KI-Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Nutzerinhalte für "Meta-AI" bis 26. Mai 2025 möglich

  • 1 Minuten Lesezeit

Bis zum 26. Mai 2025 können Nutzer KI-Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Inhalte für KI-Training durch Meta erklären. Ab dem 27. Mai 2025 will Meta mit dem KI-Training starten.

💡Unternehmen, Behörden, Selbständige oder Vereine sollten jetzt aktiv werden. Für sie kann unter Umständen sogar eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zum Widerspruch bestehen.

↳ Veröffentlichen Sie Fotos Ihrer Mitarbeitenden zur Vorstellung oder am Rande von Team-Events auf Facebook oder Instagram? Ohne Ihren Widerspruch werden diese Inhalte für KI-Training verwendet. Dies könnte eine Verletzung Ihrer vertraglichen oder gesetzlichen Schutzpflichten darstellen.

↳ Auch bei Nutzung von Stockbildern stellt sich die Frage, ob diese ohne Weiteres einem KI-Training zugeführt werden können oder dies eine Urheberrechtsverletzung darstellen könnte.

💡Aufgrund der Unklarheiten bei der Rechtslage empfehle ich, KI-Widerspruch zu erklären. Der Widerspruch gilt laut Meta gleichermaßen für alle Konten, die sich in derselben Kontenübersicht befinden wie das Konto, bei dem man sich angemeldet hat, um dieses Formular einzureichen (Links unten).

✅ Wenn Sie keine Abbildungen Ihrer Mitarbeitenden oder Stockbilder in Ihren Meta-Accounts veröffentlichen, sind Sie auf der sicheren Seite. Auch die Nutzung KI-generierter Bilder sollte helfen.


Widerspruchsformular Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583

Widerspruchsformular Instagram: https://help.instagram.com/contact/767264225370182

Und in den mobilen Apps: Einstellungen > Privacy Center > "Generative KI" > Antrag auf Widerspruch


Foto(s): Esther Anna Watorowski

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski

Beiträge zum Thema