Geblitzt auf der A 9, km 78,5, Fahrtrichtung München, nahe dem Rastplatz Holledau

  • 3 Minuten Lesezeit

Blitzer an der A 9 bei Holledau: Unsichtbare Gefahr auf dem Weg nach München

Auf der Autobahn 9 in Fahrtrichtung München, bei Kilometer 78,5, erwartet Autofahrer eine Geschwindigkeitsmessstelle, die leicht übersehen wird. Diese befindet sich unweit des Rastplatzes Holledau, eingebettet in eine sanfte Senke zwischen den bewaldeten Hängen der Hallertau. Der Streckenabschnitt wirkt auf den ersten Blick harmlos – die Fahrbahn ist breit, gut ausgebaut und lädt zu einem zügigen Tempo ein. Doch gerade hier wird von den Behörden strikt kontrolliert: Eine Tempobegrenzung auf 100 km/h wird in diesem Bereich häufig unterschätzt. Der Blitzer steht gut getarnt am rechten Fahrbahnrand, teilweise hinter einer Schallschutzwand verborgen. Durch das leicht abschüssige Gelände und die langgezogenen Kurven erkennen ihn viele Verkehrsteilnehmer erst, wenn es bereits zu spät ist. Insbesondere am frühen Morgen und in den Abendstunden, wenn Pendler und Fernverkehr aufeinandertreffen, registriert die Anlage zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße.

Technische Tücken der Messung: Fehlerquellen an der Kontrollstelle Holledau

An dieser Messstelle kommt das weit verbreitete System PoliScan Speed von Vitronic zum Einsatz. Es basiert auf LIDAR-Technologie und misst die Geschwindigkeit der Fahrzeuge mittels Laserimpulsen. Trotz des Rufes als moderne und zuverlässige Technik gibt es zahlreiche Anhaltspunkte, die Zweifel an der Unfehlbarkeit der Messungen aufkommen lassen.

Bereits bei der Installation des Messgeräts kann es zu Ungenauigkeiten kommen. Die exakte Ausrichtung des Sensors ist entscheidend, um korrekte Messergebnisse zu erzielen. Schon minimale Abweichungen bei der Justierung – beispielsweise durch Bodenunebenheiten oder eine fehlerhafte Befestigung – können Messfehler verursachen. Der Standort an der A 9 bei Holledau birgt zusätzliche Herausforderungen: Die leichte Senke und die Kurvenlage erschweren die genaue Zuordnung einzelner Fahrzeuge im dichten Verkehr. Dadurch kann es zur sogenannten Mehrfachzuordnung kommen, bei der das System mehrere Fahrzeuge gleichzeitig erfasst und die gemessene Geschwindigkeit dem falschen Fahrzeug zuweist.

Weitere Fehlerquellen liegen in den äußeren Bedingungen. Nebel, Regen oder tiefstehende Sonne beeinträchtigen die Qualität der Messung. Reflexionen von Leitplanken oder Lärmschutzwänden können den Laserstrahl ablenken, was zu fehlerhaften Messergebnissen führt. Auch in der Vergangenheit wurden bei der Überprüfung solcher Anlagen immer wieder unvollständige Messprotokolle festgestellt. Solche Lücken können die Nachvollziehbarkeit und Rechtsgültigkeit der Messung infrage stellen.

Besonders umstritten ist die Software, die in den Geräten zum Einsatz kommt. Änderungen oder Updates, die nicht ordnungsgemäß dokumentiert sind, können die Validität der Messung erheblich beeinträchtigen. Sachverständige finden bei der Analyse solcher Fälle häufig Hinweise darauf, dass die Anforderungen an eine rechtssichere Geschwindigkeitsmessung nicht immer erfüllt sind.

Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel: Ihr Ansprechpartner bei Messfehlern

Wer an der Messstelle Holledau auf der A 9 geblitzt wurde, sollte die Messung keinesfalls ungeprüft lassen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist auf die Anfechtung fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit unabhängigen Sachverständigen analysiert er die behördlichen Unterlagen sowie die technischen Daten der Messung. Schon kleinere Unstimmigkeiten – etwa eine fehlerhafte Protokollierung oder ungenaue Gerätedaten – reichen häufig aus, um ein Verfahren erfolgreich anzufechten.

Dr. Bunzel verfügt über umfassende Erfahrung mit den Messanlagen an der A 9 und weiß genau, wo Fehlerquellen liegen. In vielen Fällen wurde nachgewiesen, dass Messungen im Bereich Holledau angreifbar sind. Besonders positiv für Betroffene: Die Kosten für eine anwaltliche Prüfung und mögliche Gutachten werden in der Regel von bestehenden Rechtsschutzversicherungen übernommen. Für Mandanten entsteht dadurch meist kein finanzielles Risiko, während die Chancen auf eine erfolgreiche Verteidigung deutlich steigen.

Jetzt aktiv werden: Lassen Sie Ihre Messung prüfen

Wenn Sie an der Messstelle auf der A 9 bei Holledau geblitzt wurden, empfiehlt sich eine sofortige Überprüfung. Dr. Maik Bunzel steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de, um schnell und unkompliziert eine Ersteinschätzung zu erhalten. Eine rechtzeitige Beratung kann entscheidend für den weiteren Verlauf Ihres Verfahrens sein.

Foto(s): Maik Bunzel

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Beiträge zum Thema