EEG Autark GmbH: Insolvenzantrag und Kundenbeschwerden
- 5 Minuten Lesezeit

EEG AUTARK GmbH Frankfurt am Main: Ihr Partner für nachhaltige Energieversorgung – oder doch eine Katastrophe für Kunden?
Die EEG AUTARK GmbH, ein Unternehmen aus Frankfurt am Main, das sich auf nachhaltige und autarke Energieversorgung durch Photovoltaik spezialisiert hat, steht derzeit in der Kritik. Ursprünglich als zukunftsorientierter Anbieter für erneuerbare Energielösungen gefeiert, sieht sich das Unternehmen nach seiner Insolvenzmeldung und einer Reihe von negativen Kundenbewertungen nunmehr mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Verbraucher berichten von unerfüllten Verträgen, schlechten Serviceleistungen und erheblichen finanziellen Verlusten.
Am 22. Februar 2024 hat die EEG AUTARK GmbH Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat daraufhin eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und ein allgemeines Verfügungsverbot verhängt. Kunden, die auf ihre Photovoltaikanlagen und anderen Dienstleistungen warten, müssen nun mit langen Verzögerungen und möglicherweise einem Totalverlust ihrer Investitionen (Differenz zwischen Vorkasse und Preis der Lieferungen) rechnen.
Verfügungen der Schuldnerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Dr. Eike Edo Happe wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
1. Beteiligte Personen und Unternehmen:
- Michael Grund: Wurde als Gesellschafter, Prokurist und Vertrieb der EEG Autark GmbH erwähnt. Seine Beteiligung könnte problematisch sein, da seine Unabhängigkeit als Berater infrage gestellt wird. Er könnte für etwaige Verluste von Kunden haftbar gemacht werden, wenn seine Beratungspflichten nicht ordnungsgemäß erfüllt wurden.
- Constantin Seretoulis: Geschäftsführer der Zukunft Energie Holding 8 GmbH, einer der Gesellschafter der EEG Autark GmbH.
- Weitere Gesellschafter: Factonet Holding AG und AE Systemsolution Handels GmbH, Graz, Österreich.
2. Erfahrungsberichte:
Zahlreiche Kundenbewertungen zeigen überwiegend negative Erfahrungen mit der EEG Autark GmbH, insbesondere in Bezug auf schlechten Kundenservice, verspätete oder nicht gelieferte Produkte, mangelhafte Kommunikation und Probleme mit der Qualität der gelieferten Produkte. Einige Kunden haben rechtliche Schritte eingeleitet.
3. Mögliche Haftung der Gesellschafter:
Es wird angemerkt, dass alle Gesellschafter der EEG Autark GmbH möglicherweise auch gegenüber den geschädigten Käufern haftbar sein könnten. Betroffene sollten dies durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht überprüfen lassen.
4. Kundenerfahrungen: Von Versprechen und Enttäuschungen
Zahlreiche Kunden haben ihre Erfahrungen mit der EEG AUTARK GmbH öffentlich geteilt – und diese sind fast durchweg negativ. Es häufen sich Berichte über erhebliche Verzögerungen, unzureichende Kommunikation und sogar Vorwürfe des Betrugs. Hier sind einige der Stimmen der betroffenen Kunden:
- **Murosky** schildert seine Erfahrung als "KATASTROPHE - Abzocke hoch 10." Er berichtet, dass er seit Monaten hingehalten wurde und die bezahlten Materialien aufgrund angeblicher Versicherungsschutzgründe nicht abholen durfte. Auch der eingeschaltete Anwalt konnte keine Verbesserung der Situation erreichen: "Wenn es eine NULL-Bewertung geben würde…."
- **Matthias Bender** beschreibt die EEG AUTARK GmbH als ein Unternehmen, das "billig, billig, billig" agiert, jedoch keine Qualität liefert: "Von Bestellung bis Aufbau und Anschluss sind über 2,5 Jahre vergangen. Anrufe werden ignoriert, Emails werden ignoriert. Das einzige, was hilft, ist mit einem Anwalt zu drohen."
- **Christian Montag** weist darauf hin, dass die EEG Autark GmbH offiziell Insolvenz angemeldet hat, und bestätigt damit die Informationen des Insolvenzgerichtes Frankfurt am Main.
- **Thomas Lauterbach** fasst seine Erfahrung zusammen: "Leider wirklich in allen Belangen unterirdisch… die Anlage ist auch nach über zwei Jahren nicht fertig gebaut und die EEG stellt sich tot."
- **Mario Schmitz** beklagt, dass er die gesamte Photovoltaikanlage inklusive Speicher und Wechselrichter bereits bezahlt hat, aber diese nach vielen Verzögerungen immer noch nicht erhalten hat. Er hat rechtliche Schritte eingeleitet und schreibt: "Seit knapp zehn Monaten habe ich die komplette Anlage bezahlt, und das natürlich alles zinsfrei!!"
- **Sebastian Dostal**, ein ehemaliger Mitarbeiter, geht noch weiter und erhebt schwerwiegende Vorwürfe: "Kunden werden verarscht ohne Ende sogar die eigenen Mitarbeiter … und meine Kunden wurden alle verarscht!!!!"
Die Reaktionen auf die Kundenbeschwerden
In den meisten Fällen wurden die Beschwerden der Kunden entweder ignoriert oder nur unzureichend behandelt. Viele Kunden berichten, dass sie monatelang auf Antworten oder Rückmeldungen warten mussten, oft ohne Erfolg. Einigen wurde erst auf anwaltlichen Druck hin eine Reaktion zuteil. Der Frust und die Enttäuschung der Betroffenen sind deutlich zu spüren, und viele sind entschlossen, ihre rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.
Empfehlungen für betroffene Kunden
Verbraucheranwalt Jens Reime empfiehlt betroffenen Kunden, keine weiteren Zahlungen an die EEG AUTARK GmbH zu leisten, solange das Verfügungsverbot besteht. Es ist auch ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, bevor irgendwelche Vereinbarungen getroffen oder Verträge gekündigt werden.
Fazit
Was einst als vielversprechendes Unternehmen für nachhaltige Energieversorgung galt, scheint nun für viele Kunden zu einer Quelle großer finanzieller und emotionaler Belastung geworden zu sein. Die Insolvenz der EEG AUTARK GmbH und die damit verbundenen Schwierigkeiten werfen ein düsteres Licht auf die Geschäftspraktiken des Unternehmens. Betroffene Kunden sollten sich rechtzeitig über ihre Möglichkeiten informieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um ihre Ansprüche geltend zu machen.
Fragen
Für alle, die Fragen oder Bedenken haben, bietet RA Jens Reime eine kostenfreie Hotline unter der Nummer
0800 72 73 463
an. Dies soll den Anlegern die Möglichkeit geben, sich fundierte Informationen zu beschaffen und die richtigen Entscheidungen für ihre Investitionen zu treffen.
Die Anwaltskanzlei Reime bleibt auch weiterhin bestrebt, die Interessen der Anleger zu schützen und ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite zu stehen.
Was ist nun zu tun?
Wir prüfen Ihre Dokumente (Kaufbelege, Mailkorrespondenz) vor Mandatserteilung kostenfrei!
Wir benötigen von Ihnen später auch die Daten zur Rechtsschutzversicherung.
REIME Rechtsanwalt – die Kanzlei
Wir vertreten und beraten betroffene Anleger und haben uns zu den Hintergründen eine umfassende Expertise für unsere Mandanten / Interessengemeinschaft erarbeitet. Gerade jetzt ist eine realistische Einschätzung der rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgangslage für jeden Anleger wichtig. Das können Sie durch Kontaktaufnahme mit uns in einem freundlichen Telefonat erreichen. Aber auch kurzfristige Besprechungstermine bei uns oder an jedem anderem Ort sind möglich. Wenden Sie sich einfach jederzeit per Telefon, Email, Fax oder Brief an uns oder kommen Sie einfach unverhofft vorbei.
Ihr Erstkontakt mit uns ist generell kostenfrei.
Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung:
- per E-Mail: info@rechtsanwalt-reime.de
- Telefon: 03591 29961 33
- Telefax: 03591 29961 44
- oder postalisch: Reime Rechtsanwalt, Innere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen
Besuchen Sie uns auch unter: https://www.rechtsanwalt-reime.de/
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen in vergleichbaren Fällen, damit ihre Rechte optimal und seriös um- und durchgesetzt werden können.
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist die renommierte Anwaltskanzlei Reime ausschließlich im Bereich des Kapitalmarkts tätig und vertritt erfolgreich Anleger in verschiedenen Finanzangelegenheiten. Die Kanzlei hat sich dabei auf eine breite Palette von Fällen spezialisiert, darunter Anleger der Ärztetreuhand-Bauherrenmodelle, der COLUMBUS-Fonds, in den INFINUS Insolvenzen sowie in den Insolvenzen der Deutschen Lichtmiete, UDI, bc connect sowie der wee-Gruppe. Ebenfalls gehören die Insolvenzen größerer Anlagegenossenschaften wie Geno, Vivono und WSW zu ihrem Fachgebiet.
Die Expertise der Anwaltskanzlei Reime erstreckt sich über eine Vielzahl von komplexen Kapitalmarktthemen, in denen sie die Interessen der Anleger mit Engagement und Sachverstand vertritt. Ihr fundiertes Wissen und ihre umfangreiche Erfahrung machen sie zu einem vertrauenswürdigen Partner für alle, die Unterstützung in Finanzfragen benötigen.
Artikel teilen: