Geblitzt auf der A 5, km 33,2, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe Bruchsal

  • 3 Minuten Lesezeit

Die Autobahn A5 zählt zu den meistbefahrenen Verkehrsachsen im Südwesten Deutschlands. Zwischen Karlsruhe und Frankfurt durchquert sie das dicht besiedelte Rheintal. Bei Kilometer 33,2, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe Bruchsal, befindet sich eine fest installierte Geschwindigkeitsmessstelle, die viele Autofahrer unvorbereitet trifft. Der Streckenabschnitt ist vierspurig ausgebaut, verläuft schnurgerade und vermittelt den Eindruck ungestörter Fahrt. Das Tempolimit von 120 km/h wirkt in diesem Kontext für viele zu restriktiv – insbesondere nach dem Passieren mehrerer freier Abschnitte. Die Messstelle befindet sich gut versteckt am rechten Fahrbahnrand, eingebettet in die Umgebung und von der üblichen Verkehrsinfrastruktur kaum zu unterscheiden. Wer hier aus Gewohnheit oder in Reaktion auf den zügigen Verkehrsfluss beschleunigt, wird schnell erfasst – meist ohne das Messgerät überhaupt wahrgenommen zu haben. Diese Mischung aus optischer Unauffälligkeit und psychologischer Trägheit macht die Messstelle bei Bruchsal besonders effektiv.

Technik mit Toleranzgrenzen – Die Fehleranfälligkeit moderner Systeme

Zum Einsatz kommt an dieser Stelle das stationäre System TraffiStar S 330 von Jenoptik, ein standardisiertes Weg-Zeit-Messverfahren mit Induktionsschleifen im Asphalt. Ergänzt wird es durch eine fotografische Dokumentation. In der Theorie präzise, ist das System jedoch in der Praxis anfällig – insbesondere bei stark befahrenen Abschnitten wie diesem nahe Bruchsal.

Gerade das hohe Verkehrsaufkommen, häufige Spurwechsel und dichte Fahrzeugabstände erhöhen das Risiko sogenannter Zuordnungsfehler. In solchen Fällen kann die gemessene Geschwindigkeit nicht zweifelsfrei einem Fahrzeug zugeordnet werden – was rechtlich angreifbar ist. Hinzu kommt, dass bei parallelen Fahrbewegungen oder Versetzungen im Erfassungsbereich technische Unschärfen entstehen, die das Ergebnis beeinträchtigen.

Ein weiterer Schwachpunkt liegt in der Wartung und Kalibrierung der Anlage. Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß justiert oder fehlt ein gültiger Kalibrierschein, ist die gesamte Messung juristisch nicht verwertbar. Auch äußere Faktoren wie starker Regen, Blendlicht oder Fahrbahnsanierungen beeinflussen die Sensorik – mit potenziell falschen Ergebnissen.

Besonders brisant: An vielen Messstellen – auch bei Bruchsal – werden die sogenannten Rohmessdaten nicht gespeichert oder den Betroffenen nicht zugänglich gemacht. Diese Originaldaten sind jedoch notwendig, um die Messung durch einen unabhängigen Sachverständigen überprüfen zu lassen. Fehlen diese Daten, ist eine objektive Kontrolle nicht möglich – ein Zustand, den Gerichte zunehmend kritisch bewerten.

Juristisch abgesichert – Dr. Maik Bunzel prüft Ihre Messung

In solchen Situationen ist professionelle juristische Unterstützung entscheidend. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, kennt die Schwächen des Systems und hat sich auf die Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert. Die Messstelle bei Kilometer 33,2 nahe Bruchsal ist ihm aus zahlreichen Verfahren bekannt. „Gerade an hochfrequentierten Strecken wie dieser sind Fehler in der Messung keine Seltenheit – sei es durch Technik oder durch Dokumentationsmängel“, so Bunzel.

Zusammen mit öffentlich bestellten Sachverständigen überprüft Dr. Bunzel die komplette Messkette – Kalibrierung, Wartung, Softwarestand, Bildmaterial und – wenn vorhanden – die Rohmessdaten. Schon kleinste Unstimmigkeiten können dazu führen, dass ein Bußgeldbescheid aufgehoben oder abgemildert wird.

Wer über eine Verkehrsrechtsschutzversicherung verfügt, kann diese Prüfung in der Regel kostenfrei in Anspruch nehmen. Die Versicherung übernimmt sowohl die anwaltlichen Gebühren als auch die Sachverständigenkosten. Dr. Bunzel bietet zudem eine kostenfreie Ersteinschätzung an – sachlich, kompetent und individuell auf Ihren Fall abgestimmt.

Jetzt prüfen – bevor es teuer wird

Wurden Sie bei Kilometer 33,2 auf der A5 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe Bruchsal, geblitzt? Dann lassen Sie Ihre Messung prüfen. Dr. Maik Bunzel steht Ihnen für eine fundierte Ersteinschätzung zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de – bevor Bußgeld oder Punkte in Flensburg rechtskräftig werden.

Foto(s): Maik Bunzel

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Beiträge zum Thema