KapitalPool ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit kapitalpool.de?

  • 5 Minuten Lesezeit
KapitalPool

Von einer Festgeldanlage bei KapitalPool (kapitalpool.de) ist dringend abzuraten. Die BaFin hat eine öffentliche Warnung vor dem Anbieter veröffentlicht, was zumindest ernsthafte Zweifel an der Seriosität aufwirft. Ob es sich tatsächlich um Betrug handelt, ist noch unklar – das Risiko bleibt jedoch hoch.

Gerade deshalb sollten Sie besser gar nicht erst testen, ob es am Ende zu einer Auszahlung kommt. Denn auch wenn der Start reibungslos verläuft, kann sich das vermeintlich sichere Geschäft mit KapitalPool (kapitalpool.de) zum Vertragsende hin schnell als teurer Fehler entpuppen.

Update: Mandant erhält nach Festgeld Betrug sein Geld zurück!

Erfreuliche Nachrichten für einen meiner Mandanten. Denn ich konnte durch meine juristischen Maßnahmen sein zunächst verlorenes Kapital in Höhe von über 19.000,00 Euro von den betrügerischen Festgeldanbietern zurückholen!

Nicht nur meinem Mandanten fällt damit ein Stein vom Herzen - sondern auch mir! Ich verweise auf meine gesonderte Zusammenfassung zum Festgeld Betrug. Diese Einblicke habe ich für bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger gewährt, damit diese sich möglichst umfassend zu den Taktiken der unseriösen Festgeldanbieter informieren können.

Ferner konnte ich in einem Fall von Überweisungsbetrug satte 180.000,00 Euro für das Betrugsopfer zurückholen. Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir energisch die Zahlungsströme von den Tätern nachverfolgen müssen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Festgeld-Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von KapitalPool (kapitalpool.de) getäuscht?

Ich bin Betreiber der Website

anlagebetrug.de

und bearbeite Betrugsfälle mit gefälschten Festgeldangeboten. Dabei kommt es einerseits auf unsere Schnelligkeit an, und andererseits darauf, sämtliche uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen gegen die Täter einzuleiten. 

Schildern Sie mir zunächst unverbindlich Ihre Erfahrungen mit KapitalPool (kapitalpool.de) per Mail. 

Ich schaue mir an, was in Ihrem konkreten Einzelfall passiert ist. Sie erhalten meine kostenfreie Ersteinschätzung und können anschließend in Ruhe entscheiden, wie Sie vorgehen möchten.

Worauf zu achten ist:

  1. Die Website von KapitalPool (kapitalpool.de) mag auf den ersten Blick überzeugend und professionell wirken – doch genau das ist die Strategie von Festgeldbetrügern! 
  2. Die Täterkreise investieren gezielt in eine perfekte digitale Fassade, um Seriosität vorzutäuschen. Lassen Sie sich davon nicht blenden! Ein ansprechendes Webdesign sagt rein gar nichts über die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters aus.
  3. Jetzt sind schnelle Gegenmaßnahmen gefragt. Sollte sich KapitalPool (kapitalpool.de) als Betrug entpuppen, werden die Verantwortlichen versuchen, spurlos zu verschwinden – das gilt es zu verhindern!
  4. Seien Sie zudem äußerst vorsichtig bei weiteren Kontaktversuchen. Betrüger tauchen oft unter neuer Identität wieder auf und locken mit frischen „Investmentchancen“. Bleiben Sie standhaft und lassen Sie sich nicht erneut täuschen!

Weshalb die BaFin vor KapitalPool (kapitalpool.de) gewarnt hat:

Vorsicht bei anlagenwelt.de und kapitalpool.de: Die Finanzaufsicht BaFin weist darauf hin, dass auf diesen Webseiten vermutlich unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen angeboten werden – dazu gehört auch die Vermittlung von Tages- und Festgeldanlagen.

Hinter den Seiten stehen unbekannte Betreiber, die offenbar keine offizielle Zulassung der BaFin besitzen. In Deutschland dürfen solche Geschäfte nur mit behördlicher Genehmigung durchgeführt werden. Fehlt diese Erlaubnis, ist besondere Vorsicht geboten, da Ihr Geld einem erheblichen Risiko ausgesetzt sein könnte.

Ihre Erfahrungen mit KapitalPool (kapitalpool.de)? Lief der potenzielle Betrug in etwa wie folgt ab?

Eine Person vertraute ihr Kapital einer angeblichen Festgeldanlage an, vermittelt durch ein Finanzunternehmen, das mit einer ausländischen Bank kooperieren sollte. Der Vertrag erschien einwandfrei, versehen mit offiziellen Stempeln und Unterschriften. Nach Überweisung des Geldbetrags erfolgte der Zugang zum Online-Konto, auf dem der investierte Betrag ordnungsgemäß angezeigt wurde. Auch die gewählte vierteljährliche Verzinsung wurde anfangs wie vereinbart gutgeschrieben.

Wenig später traten erste Unregelmäßigkeiten auf: Der Online-Zugang war gesperrt. Die Nachfrage bei der Hausbank ergab die überraschende Aussage, das Konto existiere nicht mehr. Gleichzeitig verliefen Kontaktversuche zum Vermittler ins Leere – weder auf Nachrichten noch auf Rückfragen gab es eine Rückmeldung.

Solche Betrugsmodelle nutzen gezielt den Anschein offizieller Verträge und seriöser Kommunikation. Gerade bei auffällig attraktiven Konditionen oder Vermittlern außerhalb bekannter Banken sollte man wachsam sein. Ein häufiger Trick: Zu Beginn wirken die Abläufe glaubwürdig, sogar Auszahlungen erfolgen planmäßig – bis plötzlich alle Verbindungen abbrechen.

Erst die Recherche bei der Aufsichtsbehörde brachte Klarheit: Der Vermittler galt als dubios. Damit wurde aus dem Verdacht traurige Gewissheit – die gesamte Summe dürfte in betrügerische Hände geraten sein (siehe: Festgeld Betrugsfälle).

kapitalpool-de

Kostenfreie Ersteinschätzung zu KapitalPool (kapitalpool.de)!

Wenn Sie dachten, eine echte Festgeldanlage bei KapitalPool (kapitalpool.de) getätigt zu haben, könnte sich das jetzt zum Albtraum entwickeln. Denn wenn mein Verdacht auf Betrug sich verhärtet, kommen Sie vermutlich nicht an Ihre Auszahlung.

Zumindest nicht auf "normalem Wege". Es braucht dann blitzschnelle Maßnahmen rechtlicher Natur. Schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen mit KapitalPool (kapitalpool.de) per Mail. Ich melde mich mit einer kostenfreien Ersteinschätzung zurück. 

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

habe ich ausführlich zum Festgeld Betrug berichtet. Schauen Sie in meine Warnliste für Geldanlagen. Sie werden feststellen, dass es mittlerweile zahlreiche, unseriöse Festgeldkonten gibt. Doch Betrugsopfer sind nicht schutzlos gestellt. 

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Wenn Sie sich auf der Website von KapitalPool (kapitalpool.de) registriert oder E-Mails von diesem „Anbieter“ erhalten haben, besteht ein ernstzunehmendes Risiko: Die Seite und die Mails könnten mit Viren oder Trojanern infiziert gewesen sein. 
  2. Setzen Sie sofort ein Antivirus-Programm ein und prüfen Sie Ihr Gerät auf Schadsoftware!
  3. Noch brisanter: Haben Sie Ihren Personalausweis dort hochgeladen? Dann verfügen diese Betrüger nun über eine Kopie Ihrer Identität – und könnten damit gefälschte Verträge abschließen, Konten eröffnen oder Kredite aufnehmen! 
  4. Aber Sie sind dem nicht schutzlos ausgeliefert: Es gibt Maßnahmen, um sich gegen Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch durch KapitalPool (kapitalpool.de) zu schützen. Ich helfe Ihnen dabei.
  5. Ein einfacher Überweisungsrückruf bei Ihrer Bank wird vermutlich ins Leere laufen – denn die Betrüger müssen zustimmen, und es gibt enge Fristen. Jetzt zählt nur noch eines: rechtliche Schritte gegen diese unseriösen Festgeldvermittler einleiten!
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Festgeld Betrugsfälle


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema