Geblitzt auf der A 61, km 34,0, Fahrtrichtung Koblenz, kurz vor der Abfahrt Waldlaubersheim
- 3 Minuten Lesezeit

Auf der A 61 in Fahrtrichtung Koblenz, bei Kilometer 34,0 kurz vor der Abfahrt Waldlaubersheim, lauert eine Messstelle, die viele Fahrer unterschätzen. Die Strecke verläuft hier weitgehend offen durch leicht hügeliges Gelände, flankiert von Weinbergen und landwirtschaftlichen Flächen. Der Eindruck einer freien Fahrt wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die Autobahn breit ausgebaut und übersichtlich ist. Trotz dieser scheinbaren Harmlosigkeit ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Abschnitt auf 120 km/h begrenzt. Besonders kritisch: Kurz nach einer längeren Abfahrt und vor einer leichten Kurve, die die Sicht auf die Messstelle einschränkt, wird geblitzt. Viele Verkehrsteilnehmer beschleunigen an dieser Stelle nach zähflüssigem Verkehr oder Baustellenende und übersehen die Begrenzung – eine klassische Falle, die häufig zu Geschwindigkeitsüberschreitungen führt.
Fehlerquellen im Blick: Warum Messungen bei Waldlaubersheim problematisch sein können
An der Messstelle kommen primär die Systeme PoliScan Speed M1 HP von Vitronic und der Einseitensensor ES 8.0 von ESO zum Einsatz. Beide Geräte gelten als hochmodern, zeigen jedoch unter bestimmten Umständen erhebliche Schwächen.
Der PoliScan Speed M1 HP nutzt ein rotierendes Lasersystem, das mehrere Fahrzeuge auf verschiedenen Spuren gleichzeitig erfasst. Gerade auf weiten Streckenabschnitten wie bei Waldlaubersheim, auf denen Fahrzeuge oft dicht auffahren oder gleichzeitig überholen, besteht ein erhöhtes Risiko für Überlagerungen. In solchen Situationen kann die gemessene Geschwindigkeit nicht immer eindeutig einem bestimmten Fahrzeug zugeordnet werden.
Der Einseitensensor ES 8.0 basiert auf Lichtschrankentechnik und misst die Geschwindigkeit über die Durchfahrtszeit zwischen zwei Messpunkten. Die Methode ist besonders anfällig gegenüber Fahrzeugtypen mit besonderen Bauformen wie Transportern oder SUVs, bei denen die Erfassung der Fahrzeugfront ungenau sein kann. Zusätzlich erhöhen Unebenheiten auf der Fahrbahn, wechselnde Lichtverhältnisse sowie Seitenwind – häufig in offenen Regionen wie um Waldlaubersheim – das Risiko von Messfehlern.
Darüber hinaus spielt die Einhaltung der Wartungs- und Eichvorgaben eine zentrale Rolle. Unvollständige Protokolle, verspätete Eichungen oder fehlerhafte Aufstellungen können eine Messung juristisch angreifbar machen. Auch die oft nur eingeschränkte Herausgabe der Rohmessdaten erschwert eine unabhängige Überprüfung erheblich, bietet jedoch geübten Verteidigern wichtige Angriffspunkte.
Insgesamt zeigt sich: Selbst an technisch gut ausgestatteten Messstellen wie bei Waldlaubersheim bestehen reale Risiken für fehlerhafte oder rechtlich nicht verwertbare Messergebnisse.
Dr. Maik Bunzel: Ihr Experte für die Überprüfung von Verkehrsmessungen
Wer auf der A 61 bei Waldlaubersheim geblitzt wurde, sollte die Messung nicht unüberprüft hinnehmen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist auf die Anfechtung fehlerhafter Verkehrsüberwachungen spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit technischen Sachverständigen überprüft er die gesamte Messkette: von der technischen Einrichtung über die Dokumentation bis hin zur detaillierten Analyse der Rohmessdaten.
Oft decken diese Überprüfungen Mängel auf, die ein erfolgreiches Vorgehen gegen den Bußgeldbescheid ermöglichen – sei es durch Aufdeckungen von Zuordnungsfehlern, unvollständige Eichprotokolle oder fehlerhafte Geräteeinstellungen. Für Betroffene besonders vorteilhaft: Besteht eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, werden die Kosten für die anwaltliche Betreuung und die Erstellung von Gutachten in der Regel vollständig übernommen.
Dr. Bunzel steht für eine individuelle und fundierte Prüfung jedes einzelnen Falles und nutzt jede rechtliche Möglichkeit, um Bußgeldbescheide auf fehlerhafte Grundlagen zu überprüfen und Betroffene bestmöglich zu verteidigen.
Jetzt die Messung prüfen lassen
Sind Sie auf der A 61, km 34,0, bei Waldlaubersheim geblitzt worden? Dann sichern Sie sich die professionelle Unterstützung von Dr. Maik Bunzel. Über das Kontaktformular auf anwalt.de können Sie schnell und unkompliziert Ihre Messung umfassend überprüfen lassen.
Artikel teilen: