Geblitzt auf der BAB 2, km 22,2 - Bußgeld abwenden!
- 2 Minuten Lesezeit
Die Messstelle auf der Bundesautobahn 2 bei Kilometer 22,2 ist eine bekannte Position für Geschwindigkeitskontrollen und liegt in einem Bereich, der aufgrund seines hohen Verkehrsaufkommens und möglicher Gefahrenstellen besonders überwacht wird. Die BAB 2, eine der Hauptverkehrsadern Deutschlands, wird an solchen Punkten häufig mit stationären oder mobilen Blitzern bestückt, um die Einhaltung von Tempolimits sicherzustellen. Die hier eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte sollen eine präzise Erfassung gewährleisten, doch auch an dieser Stelle sind Messfehler nicht auszuschließen.
Zu den typischen Ursachen für fehlerhafte Messungen zählen technische Mängel, Bedienfehler oder störende Umwelteinflüsse. Moderne Messgeräte wie der PoliScan Speed oder das TraffiStar S350 arbeiten zwar auf Basis fortschrittlicher Technologien wie Laser- oder Radartechnik, doch deren Genauigkeit hängt stark von der korrekten Installation und Wartung ab. Schon kleine Abweichungen, etwa durch eine ungenaue Aufstellung des Geräts, Witterungseinflüsse wie Regen oder Nebel oder eine nicht ordnungsgemäße Eichung, können die Messwerte verfälschen. Auch der Standort bei Kilometer 22,2 auf der BAB 2 sollte deshalb stets genau analysiert werden, wenn Zweifel an der Messung bestehen.
Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und verfügt über umfassende Erfahrung in der Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen. Mit mehr als 1.000 bearbeiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren weiß er, dass viele Bußgeldbescheide auf fehlerhaften Messwerten beruhen. Gemeinsam mit erfahrenen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik lässt Dr. Bunzel jeden Fall detailliert prüfen. Diese Sachverständigen analysieren nicht nur die Messergebnisse, sondern auch die Umstände der Messung, um mögliche Fehlerquellen aufzudecken.
Ein weiterer Vorteil für Betroffene: Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung getragen, sofern eine entsprechende Absicherung besteht. Dies eröffnet Betroffenen die Möglichkeit, sich effektiv gegen ein unberechtigtes Bußgeld zur Wehr zu setzen, ohne ein finanzielles Risiko eingehen zu müssen. Auch bei der Messstelle auf der BAB 2, Kilometer 22,2, kann sich eine solche Überprüfung lohnen, da selbst bei modernster Technik menschliche oder technische Fehler nicht auszuschließen sind.
Wenn Sie an der Messstelle bei Kilometer 22,2 auf der BAB 2 geblitzt wurden, sollten Sie unverzüglich handeln. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de, um Dr. Maik Bunzel zu kontaktieren und Ihren Fall kostenfrei prüfen zu lassen. Eine frühzeitige Überprüfung der Messung durch einen spezialisierten Sachverständigen kann entscheidend dazu beitragen, Bußgeldbescheide erfolgreich anzufechten und Ihre Rechte zu wahren.
Artikel teilen: