Google filmt wieder in Deutschland - Aufgepasst, wer sein Haus nicht im Netz finden will.

  • 3 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.


Die Kameraautos von Google fahren bald wieder durch Deutschland und nehmen alles auf was vor ihre Linse kommt.
 
Diese Fotos landen dann alle im Netz.
 
Wer das nicht will, dass sein Haus, seine Wohnung, sein Auto oder er selbst abgelichtet im Netz erscheint, muss jetzt reagieren.


Hier und in meinem Video erfahrt ihr was genau passiert und ihr tun müsst, wenn ihr euch dagegen wehren wollt.



Google fotografiert wieder in Deutschland 

Googles Kameraautos fahren bald wieder durch Deutschland, Google versucht den Vorsprung von Apple aufzuholen. Wer sein Haus aus Street View ausblenden will, muss einen neuen Antrag einreichen.

Wer sich auf Google Maps heute deutsche Straßenpanoramen ansieht, fühlt sich oft in die Vergangenheit versetzt:

Längst geschlossene Geschäfte erscheinen geöffnet, die Verkehrsführung entspricht nicht dem aktuellen Stand, ganze Wohngebiete fehlen.

Kein Wunder, die Aufnahmen sind mehr als ein Jahrzehnt alt. Diese veralteten Fotos will Google nun beheben und schickt wieder Kameraautos über deutsche Straßen.

Ab dem 22. Juni werden Fahrzeuge des Konzerns neue Aufnahmen machen.

Danach soll voraussichtlich ab Mitte Juli der Street-View-Dienst zunächst für die 20 Städte schrittweise aktualisiert werden, für die er bisher verfügbar war.

Verpatzter Start in Deutschland

In Deutschland wurde Street View im Jahr 2010 eingeführt. Hier kann man aus Googles Kartendienst heraus fotografische Ansichten von Straßenzügen sehen und sich Klick für Klick virtuell durch die Städte bewegen.

Die Aufnahmen dafür wurden bereits in den Jahren 2008 bis 2009 gemacht.

Dass Deutschland so schlecht von Googles Kameras erfasst wurde, war Folge eines verpatzten Starts.

So hatte die damalige Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner von der CSU dafür geworben, Google die Verwendung der Fotos zu verbieten.

Als dann herauskam, dass Googles Autos im Vorbeifahren auch Daten von Internetanschlüssen erfasst hatte, kippte die Diskussion völlig um.
 
Es gab es eine wahre Flut von Verpixelungsanträgen, Google aktualisierte sein Angebot daraufhin nicht mehr. Die Kameraautos, die weiterhin durch deutsche Straßen fuhren, dienten nur dazu, Straßenschilder für die Navigation in Google Maps zu erfassen.

Auch die Konkurrenten von Google hielten sich zurück, bis Apple 2022 sein eigenes Angebot freischaltete und Google deklassierte. Eine Verpixelungswelle wie bei Street View blieb in diesem Fall aus.

Das scheint nun auch Google motiviert zu haben, dem eigenen Angebot mit einem zweiten Versuch eine neue Chance zu geben.

Verpixelung muss neu beantragt werden

Wer sein Wohnhaus auch nach der Aktualisierung verpixelt haben möchte, muss jetzt einen neuen Widerspruch einreichen. Die Einwände bzw. Widersprüche aus dem Jahr 2010 gelten dafür nicht mehr.

Dies ist per E-Mail, über ein Webformular oder auch per Brief möglich, den zum Beispiel die Hamburger Datenschutzbehörde auflistet.


Man kann aber auch die Funktion »Problem melden« in Google Maps nutzen. Gesichter und Autokennzeichen sollen bei den Straßenpanorama-Diensten automatisch verpixelt werden.


Immer mehr Menschen und Unternehmen in Deutschland hätten Google über die Jahre »nach den Unterschieden zwischen den Street-View-Bildern und der realen Welt, in der sie leben, gefragt«, heißt es in einem Blogeintrag von Google.


Verwirrung herrscht noch darüber, welche Aufnahmen Google tatsächlich verwenden will.

Dem Hamburger Datenschutzbeauftragten Thomas Fuchs zufolge trat Google im März 2023 an ihn heran, um rechtliche Fragen rund um die Veröffentlichung neuer Bildaufnahmen zu klären.

Er betonte, dass die Öffentlichkeit zum Zeitpunkt der Aufnahmen im Jahr 2022 nicht darüber informiert gewesen sei, dass sie auch für Street View verwendet werden könnten. Dies sei nach Angaben von Google damals noch nicht beabsichtigt gewesen.

Fuchs habe den Konzern aufgefordert, über die geränderten Pläne zu informieren. Google teilte mit, man führe die Aktualisierung in enger Abstimmung mit Fuchs durch. Er ist zuständig, weil Google seine Deutschland-Zentrale in Hamburg hat.


Weitere Infos findet ihr in meinem Video oder unter:

GLÜCK - Kanzlei für Strafrecht




Foto(s): GLÜCK - Kanzlei für Strafrecht


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten