Geblitzt auf der BAB 10, bei km 167,5, zw. AD Pankow und Hamburg, in FR Hamburg- Bußgeld verhindern!
- 2 Minuten Lesezeit
Ihnen wird ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 100 km/h vorgeworfen? Zwar drohen dann möglicherweise ein hohes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot, jedoch kann ein erfahrener Verteidiger diese Folgen für Sie verhindern.
Denn geblitzt wird an dieser Stelle mit einem Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Dieses ist zwar eines der am meisten in Brandenburg aufgestellten Messgeräte, aber seine zahllosen Schwachpunkte sind seit Jahren durch Testreihen nachgewiesen und mittlerweile auch gerichtsbekannt.
Am relevantesten ist eine fehlerhafte Datenerfassung. Diese führt dazu, dass bei etwa 50 % aller Messungen falsche Geschwindigkeiten angezeigt werden. Es entstehen Schwierigkeiten bei der Zuordnung auf, wenn mehrere Fahrzeuge vom Blitzer erfasst werden. Dann ist kein sicherer Nachweis möglich, bei welchem die Geschwindigkeit gemessen wurde. Oft ist der Messwinkel nicht so exakt wie vorgeschrieben auf die Fahrbahnneigung justiert. Dann werden immer zu hohe Geschwindigkeiten angezeigt. Häufig ist auch die Geräteeichung abgelaufen, dann ist die Messung unverwertbar oder es wird zumindest ein sehr hoher Toleranzbereich von mindestens 20 % gewährt.
Dies ist nur eine sehr kleine Auswahl der Fehler, die bei der Auswertung der Messprotokolle gefunden werden.
Rechtsanwalt Andreas Junge wertet daher Ihre Messakte aus und holt für Ihre Messung ein technisches Sachverständigengutachten ein. Dieses ist die Grundlage für Beweisanträge, mit denen die Ungenauigkeit Ihrer Messung nachgewiesen wird.
Als Ergebnis folgt ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.
Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart.
Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.
Wichtig: Melden Sie sich frühzeitig bei einem auf das Ordnungswidrigkeitenrecht spezialisierten Rechtsanwalt, am besten schon dann, wenn Ihnen ein Anhörungsbogen der Behörde zugegangen ist. Rechtsanwalt Andreas Junge kennt die Möglichkeiten, Sie bereits in diesem frühen Verfahrensstadium effektiv zu verteidigen.
Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.
Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos.
Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.

Artikel teilen: