Commerzbank Altdarlehen noch zweieinhalb Wochen widerrufbar
- 3 Minuten Lesezeit
Die Commerzbank AG befindet sich gegenüber den eigenen Kunden noch gut zweieinhalb Wochen in einer rechtlich nachteiligen Position. Vielen Kunden muss ein Widerrufsrecht für alte Darlehensverträge (zwischen 2002 und 2010 geschlossen) zugestanden werden. Damit reiht sich die Commerzbank in die Liste zahlreicher deutscher Kreditinstitute ein, deren Kunden bis zum 21. Juni 2016 einen hohen Geldbetrag einsparen könnten. Grundlage dafür ist, dass die Commerzbank ihre Darlehensnehmer jahrelang nur fehlerhaft über deren Widerrufsrechte belehrte. Der Gesetzgeber schuf 2002 eine verbraucherschützende Regelung, die eine klare Rechtsfolge für diese Fälle vorsah: Wenn ein Kreditinstitut den eigenen Kunden nur unzureichend über den Widerruf belehrte, setzte die Widerrufsfrist nicht ein, der Darlehensvertrag war (und ist) quasi ewig widerrufbar.
Gesetzesänderung kommt Commerzbank zugute
Diese Möglichkeit wurde nun befristet, das Gesetz wurde geändert. Zum 1. April 2016 gab der Bundestag den Forderungen zahlreicher Kreditinstitute nach mehr Rechtssicherheit nach und verabschiedete eine Änderung der Rechtslage. Seitdem können fehlerhaft belehrte Verbraucher ihre Darlehensverträge nur noch ein Jahr und 14 Tage widerrufen. All diejenigen, die bis einschließlich 2010 einen Darlehensvertrag mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung erhalten haben, können ihr Widerrufsrecht noch bis zum 21. Juni 2016 geltend machen. Die Zeit rennt, betroffene Commerzbank-Kunden sollten schleunigst handeln. Mit dem Widerruf alter Darlehensverträge gehen diverse Vorteile einher.
Widerruf von Altkredit bei der Commerzbank birgt Chance auf fünfstellige Ersparnis
Primär öffnet der Widerruf den Weg zu einer Umschuldung. Die Folge des Widerrufs ist bekanntlich die Rückabwicklung des Darlehensvertrags. Beide Vertragsparteien gewähren sich wechselseitig alle getätigten Leistungen zurück. Der Kunde erhält also alle Raten samt Zinsen (verzinst) zurück, während er an die Commerzbank die Darlehenssumme zurückerstatten muss. Um das bewerkstelligen zu können, mag ein neuer Kredit vonnöten sein. Der Vorteil liegt auf der Hand: die Zinsen und Gebühren in 2016 sind wesentlich niedriger, gar auf einem historischen Stand. Das alte Darlehen bei der Commerzbank würde de facto gegen ein neues Darlehen zu heutigen Konditionen eingetauscht werden. Durch die Differenz der Zinspunkte kann schon innerhalb weniger Monate eine vierstellige Ersparnis erzielt werden. Hinzu kommt, dass der „Ausstieg“ aus dem alten Kreditvertrag ohne die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung erfolgt. Das Kreditinstitut kann keinen Ausgleich verlangen, wie es etwa bei einer Kündigung der Fall wäre. Rund 80.000 Verbraucher in Deutschland sind betroffen, nicht selten wird durch den Widerruf ein fünfstelliger Betrag gespart.
Commerzbank belehrte formal und inhaltlich grob fehlerhaft
All das muss die Commerzbank erdulden, weil sie ihre Kunden fehlerhaft über deren Widerrufsrechte belehrte. Fehlerhaft bedeutet in diesem Fall, dass die gebotene Deutlichkeit außer Acht gelassen wurde. Der Gesetzgeber hat normiert, dass der Darlehensnehmer vollumfänglich, unmissverständlich und abschließend über den Widerruf belehrt wird. Die Commerzbank missachtete dieses Deutlichkeitsgebot, indem eine unübersichtliche und unpräzise Widerrufsbelehrung genutzt wurde. Aufgrund fehlender Hervorhebung im Vertragstext enthielten die Commerzbank-Belehrungen missverständliche, verwirrende Formulierungen und ließen erhebliche Rechtsfolgen außer Acht. Schon der BGH hat derartige Formulierungen als Fehler befunden. Für diese Fehler muss die Commerzbank nun einstehen und die Folgen des Widerrufsrechts der Kunden tragen.
Kostenlose Erstprüfung von Werdermann | von Rüden wahrnehmen und Widerruf erfolgreich durchsetzen!
In wenigen Tagen ist das Widerrufsrecht für Commerzbank-Kunden passé. Zügig sollten betroffene Verbraucher einen Rechtsbeistand aufsuchen. Die Kanzlei Werdermann | von Rüden bietet in diesem Zusammenhang eine kostenlose Erstprüfung von Vertragsunterlagen auf Widerrufbarkeit. Nach der Einschätzung der Rechtslage durch das hauseigene Team hervorragend qualifizierter Anwälte weiß jeder potentiell Betroffene, wie die Aussichten sind.
Weitere Informationen zur kostenlosen Erstberatung: https://www.wvr-law.de/widerruf-immobilienkredit-ohne-vorfaelligkeitsentschaedigung
Ihre Vorteile nach Inanspruchnahme unserer kostenlosen Einschätzung
- Sie wissen, ob Ihre Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist.
- Wir sagen Ihnen, wie die Gerichte gerade zu Ihrem Fall entscheiden.
- Wir nennen Ihnen Ihr Einsparpotential beim Widerruf.
- Wir sagen Ihnen, was die Rechtsdurchsetzung kostet.
- Wir sagen Ihnen, wie lange es dauert, bis Sie aus dem Vertrag herauskommen.
Kurz: Sie wissen, was Ihnen zusteht und was es kostet!
Artikel teilen: