Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen

  • 2 Minuten Lesezeit

Das Thema des Pflichtteils rückt oft in den Fokus, wenn es um erbrechtliche Angelegenheiten geht. In vielen Fällen möchten Erben oder enterbte Angehörige ihren gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil geltend machen. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für die Rückforderung des Pflichtteils, die Schritte, die dabei zu beachten sind, und gibt Ratschläge, wie man dieses erbrechtliche Recht erfolgreich durchsetzen kann.

Warum Pflichtteilsrückforderung?

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand den Pflichtteil zurückfordern möchte. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn man durch ein Testament enterbt wurde oder die erhaltene Erbquote als unzureichend empfindet. Der Pflichtteil stellt sicher, dass nahe Verwandte auch bei Enterbung oder ungünstigen testamentarischen Regelungen einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben.

Schritt 1: Prüfung der Anspruchsberechtigung

Bevor man den Pflichtteil zurückfordert, ist es wichtig, die eigene Anspruchsberechtigung zu prüfen. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben Kinder, Eltern und Ehegatten ein gesetzliches Recht auf den Pflichtteil. Geschwister hingegen sind nicht direkt anspruchsberechtigt. Auch bei Enterbung bleibt der Anspruch auf den Pflichtteil bestehen.

Schritt 2: Erbrechtliche Beratung einholen

Um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und der Pflichtteilsanspruch rechtlich fundiert geltend gemacht wird, ist die Konsultation eines spezialisierten Anwalts oder einer Anwältin im Erbrecht ratsam. Er oder sie kann individuelle Umstände bewerten, mögliche Ansprüche ermitteln und den optimalen Weg für die Rückforderung aufzeigen.

Schritt 3: Klärung der Höhe des Pflichtteils

Die Höhe des Pflichtteils richtet sich nach dem gesetzlichen Erbrecht. In der Regel beträgt der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Die genaue Berechnung kann komplex sein, da auch Schenkungen und Pflichtteilsentziehungen berücksichtigt werden müssen. Ein erfahrener Anwalt kann hierbei unterstützen und eine korrekte Berechnung vornehmen.

Schritt 4: Schriftliche Pflichtteilsrückforderung

Die Rückforderung des Pflichtteils sollte schriftlich erfolgen und alle relevanten Informationen, wie die Anspruchsberechtigung und die Berechnung der Höhe, enthalten. Ein Anwalt kann eine formell korrekte und überzeugende Rückforderung verfassen und den Erben gegenüber geltend machen.

Schritt 5: Einleitung rechtlicher Schritte

Wenn die schriftliche Rückforderung nicht fruchtet, können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Hierzu kann der Anwalt Klage beim zuständigen Gericht einreichen. Dieser Prozess kann langwierig sein, ist jedoch oft unvermeidlich, um den Pflichtteilsanspruch durchzusetzen.

Fazit: Pflichtteilsrückforderung mit juristischem Beistand

Die Rückforderung des Pflichtteils erfordert genaue Kenntnisse des Erbrechts und eine sorgfältige Vorgehensweise. Mit juristischer Unterstützung durch einen spezialisierten Anwalt können Sie sicherstellen, dass Ihr Anspruch fundiert geltend gemacht wird. Wenn Sie sich im Unklaren über Ihren Pflichtteilsanspruch sind, ist es ratsam, frühzeitig professionellen Rat einzuholen, um mögliche rechtliche Schritte zu planen und Ihr erbrechtliches Recht erfolgreich durchzusetzen.

Oft ist eine Tätigkeit auch möglich ohne erhebliche Kosten oder mittels Erfolgshonorar. Gerne beraten wir Sie zu allen Möglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns bei der Kanzlei TES:

Eine kostenlose unverbindliche Prüfung und Ersteinschätzung der Möglichkeiten nach Übersendung der Vertragsunterlagen wird angeboten.

Website: https://www.tes-partner.de/

E-Mail: info@tes-partner.de

Foto(s): Kanzlei Tes

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut

Beiträge zum Thema