Illegale Handelsplattformen im Darknet: Strafbarkeit

  • 3 Minuten Lesezeit

Das Darknet ist ein verborgener Teil des Internets, der für seine Anonymität bekannt ist. Auf illegalen Handelsplattformen im Darknet werden regelmäßig Betäubungsmittel, Waffen, gefälschte Dokumente und gestohlene Daten verkauft. Doch welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen Betreibern und Nutzern solcher Plattformen? In diesem Rechtstipp klären wir über die Rechtslage auf und erläutern, warum die Hinzuziehung eines erfahrenen Strafverteidigers unerlässlich ist.

Strafbarkeit nach dem Strafgesetzbuch (StGB)

Das Betreiben oder Nutzen illegaler Handelsplattformen im Darknet kann mehrere Straftatbestände erfüllen:

  • Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet (§ 127 StGB): Schon für das bloße Betreiben wurde ein extra Paragraph im Strafgesetzbuch eingeführt. Aber daneben gibt es auch weitere Strafbarkeiten für Betreiber und Nutzer.
  • Beihilfe zu Straftaten (§ 27 StGB): Wer durch das Betreiben einer Plattform die Begehung von Straftaten ermöglicht oder fördert, macht sich der Beihilfe schuldig.
  • Handel mit Betäubungsmitteln (§ 29 Betäubungsmittelgesetz): Der Verkauf oder die Vermittlung von Drogen ist strafbar und kann mit Freiheitsstrafen bis zu 15 Jahren geahndet werden.
  • Geldwäsche (§ 261 StGB): Einkünfte aus illegalen Geschäften können den Tatbestand der Geldwäsche erfüllen.
  • Computersabotage (§ 303b StGB): Angriffe auf Computersysteme oder das Verbreiten schädlicher Software sind strafbar.

Ausspähen und Abfangen von Daten

Gemäß § 202a StGB ist das Ausspähen von Daten strafbar. Dazu zählt das unbefugte Verschaffen von Zugang zu besonders gesicherten Daten. Zudem ist nach § 202b StGB auch das Abfangen von Daten, beispielsweise durch sogenannte "Sniffer"-Programme, strafbar.

Strafverschärfende Umstände

Besonders schwere Fälle können zu höheren Strafen führen. Strafverschärfend wirken unter anderem:

  • Gewerbsmäßiges Handeln
  • Organisierte Kriminalität
  • Verkauf an Minderjährige
  • Beteiligung an internationalen Netzwerken

Internationale Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden

Die Verfolgung von Straftaten im Darknet wird durch die internationale Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden zunehmend effektiver. Europol und Interpol sammeln Informationen und koordinieren grenzüberschreitende Ermittlungen. Daher ist die Annahme, im Darknet anonym und sicher vor Strafverfolgung zu sein, trügerisch.

Rechte der Beschuldigten

Als Beschuldigter in einem Strafverfahren haben Sie verschiedene Rechte:

  • Aussageverweigerungsrecht (§ 136 StPO): Sie sind nicht verpflichtet, sich selbst zu belasten.
  • Recht auf einen Verteidiger (§ 137 StPO): Sie können jederzeit einen Anwalt hinzuziehen.
  • Akteneinsichtsrecht (§ 147 StPO): Ihr Verteidiger kann die Ermittlungsakten einsehen.

Es ist entscheidend, diese Rechte von Anfang an wahrzunehmen. Frühzeitige Fehler können sich sonst negativ auf das gesamte Verfahren auswirken.

Warum ein erfahrener Strafverteidiger wichtig ist

Die Rechtslage bei Delikten im Zusammenhang mit dem Darknet ist komplex. Ein erfahrener Strafverteidiger kann:

  • Ihre Rechte schützen und verteidigen
  • Die Rechtmäßigkeit von Beweiserhebungen prüfen
  • Strategische Entscheidungen für das Verfahren treffen
  • Gegebenenfalls Strafmilderung oder Freispruch erreichen

Insbesondere bei technischen Details und internationalen Aspekten ist Expertise gefragt.

Frühzeitige Beratung ist entscheidend

Wenn Sie von Ermittlungen betroffen sind oder eine Vorladung erhalten haben, sollten Sie umgehend einen Anwalt kontaktieren. In München stehen wir Ihnen als erfahrene Strafverteidiger zur Seite. Kleine Fehler zu Beginn können später schwerwiegende Folgen haben.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Besprechung in München oder für ein Telefonat über unsere Website: https://termin.rechtsanwalt-erhard.de. Wir beraten Sie kompetent und diskret.

Fazit

Die Beteiligung an illegalen Handelsplattformen im Darknet ist strafbar und kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Komplexität der Materie erfordert professionelle Unterstützung. Zögern Sie nicht, rechtlichen Rat einzuholen, um Ihre Rechte zu wahren und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Foto(s): none

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Claus Erhard

Beiträge zum Thema