Kündigung erhalten? Ihre Rechte und Chancen nicht verschenken!
- 1 Minuten Lesezeit
Haben Sie gerade eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Das ist ein schwerer Schlag – aber Sie müssen nicht tatenlos bleiben! In vielen Fällen haben Arbeitnehmer/innen gute Aussichten, sich erfolgreich gegen eine Kündigung zu wehren.
Warum lohnt es sich, Ihre Kündigung zu überprüfen?
- Formfehler: Viele Kündigungen sind rechtlich unwirksam, weil sie nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Sozialauswahl: Der/Die Arbeitgeber/in muss bei betriebsbedingten Kündigungen bestimmten Kriterien beachten, z. B. Lebensalter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung.
- Kein Kündigungsgrund: Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt das Kündigungsschutzgesetz und nicht jede Kündigung ist gerechtfertigt.
Kündigungsschutzklage sinnvoll?
Selbst wenn Sie nicht an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren möchten, kann eine Kündigungsschutzklage sinnvoll sein. Häufig bieten Arbeitgeber/innen im Rahmen eines Vergleichs eine lohnenswerte Abfindung an, um ein arbeitsgerichtliches Verfahren zu vermeiden. Darüber hinaus sind bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Vielzahl von Punkten (insbesondere Bonus- und Urlaubsansprüche) zu klären. Mit unserer Erfahrung verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Recht.
Wichtig: Frist beachten!
Nach Zugang der Kündigung haben Sie nur drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Verpassen Sie diese Frist nicht – sonst verlieren Sie wertvolle Ansprüche!
Jetzt handeln!
Rufen Sie uns bei Erhalt einer Kündigung direkt für ein kostenloses Erstgespräch an oder speichern Sie sich vorsorglich die folgende Rufnummer in Ihren Kontakten unter dem Stichwort "Kündigung", damit Sie für den Ernstfall gewappnet sind: 0531 2820-424. Gemeinsam prüfen wir Ihre Kündigung und besprechen Ihre Chancen auf eine Abfindung oder die Fortsetzung Ihres Arbeitsverhältnisses.
Artikel teilen: