Fake "Mybit" ein Betrug? Erfahrungen mit mbity.net?

  • 5 Minuten Lesezeit

Besser nicht beim fake "Mybit" (mbity.net) einzahlen. Denn mir haben bereits zwei Anleger ihre Erfahrungen mitgeteilt. Das sieht wirklich nach einer Katastrophe aus. Keinerlei Auszahlung möglich. Intransparentes Gebaren mit Kryptowährungen. Ist es ein raffinierter Betrug?

Identitätsbetrug: Es scheint, dass das fake "Mybit" (mbity.net) versucht, den guten Ruf eines seriösen Unternehmens zu missbrauchen – so zumindest lässt es meine erste Recherche durchblicken. Lassen Sie sich von diesem Betrug nicht täuschen. Die fragliche Website hat keinerlei Verbindung zu dem renommierten Unternehmen, dessen Name unrechtmäßig verwendet wird.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie vom fake "Mybit" (mbity.net) getäuscht?

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und analysiere die behördlichen Meldungen zu unseriösen Handelsplattformen oder sonstig dubios erscheinenden "Finanzberatern". Dabei schaue ich nicht nur auf die BaFin, sondern auch auf die Warnmeldungen anderer Finanzaufsichten wie etwa der FMA aus Österreich und der FINMA aus der Schweiz.

Betroffene vom fake "Mybit" (mbity.net) können sich unkompliziert an mich wenden. Schicken Sie mir einfach Ihre Fallschilderung per Mail zu. Sie bekommen von mir eine kostenfreie Ersteinschätzung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Situation besser einzuordnen. 

Worauf zu achten ist:

  1. Ist das fake "Mybit" (mbity.net) ein Betrug?
  2. Welche Erfahrungen haben Investorinnen und Investoren gemacht?
  3. Kommt die versprochene Auszahlung, oder herrscht dann Funkstille?

Ihre Erfahrungen zum fake "Mybit" (mbity.net)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Eine Person ist offenbar in eine betrügerische Krypto-Anlagefalle getappt. Ein angeblicher Betreiber einer Handelsplattform versprach schnelle und hohe Gewinne durch den Einsatz eines speziellen Algorithmus. Der Trick: Eine geringe Anfangsinvestition sollte mit Hilfe eines Bots innerhalb von Minuten durch tausende Transaktionen vervielfacht werden, was enorme Profite einbringen sollte.

Nach der ersten Einzahlung forderte der Betrüger jedoch plötzlich eine deutlich größere Summe, angeblich zur Verifizierung des Kontos. Diese Zahlung würde sofort zurückerstattet, so hieß es – doch das Geld blieb aus. Stattdessen wurden weitere Kosten verlangt, diesmal angeblich für Steuerzahlungen, die für die Freigabe des Gewinns notwendig wären. Ab diesem Punkt weigerte sich die Person, noch mehr Geld zu überweisen, da das gesamte Vorgehen zunehmend fragwürdig erschien.

Solche Krypto-Betrugsmaschen basieren darauf, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen, indem man sie mit unrealistisch hohen Renditen lockt. Anfangs werden kleine Beträge gefordert, um das Opfer bei Laune zu halten, bevor immer mehr Geld verlangt wird. Unter Druck und durch angebliche bürokratische Hürden werden die Opfer in die Falle gelockt. Häufig wird behauptet, erst mit zusätzlichen Gebühren könnten die versprochenen Gewinne freigeschaltet werden, doch am Ende bleibt der Betrogene leer.

Betrüger nutzen die Gier und das Unwissen ihrer Opfer schamlos aus. Solche Schemes sind besonders im Kryptowährungssektor verbreitet, wo sie auf undurchsichtige Plattformen und grenzüberschreitende Jurisdiktionen setzen (siehe: Anlagebetrug mit Bitcoin und Kryptowährungen).

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zum fake "Mybit" (mbity.net) einholen!

Leider sind aktuell vermehrt dubiose Handelsplattformen im Internet aktiv. Den Tätern geht es nur darum, unschuldige Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dafür werden zahlreiche Tricks und Methoden angewandt, die in vielen Fällen "zum Erfolg" der Abzocker führen.

Schreiben Sie mir per Mail, welche Erfahrungen Sie mit dem fake "Mybit" (mbity.net) gemacht haben. Wenn Ihre Auszahlung nicht erfolgt, liegt der Verdacht auf Betrug nahe. Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung, um in dieser unangenehmen Situation ein rechtsanwaltliches Feedback in unkomplizierter Weise zu erhalten.

Sie können sich auf

broker-betrug.de

ein wenig einlesen. Nur so viel an dieser Stelle: diese Scammer sind hochprofessionell und erscheinen wie echte Finanzberater. Es werden sogar Urkundenfälschungen mit fake-Behördensiegeln und den Logos bekannter Unternehmen eingesetzt. 

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Wahrscheinlich hat das "hübsche Design" beim fake "Mybit" (mbity.net) bei Ihnen den Eindruck erweckt, es handele sich um einen seriösen Anbieter. Das machen diese Leute mit Absicht. Die geben sich tatsächlich Mühe dabei, vertrauenswürdig zu erscheinen!
  2. Keine weiteren Zahlungen mit Kryptowährungen oder Banküberweisungen an das fake "Mybit" (mbity.net). Alle Zeichen deuten darauf hin, dass es ein Betrug ist. Dann brauchen Sie Ihren Vermögensschaden nicht noch unnötig vergrößern.
  3. Fordern Sie unter Fristsetzung Ihre Auszahlung. Wenn dann "nichts kommt", brauchen Sie sich keine langen Diskussionen mit dem fake "Mybit" (mbity.net) antun. Wehren Sie sich rechtlich und ziehen Sie die Täter zur Rechenschaft.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema