Rechtstipps zu "Jagdrecht"
-
03.09.2024 Rechtsanwalt Josef Mühlenbein„… Die kurze Antwort: Eine pauschale Verweigerung der Wiedererteilung von Jagdschein und Waffenbesitzkarte auf fünf Jahre ist in der Regel nicht rechtmäßig. Die längere Erklärung: Sowohl das Jagdrecht …“ Weiterlesen
-
28.06.2024 Rechtsanwalt Simon Bender„… nach dem Beschluss des Gerichts wieder aufgehoben! Was können Betroffene tun? Wer sich einem Widerruf von waffenrechtlichen oder jagdrechtlichen Erlaubnissen oder sogar einem Waffenverbot ausgesetzt sieht …“ Weiterlesen
-
13.02.2024 Rechtsanwalt Josef Mühlenbein„Sperrfrist beim Jagdschein / Waffenbesitzkarte WBK – Ermessensentscheidung Eingepflegt: https://jagdrecht.de/jagdrecht/entzug-jagdschein-und-waffenbesitzkarte/sperrfrist-beim-jagdschein …“ Weiterlesen
-
20.01.2024 Rechtsanwalt Simon Bender„… Sie kostenlos und unverbindlich Kontakt auf. Rechtsanwalt Simon Bender berät Sie umfassend in allen Fragen rund um das Thema Jagdrecht und Waffenrecht. Als aktiver und passionierter Jäger vertritt Rechtsanwalt …“ Weiterlesen
-
01.09.2023 Rechtsanwalt Josef Mühlenbein„… in folgenden Teilbereichen an, wobei die nachstehende Auflistung nur eine beispielhafte und keine abschließende ist: Jagdrecht allgemein, insbesondere Jagdausübungsrecht und daraus abgeleitete Ansprüche …“ Weiterlesen
-
31.08.2023 Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter„… Kanzlei ist stolz darauf, dieses Urteil durch die hervorragende Arbeit unserer Anwältin Frau Dr. Susanne Selter erstritten zu haben, die seit Jahren u.a. Fälle im Jagdrecht und Waffenrecht erfolgreich …“ Weiterlesen
-
07.08.2023 Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher„… , beispielsweise Wegerecht oder Jagdrecht. Ob die Immobilie mit einem Vorkaufsrecht belastet ist. Wo auf dem Grundstück gebaut werden darf. Wie Ihre Immobilie mit dem Versorgungsnetz verbunden sein muss …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwalt Stephan KerstenIm Beschluss 1 B 85/23 vom 16.02.2023 befasste sich die 1. Kammer des Verwaltungsgericht Stade mit dem Begriff der Zuverlässigkeit aus § 5 WaffG sowie mit der Frage, wie ein „Umweg“ zu definieren ist, … Weiterlesen
-
29.12.2022 Rechtsanwalt Josef Mühlenbein„… . Veröffentlichungen zum Jagdrecht / Waffenrecht sowie immer neue aktuelle Hinweise finden Sie auf unserer Seite www.jagdrecht.de und dort auf den Unterseiten Aufsätze und Formulare-Texte-Tipps.“ Weiterlesen
-
25.02.2022 Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Salome Götz LL.M. Eur.„… Verurteilung steht eine Schuld fest. Im Jagdrecht wird der Behörde indes schon vor der Verurteilung die Möglichkeit eingeräumt -ohne Berücksichtigung der Unschuldsvermutung- das Verfahren auf Erteilung …“ Weiterlesen
-
01.03.2021 Rechtsanwalt Stephan Kersten„… ist passionierter Jäger. Rechtsanwalt Stephan Kersten vertritt im gesamten Bundesgebiet Jäger, Pächter und Verpächter in den unterschiedlichsten jagdrechtlichen Gebieten .“ Weiterlesen
-
04.01.2021 Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese„… im Wesentlichen ohne Schutz-maßnahmen" führt zu etlichen Sonderklauseln für das Rehwild als Basis dessen stärkerer Bejagung. Mit "Ausgleich" hat das nichts mehr zu tun. Jagdrechtlich wird die Bejagung …“ Weiterlesen
-
30.12.2020 Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese„… sind, als in einem Bundesgesetz, wird die Praxis zeigen müssen. Die übrigen "Neuerungen" sind zu begrüßen. Problematisch ist die jagdrechtliche Befreiung vom waffenrechtlichen Verbot von Nachtzielgeräten. Derartige …“ Weiterlesen
-
30.12.2020 Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese„… ermöglichen. So zumindest die Abschnitte "Problem und Ziel" und "Lösung" des Entwurfs. II. Die Änderungen im Jagdrecht 1. § 1 Abs. 2 S. 3 des Entwurfs a. Inhalt Zum Thema Hege heißt …“ Weiterlesen
-
27.07.2020 Rechtsanwalt Patrick Barz„… gegen jagdrechtliche Vorschriften (z.B. Erlegung eines Elterntieres entgegen § 22 Abs. 4 BJagdG) oder waffenrechtliche Vorschriften (z.B. unvorsichtiger Umgang mit Waffen oder Munition) der Jagdschein …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… wird das Jagdrecht gelockert. Reißen Wölfe Nutztiere, dürfen sie bejagt werden. Wolf-Hund-Mischlinge dürfen von den zuständigen Naturschutzbehörden getötet werden. EU-weites Verbot von Thiacloprid …“ Weiterlesen
-
25.12.2020 Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese„… Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG). Des Weiteren verbietet Nr. 1.2.4.1 Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG Laser oder Zielpunktprojektoren. Jagdrechtliche Verbote (§ 19 Abs. 1 Nr. 5a) BJagdG …“ Weiterlesen
-
07.11.2017 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… mitnehmen machen Sie sich wegen Wilderei strafbar. Wilderei stellt eine unzulässige Jagdausübung dar. Das tote Tier stellt noch eine Sache des Jagdrechts dar, die sich der Jagdausübungsberechtigte …“ Weiterlesen
-
11.08.2017 Rechtsanwalt Philipp Adam„… , die zur Versagung der Erlaubnis hätten führen müssen. Dabei liege nach dem Gesetz eine waffen- und jagdrechtliche Unzuverlässigkeit für 10 Jahre vor, wenn eine Person, wie hier der Kläger, wegen …“ Weiterlesen
-
09.07.2017 Rechtsanwalt Thomas Heimbürger„… des Jagdscheins aus Gründen der jagdrechtlichen Unzuverlässigkeit kommt allenfalls die in § 17 Abs. 1 Satz 2 BJagdG genannte „waffenrechtliche Unzuverlässigkeit“ in Betracht. Eine solche allgemeine …“ Weiterlesen
-
14.01.2017 Rechtsanwalt Simon Bender„… auch vor dem Hintergrund, dass mehrfache Verstöße gegen jagdrechtliche Vorschriften die Unzuverlässigkeit des Jägers begründen können, was zu Verlust von jagdrechtlichen und waffenrechtlichen Erlaubnissen …“ Weiterlesen
-
29.05.2016 Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon„… ://www.jagdrecht.de/formulare-texte/wildernder-hund-schreiben-an-hundehalter/ finden Sie ein Musterschreiben an einen Hundehalter. Bei jeglichen Streitigkeiten und Problemen im Bereich Jagdrecht empfehlen …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwalt Maik Hieke„… nicht verpflichtet ist, für Ausländer und Inländer dieselbe Rechtstellung zu schaffen. Zudem müsse beachtet werden, dass die „jagdlichen Gegebenheiten wie das Jagdrecht, das jagbare Wild …“ Weiterlesen
-
26.04.2016 Rechtsanwalt Maik Hieke„… in seinem Jagdrecht stört, der „zur Jagd ausgerüstet unbefugt einen fremden Jagdbezirk außerhalb der zum allgemeinen Gebrauch bestimmten Wege betritt.“. Ein berechtigtes Interesse …“ Weiterlesen