Liebe finden? - Tinder Trading Scam: Betrug mit vermeintlichen Investment-Gelegenheiten
- 2 Minuten Lesezeit
Liebe oder Betrug? Vorsicht vor dem Tinder Trading Scam
Dating-Apps wie Tinder, Bumble oder Facebook Dating sind nicht nur Plattformen für die Liebe – sondern auch für Betrüger, die sich als Investoren oder Finanzexperten ausgeben. Eine besonders perfide Betrugsmasche ist der sogenannte Tinder Trading Scam. Hierbei werden ahnungslose Nutzer gezielt getäuscht und zu angeblich sicheren Investments verleitet, die letztlich nur dem Zweck dienen, Geld von den Opfern zu stehlen.
So funktioniert der Tinder Trading Scam
Betrüger gehen nach einem bestimmten Muster vor, um ihre Opfer zu manipulieren:
Erster Kontakt über Dating-Apps
Die Betrüger nutzen attraktive Fake-Profile mit gestohlenen Bildern.
Sie bauen über Wochen hinweg Vertrauen auf und inszenieren sich als erfolgreiche Geschäftsleute oder Trader.
Gespräch über vermeintlich sichere Investments
Nach einer Weile wird das Gespräch auf Investments gelenkt – oft in Kryptowährungen oder den Devisenhandel.
Die Betrüger preisen eine spezielle Plattform oder eine „exklusive Investment-Möglichkeit“ an.
Erste Einzahlung und vermeintliche Gewinne
Die Opfer werden aufgefordert, sich auf einer angeblichen Trading-Plattform anzumelden.
Anfangs werden sie zu kleineren Einzahlungen motiviert, die oft "Gewinne" generieren (die nur auf dem Bildschirm existieren).
Um noch mehr "zu verdienen", sollen höhere Beträge eingezahlt werden.
Blockierte Auszahlung und Druck durch die Betrüger
Sobald das Opfer eine Auszahlung fordert, treten Probleme auf: Plötzlich werden "Steuern", "Gebühren" oder "Identitätsprüfungen" verlangt.
Oft drohen die Betrüger mit rechtlichen Konsequenzen oder behaupten, das Geld sei blockiert.
In vielen Fällen wird das Opfer so lange hingehalten, bis es merkt, dass es betrogen wurde.
Warnsignale: Woran Sie den Tinder Trading Scam erkennen
Attraktive, aber unrealistische Profile mit perfekten Fotos und vagen Angaben zur Person.
Schnelles Vertrauensverhältnis, das in Richtung Finanzinvestments gelenkt wird.
Versprechen von risikofreien Gewinnen durch Trading oder Kryptowährungen.
Einzahlung auf fragwürdige Plattformen, die nicht bei der BaFin registriert sind.
Druck zur weiteren Investition, oft unter emotionaler Manipulation.
Probleme bei der Auszahlung, sobald Sie Geld zurückfordern.
Was tun, wenn Sie Opfer des Tinder Trading Scams geworden sind?
Falls Sie bereits Geld investiert haben, sollten Sie umgehend handeln:
Dokumentieren Sie alles
Speichern Sie Chatverläufe, Zahlungsbelege und E-Mails.
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei
Der Betrug kann von den Ermittlungsbehörden verfolgt werden.
Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Zahlungsdienstleister
In einigen Fällen können Transaktionen rückgängig gemacht werden.
Lassen Sie sich rechtlich beraten
Unser Service: Wir helfen Betrugsopfern
Unsere Kanzlei hat sich auf die Vertretung von Opfern von Online-Betrug spezialisiert. Wir bieten:
Kostenlosen Schnellcheck: Wir analysieren Ihren Fall unverbindlich.
Strafanzeige und Akteneinsicht: Wir unterstützen Sie bei der Anzeigeerstattung und arbeiten mit den Ermittlungsbehörden zusammen.
Zivilrechtliche Durchsetzung: Wir helfen Ihnen, Ihr verlorenes Geld zurückzufordern.
Fazit: Seien Sie vorsichtig auf Dating-Plattformen
Nicht jede romantische Begegnung online ist echt. Seien Sie skeptisch, wenn Gespräche schnell auf Finanzinvestitionen gelenkt werden. Falls Sie Opfer eines Tinder Trading Scams geworden sind, lassen Sie sich nicht entmutigen – handeln Sie schnell und holen Sie sich rechtliche Unterstützung.
Artikel teilen: