.
Falls Sie Schwierigkeiten bei der Auszahlung von CoinFalcon (coinfalcon.com) erlebt haben, stehe ich Ihnen zur Verfügung. Teilen Sie mir per E-Mail Ihre Erfahrungen mit, und ich werde mich umgehend mit einer kostenlosen Ersteinschätzung bei Ihnen zurückmelden. Anschließend können Sie in aller Ruhe entscheiden, wie Sie weiter vorgehen möchten.
Auf meiner Website
können Sie sich unverbindlich informieren. Ich habe zu vielen Betrugsmaschen ausführlich berichtet. Unterschätzen Sie die Scammer nicht. Das sind keine Anfänger. Sie wissen genau, wie sie die gutgläubigen Investoren um den Finger wickeln können.
Abschließende Hinweise für Sie!
- Nicht vom Webdesign bei CoinFalcon (coinfalcon.com) blenden lassen. Sicherlich, die Internetpräsenz ist hübsch anzuschauen. Aber glauben Sie mir, professionelle Anlagebetrüger geben sich viel Mühe dabei. Denn die Täter wissen, dass sie möglichst "überzeugend wirken" müssen.
- Achten Sie darauf, dass CoinFalcon (coinfalcon.com) womöglich (!) in Zusammenhang mit weiteren, dubiosen Websites stehen könnte. Hier bedarf es einer weiteren Recherche. Doch es mutet seltsam an, dass so viele ähnliche Domains im Internet herumgeistern.
- Keine Verträge bei CoinFalcon (coinfalcon.com) unterzeichnen. Womöglich sind diese Verträge ohnehin nichtig, wenn mein Verdacht auf Betrug sich bestätigt. Dennoch sollten Sie Ihre Unterschrift nicht an dubiose Finanzberater aus dem Internet aushändigen. Wer weiß, was diese Leute mit Ihren personenbezogenen Daten anstellen wollen.

Artikel teilen: