FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law

  • 6 Minuten Lesezeit

1. Wann ist ein deutsches Gericht für eine internationale Scheidung zuständig?

Ein deutsches Gericht ist laut § 98 FamFG dann für eine internationale Scheidung und die Regelung der Folgen zuständig, wenn

  • beide Ehepartner die deutsche Staatsbürgerschaft haben,
  • sie in Deutschland leben oder
  • sie sich staatenlos in Deutschland aufhalten.

In Deutschland werden ausländische Scheidungen anerkannt, wenn diese bei der Landesjustizverwaltung eines Bundeslandes erfolgreich beantragt werden (wenden Sie sich hierzu an Ihren Anwalt bzw. Ihre Anwältin für Familienrecht).

2. Wie wird bei einer internationalen Scheidung das Vermögen aufgeteilt?

Jeder Staat hat sein eigenes internationales Privatrecht (IPR). Scheidungsfolgen wie z. B. der Zugewinnausgleich werden nach dem Recht durchgeführt, das zum Zeitpunkt der Eheschließung gilt. Um welches nationale Recht es sich dabei handelt, hängt von der gemeinsamen Staatsangehörigkeit bzw. dem gemeinsamen Aufenthaltsort zu Beginn der Ehe ab. Neben dem Aufenthalt und der Staatszugehörigkeit können auch andere Gründe für die Anwendung nationalen Rechts sprechen, so z. B., wenn eine Immobilie in einem anderen Land liegt.

(Bei Fragen hierzu wenden Sie sich umgehend an Ihren Anwalt bzw. Ihre Anwältin für Familienrecht.)

3. Wie wird der Unterhalt international bestimmt?

Ein in der EU titulierter Anspruch auf Unterhalt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten außer Dänemark vollstreckt werden. Es erfolgt daraufhin keine weitere Prüfung durch ein ausländisches Gericht. Die Zuständigkeit eines Gerichts und demnach die Anwendung von nationalem Recht richtet sich danach, wo sich der Unterhaltsberechtigte aufhält.

4. Wie wird das Sorge- und Umgangsrecht international geregelt?

Das Haager Kinderschutzübereinkommen (KSÜ) regelt internationale Kindesangelegenheiten.

Das Recht auf Sorge und Umgang mit einem Kind hängt davon ab, wo sich dieses ursprünglich und gewöhnlich aufhält. Das Recht dieses Staates und seine Auswirkungen (z. B. gerichtliche Entscheidungen über den Umgang mit dem Kind) bestehen fort, selbst wenn der Aufenthaltsort im Laufe der Zeit wechselt.

Hinweise zum Thema Internationales Familienrecht

5. EU-Recht bestimmt, wann nationales Recht gilt

Die Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003 legt fest, dass in der EU durchgeführte Scheidungen in jedem EU-Land außer Dänemark mittels formalen Nachweises anerkannt werden. Die Anerkennung ist eine notwendige Voraussetzung für eine weitere Eheschließung.

Die EU-Unterhaltsverordnung (2011) legt fest, wann ein Gericht international für Unterhaltsangelegenheiten zuständig ist, und das Haager Protokoll (2007) bestimmt, welches nationale Recht dabei wirksam ist.

Die ROM III-Verordnung besagt: Der letzte gewöhnliche Aufenthaltsort bzw. ein Ehevertrag zweier Ehepartner sind maßgebend für die Anwendung nationalen Rechts. Sind beide Partner Angehörige des gleichen Staates (z. B. Deutschland), kann das Recht dieses Staates auch im Ausland angewandt werden. Das Prozessrecht liegt immer noch bei dem Staat, in dem die Scheidung vorgenommen wird.

6. Ermittlung internationaler Vaterschaft

Der gewöhnliche Aufenthaltsort eines Kindes bestimmt, welches nationale Recht bei Fragen der Abstammung bzw. der Vaterschaft zugrunde liegt. In den meisten Fällen geht es um:

  • Vaterschaftserkennung
  • Vaterschaftsanfechtung
  • Vaterschaftsfeststellung

Während ein im Ausland lebender Vater dies bei der deutschen Botschaft vornehmen muss, kann die Mutter ihre Zustimmung vor einem deutschen Amt abgeben. Ist der Vater Staatsbürger eines anderen Staates, kann z. B. die Vaterschaftserkennung auch gemäß dem ausländischen Recht durchgeführt werden. Ist die Mutter verheiratet, ist das Recht des Staates maßgeblich, welchem beide Partner angehören bzw. wo sie sich zuletzt gewöhnlich aufgehalten haben.

7. Auslandsadoption internationales und national

Das Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption (HAÜ) regelt die Adoption von Kindern im Ausland. Eine Auslandsadoption wird von deutschen Ämtern anerkannt, wenn Bescheinigungen der ausländischen Behörden über die Rechtmäßigkeit der Adoption vorliegen. Natürlich unterliegt die Adoption dem jeweiligen ausländischen Recht.

Für eine intensive Beratung und Vertretung im internationalen und nationalen Familienrecht wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an unsere Kanzlei.

Rechtsanwältin Vera Müller-Lehnert

English version:

1. When is a German court responsible/applicable for international divorce?

According to § 98 FamFG a German court is responsible for international divorces and the settlement of ist consequences if:

  • both spouses are German citizens,
  • they (currently) live in Germany or
  • they are stateless but currently living in Germany.

In Germany, foreign divorces are recognized if they are successfully applied for at the provincial justice administration of one federal state (contact your lawyer for any consultation and representation in family law).

2. How are the assets divided in an international divorce?

Every state has its own international private law (IPR). Divorce consequences such as the compensation will be paid according to the law applicable at the time of the marriage. Which national law is concerned, depends on the common nationality or place of residence at the beginning of the marriage. In addition to residence and nationality, there may be other reasons for the application of national law, for example if a property is located in another country.

(If you have any questions, contact your lawyer.)

3. How is the maintenance determined internationally?

An EU entitlement to maintenance can be enforced in all EU Member States except Denmark. There will then be no further examination by a foreign court. The jurisdiction of a court and therefore the application of national law depends on where the dependents reside.

4. How is the right of care and access regulated internationally?

The Hague Child Protection Convention (CISA) regulates international child matters.

The right to care and contact with a child depends on where it originally and usually resides. The law of this state and its implications (for example, court decisions on how to deal with the child) continue even if the whereabouts change over time.

Notes on International Family Law

5. EU law determines when national law is applicable

Council Regulation (EC) No 2201/2003 of 27 November 2003 states that divorces carried out in the EU are recognized by formal proof in every EU country except Denmark. The recognition is a necessary condition for a further marriage.

The EU Maintenance Regulation (2011) determines when a court is responsible for maintenance matters internationally and the Hague Protocol (2007) determines which national law is effective.

The Rome III Regulation states that the last habitual residence or marriage contract of two spouses is relevant for the application of national law. If both partners are citizens of the same country (for example Germany), the law of that country can also be applied abroad. The litigation of the state where the divorce is carried out is applied.

6. Identification of international paternity

The habitual residence of a child determines which national law is the basis for questions of parentage or paternity. In most cases it is about:

  • paternity recognition
  • paternity fraud
  • paternity

While a father living abroad has to do this at the German Embassy, the mother can give her consent towards a German office. If the father is a citizen of another state, e.g. paternity recognition may also be carried out in accordance with foreign law. If the mother is married, the law of the state to which both partners belong or where they used to spend their lives is decisive.

7. Foreign Adoption international and national

The Hague Convention on the Protection of Children and Cooperation in the Field of International Adoption (HAÜ) regulates the adoption of children abroad. A foreign adoption is recognized by German authorities if there are certificates from the foreign authorities regarding the lawfulness of the adoption. Of course, the adoption is subject to the respective foreign law.

For intensive advice and representation in international and national family law please contact our law office by phone or e-mail.

Lawyer Vera Mueller-Lehnert


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller

Beiträge zum Thema