Fake "Amisolutions" ein Betrug? Erfahrungen mit amisolutions.co? Neu: amisol.pro!

  • 6 Minuten Lesezeit

Ich muss hiermit öffentlich vor der fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) warnen. Denn die Erfahrungen eines Anlegers, welche mir vorliegen, lassen nichts Gutes vermuten.

Identitätsdiebstahl: Anscheinend nutzt amisolutions.co und amisol.pro den guten Ruf eines echten Unternehmens aus - so jedenfalls lässt es meine Recherchearbeit erblicken. Fallen Sie auf diesen Schwindel nicht herein. Die hier diskutierte, dubiose Website hat nichts mit der seriösen Firma zu tun, dessen Name rechtswidrig missbraucht wird. 

Auch das öffentliche Trustpilot-Profil zur hier diskutierten Website macht einen verheerenden Eindruck. Hier ist der Link. 

Update: BaFin schaltet sich ein!

Die BaFin schlägt Alarm und warnt entschieden vor der Website amisolutions.co. Nach ihren Ermittlungen bietet diese Plattform in Deutschland unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an – ohne die erforderliche behördliche Genehmigung.

Der Betreiber bleibt anonym und verwendet wechselnde Namen wie AMI Solutions oder AMI Financial Solutions Ltd., um Seriosität vorzutäuschen. Die BaFin weist darauf hin, dass es sich hierbei um einen klaren Fall von Identitätsdiebstahl handelt. Verbraucher sollten sich vor derartigen Täuschungen schützen und bei unbekannten Anbietern besonders vorsichtig sein.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie vom fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) betrogen?

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und habe schon diverse, unseriöse Handelsplattformen gesehen. Gutes Webdesign, überzeugende "Finanzberater" - dann schnappt die Falle zu. Bemerkt wird die Masche erst, wenn ganz am Ende die gewünschte Auszahlung vermeintlicher Renditen verwehrt bleibt. Dann gilt: sofort reagieren!

Bei mir können Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrem Problem mit dem fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) erhalten. Schreiben Sie mir einfach per Mail, was Sie dort erlebt haben. Ich schaue mir das Chaos für Sie an, völlig unverbindlich. Danach melde ich mich bei Ihnen mit meiner Sicht der Dinge zurück.

Worauf zu achten ist:

  1. Das fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) ist wohl ein ausgemachter Betrug.
  2. Auszahlung versprochen, aber es tut sich nichts. Kryptos eingesackt.
  3. Erfahrungen der Betroffenen: erst positiv, dann chaotisch, schließlich Katastrophe.
  4. Reagieren Sie gegen die Abzocke. Je schneller Sie jetzt tätig werden, desto besser.
  5. Anwalt kostenfrei anfragen. Gemeinsam Möglichkeiten besprechen. Dann entscheiden.

Ihre Erfahrungen zum fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Eine Person eröffnete ein Konto bei einer vermeintlichen Investmentplattform und tätigte eine erste Einzahlung. Nach anfänglichen, scheinbar erfolgreichen Transaktionen durch Kryptowährungen wurde weiteres Kapital in die Plattform eingezahlt. Der Kontostand stieg nach eigenen Angaben auf einen beachtlichen Betrag an, was die Illusion eines rentablen Investments verstärkte.

Als die Person versuchte, sich den aufgelaufenen Gewinn auszahlen zu lassen, wurde sie von der „Finanzabteilung“ kontaktiert. Die Antwort wirkte jedoch schnell verdächtig. Anstatt den Gewinn einfach zu überweisen, forderte die Plattform eine Vorabüberweisung eines hohen Betrags auf ein unbekanntes Konto, angeblich, um die Bonität der Person zu überprüfen. Eine solche Praxis ist höchst unüblich und weckt massive Zweifel an der Seriosität des Anbieters.

Solche Forderungen sind ein typisches Anzeichen für Anlagebetrug. Betrügerische Investmentplattformen locken ihre Opfer oft mit scheinbar lukrativen Gewinnen, nur um später zusätzliche Zahlungen zu verlangen. Die Opfer glauben, dass sie durch eine weitere Überweisung ihre Gewinne freischalten oder ihre Auszahlungen beschleunigen können. In Wirklichkeit nutzen die Betrüger diese Taktik, um die Betroffenen noch weiter finanziell auszunehmen.

In diesem Fall erkannte die Person die fragwürdige Natur der Aufforderung und verweigerte die geforderte Zahlung. Trotz mehrmaliger schriftlicher Anfragen, in denen auch rechtliche Schritte angedroht wurden, versicherte die Plattform in einer standardisierten E-Mail weiterhin, dass ihre Vorgehensweise „üblich“ sei. Solche Beteuerungen sind ein weiteres klassisches Muster im Anlagebetrug. Die Täter versuchen, durch wiederholte Kommunikation die Betroffenen zu beruhigen und ihnen den Eindruck zu vermitteln, dass es sich um einen legitimen Prozess handelt (siehe: Blockchain Betrugsmasche). 

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zum fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) einholen!

Wenn Sie die hier angesprochene Warnung zum fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) verunsichert hat, weil Sie dort bereits investiert haben, brauchen Sie jetzt keine Panik haben. Allerdings hilft es auch nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Gegen Abzocker lässt sich rechtlich Einiges bewegen.

Für diese Fälle biete ich eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit dem Anbieter mit. Hat man Ihnen die Auszahlung verweigert? Gibt es bereits Anzeichen für einen Betrug? Ich melde mich unverzüglich bei Ihnen zurück, dann wissen Sie, wie ich als Rechtsanwalt Ihren Fall bewerte.

Auf meiner Website

broker-betrug.de

habe ich zum Thema unseriöse Trading-Plattformen und betrügerische Broker umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Schauen Sie sich gern um. Sie werden sich womöglich mit Ihrer Situation in meinen Darstellungen wiederfinden.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Es ist keine gute Idee, den eigenen Personalausweis "zwecks Verifizierung" beim fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) hochzuladen. Denn womöglich planen die Verantwortlichen, Ihre personenbezogenen Daten für gewisse, andere und rechtswidrige Zwecke zu verwenden. Doch es gibt Schutzmaßnahmen.
  2. Ihr Onlinebanking sollte vor einem Fremdzugriff durch das fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) geschützt sein. Das schreibe ich nicht einfach aus Spaß. Einige Betrugsopfer wurden im Anschluss an die eigentliche Masche nochmals abgezockt, indem unberechtigte Transaktionen vom Bankkonto vorgenommen worden sind.
  3. Etwaige mit dem fake "Amisolutions" (amisolutions.co und amisol.pro) geschlossene Verträge können Sie in der Mülltonne entsorgen. Denn wenn meine Vermutung stimmt, dass hier ein Betrug abläuft, sind diese Vertragsdokumente ohnehin nichtig. Vorsicht also, wenn diese Plattform mit irgendwelchen "Forderungen" auf Sie zukommt, die angeblich in einem Vertrag begründet seien.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema