Rechtstipps zu "Einkommensteuer"
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Farming) kann einkommensteuerlich oder gewerblich relevant sein. Ich berate Sie individuell dazu, ob in Ihrem Fall eine Steuerpflicht besteht – oder ob Sie sich zu Unrecht unter Druck gesetzt fühlen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… bis zu 45 % Einkommensteuer . Noch spannender wird es, wenn man diese GmbH in eine Holdingstruktur einbettet. Dann können Gewinne aus Tochtergesellschaften nahezu steuerfrei (zu 95 %) an die Holding …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… eine Immobilie umfasst, die noch keine 10 Jahre im Eigentum steht (ab Erwerb durch den Erblasser gerechnet). • Einkommensteuer, wenn der Verkauf mit Gewinn erfolgt (selten bei Privatpersonen …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… zu Steuerhinterziehung, da die erzielten Einnahmen in der Regel nicht ordnungsgemäß dem Finanzamt gemeldet werden. Dies betrifft insbesondere zwei Steuerarten: 1. Einkommensteuer: Wer als Bauunternehmer oder Handwerker …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zwischen Kryptowährungen (z. B. BTC → ETH → XMR). 📌 Innerhalb eines Jahres erzielte er Gewinne von über 3,4 Millionen Euro. 📌 Das Finanzamt forderte Einkommensteuer auf die Gewinne, weil …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… : Steuerliche Pflichten prüfen • Gewinne unterliegen der Abgeltungssteuer oder Einkommensteuer • Steuerfreiheit nach 1 Jahr Haltefrist möglich ✅ Schritt 3: AWV-Meldung nicht vergessen (ab 12.500 …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Nachteilen, da die Einnahmen daraus unter Umständen als Kapitalertragsteuer oder Einkommensteuer gewertet werden. 👉 Lösung: Statt einen Token zu launchen, können Gebühren direkt in bestehenden …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… als Gewerbetreibende eingestuft, was verschiedene Steuerarten betrifft: Einkommensteuer : Alle Einnahmen – unabhängig davon, ob sie in Geld oder Sachwerten bestehen – sind einkommensteuerpflichtig. Umsatzsteuer …“ Weiterlesen
-
Auswandern: Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG anhand von Fallbeispielen erklärt11.03.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… . Eine niedrige Besteuerung liegt vor, wenn die Steuerbelastung im Ausland um mehr als ein Drittel geringer ist als die deutsche Einkommensteuer bei gleichem Einkommen. Alternativ kann eine erhebliche …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… unterliegen der Einkommensteuer (§ 23 EStG). Wer die Spekulationsfrist von einem Jahr nicht beachtet, riskiert hohe Nachzahlungen und Strafverfahren. 2️⃣ Haben Sie Krypto in Großbritannien gelagert? → Achtung …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ** - **Einkommensteuer:** Der Veräußerungsgewinn unterliegt der **Spekulationssteuer** nach § 23 EStG, sofern der Erbteil innerhalb von 10 Jahren veräußert wird. - **Erbschaftsteuer:** Bei Verkauf …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Moritz Hausmann„… : ✔ Einkommensteuer : Alle Einnahmen – egal ob Geld oder Sachwerte – müssen versteuert werden. ✔ Umsatzsteuer , muss zwingend vereinnahmt und abgeführt werden, sobald der aktuelle Jahresumsatz 50.000 € übersteigt …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Gerald Freund„Bald beginnt nun in Spanien die Kampagne zur Einkommensteuer 2024 , und mit ihr rücken die neuen Meldepflichten für die Vermietung von Ferienwohnungen in den Fokus. Ab dem Jahr 2024 traten bedeutende …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… . Eine Genehmigungspflicht ist in vielen Städten vorgeschrieben! E) Steuerliche Folgen – Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer Die Einnahmen aus Ferienvermietungen sind steuerpflichtig und können …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… (Einkommensteuer). Nachteile: Der Inhaber haftet unbeschränkt mit seinem gesamten Privatvermögen. Eingeschränkte Finanzierungsmöglichkeiten. Keine Trennung zwischen Unternehmens- und Privatvermögen. Gesellschaft …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… und ist zur Abgabe einer Gewerbesteuererklärung verpflichtet. 2.2. Umsatzsteuerpflicht Neben der Einkommensteuer spielt auch die Umsatzsteuer (§ 2 UStG) eine Rolle. Wer durch Affiliate-Marketing Einnahmen …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„Einkommensteuer für Nichtansässige und Kapitalgewinne in Spanien Die Einkommensteuer für steuerlich Nichtansässige (IRNR) regelt die Besteuerung von Einkünften, die ohne Vermittlung einer festen …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… ist steuerfrei (§ 5 ErbStG), da es sich um einen familienrechtlichen Vorgang handelt. Allerdings gibt es Sonderfälle: a) Einkommensteuer - Da der Zugewinnausgleichsanspruch auf eine Geldzahlung gerichtet …“ Weiterlesen
-
16.02.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse„… , hat die Person sechs Monate Zeit, sich für die Sonderbesteuerung anzumelden. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums keine Einreichung, gilt der übliche Satz der Einkommensteuer. 2.4 Steuersätze …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Finn Dethleff„… werden) Steuerarten, die geprüft werden (z. B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer) Datum des Prüfungsbeginns Die rechtliche Grundlage für diese Anordnung bildet § 196 AO. Steuerpflichtige haben …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . ✅ Steuerliche Vorteile Gewinne der Kommanditisten unterliegen der Einkommensteuer und nicht der Körperschaftsteuer wie bei einer reinen GmbH. Keine doppelte Besteuerung von Gewinnausschüttungen …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Jonas Straßer„… bei der Einkommensteuerveranlagung des Arbeitnehmers Anwendung. Die steuerrechtliche Entlastung des Arbeitnehmers erfolgt erst später über die Einkommensteuer. Annahmeverzugslohn bei Unterlassen …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… , zu denen auch Länder wie Argentinien, Brasilien und Uruguay gehören. Steuerliche Rahmenbedingungen Paraguays Steuersystem ist einfach strukturiert und bietet moderate Steuersätze: Einkommensteuer: 10 …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechtsanwalt Jan Kühne„… vieler Überschneidungen mit der Einkommensteuer und der früheren Vermögenssteuer. Diese Entscheidung sei jedoch eine politische Entscheidung, die dem Gesetzgeber obliege, so das Finanzgericht Köln, Urt. v …“ Weiterlesen