Love Scamming bei Polizei melden 2025? Anwalt berichtet!
- 7 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Warum die Polizei bei Love Scamming auch gegen Sie als Betrugsopfer ermitteln könnte:
- Besonders problematisch: Fremdgelder angenommen oder weitergeleitet?
- Sollte ich das Love Scamming der Polizei also gar nicht melden?
- Was ich Ihnen beim Love Scamming empfehlen kann:
- Echter Beispielfall von Romance Scamming aus meiner Kanzlei:

Wer durch Love Scamming geschädigt wurde, kann den Betrug bei der Polizei melden. Doch dadurch geraten Sie womöglich selbst unter Verdacht – ja, Sie selbst als Opfer!
In meiner Anwaltskanzlei bearbeite ich Fälle von Romance Scamming. Weiter unten finden Sie einen echten Beispielfall.
Ich stelle zunehmend fest, dass die Betrugsopfer unbewusst von den Liebesbetrügern in Straftaten verwickelt wurden. Und das wird schnell zum Problem!
Auf meiner Website
können Sie sich zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten informieren. Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung per Mail oder über das Kontaktformular unten, um meine anwaltliche Rückmeldung zu Ihrem Einzelfall zu erhalten.
Update vom 15.04.2025: Immer mehr Fälle!
Immer mehr Menschen wenden sich an mich wegen Liebesbetrug – ein klares Zeichen dafür, dass Love Scammer ihre Machenschaften verstärken und ihr Netzwerk im Internet stetig ausweiten.
Doch wer betroffen ist, muss sich nicht machtlos fühlen. Es gibt effektive Wege, sich gegen Romance Scamming zu wehren – sowohl juristisch als auch mit modernen IT-forensischen Methoden.
Falls Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu schreiben. Ihre Anfrage bleibt unverbindlich, meine Antwort erhalten Sie schnell und kostenfrei.
Warum die Polizei bei Love Scamming auch gegen Sie als Betrugsopfer ermitteln könnte:
- Beim klassischen Liebesbetrug schaffen die Täterinnen und Täter es, Sie als betroffene Person zu gewissen Finanztransaktionen zu verleiten.
- Dabei kann es sein, dass Sie durch das Love Scamming auf „kriminelle Konten“ oder „dreckige Kryptowallets“ einzahlen – ohne es zu wissen.
- Ihre Banküberweisung oder Ihre Zahlung mit Bitcoin wird von den Ermittlungsbehörden wie der Polizei oder Staatsanwaltschaft auch untersucht.
- Wenn sich Ihre finanziellen Mittel plötzlich auf „Geldwäschekonten“ oder „strafbaren Wallets“ finden lassen, bewegt sich der behördliche Betrugsverdacht plötzlich in Ihre Richtung!
Besonders problematisch: Fremdgelder angenommen oder weitergeleitet?
Wenn Sie beim Romance Scamming sogar fremde Finanzen auf Ihr Konto haben einzahlen lassen, oder es gar an Dritte weitergaben, spricht vieles für Geldwäsche.
Dass Sie dabei als Betrugsopfer von den Liebesbetrügern „geblendet“ waren und nicht durchschauten, was wirklich passierte, hilft zunächst wenig. Die Polizei wird in solchen Fällen auch gegen Sie als Opfer ermitteln – beispielsweise wegen Beihilfe zur Geldwäsche.
Um diesen „umgekehrten Verdacht“ zu verhindern, ist es wichtig, dass Sie Ihren speziellen Einzelfall vorab von einem erfahrenen Anwalt überprüfen lassen.
Kennt die Polizei denn Liebesbetrug überhaupt?
Ja. Die Ermittlungsbehörden wie Polizei und Staatsanwaltschaft bearbeiten Fälle von Love Scamming sehr häufig. Siehe: Love Scamming ist eine Straftat.
Trotzdem sind diese Strafverfolgungsstellen gesetzlich verpflichtet, jeden Verdachtsmoment zu überprüfen. Es reicht bereits aus, dass man Ihr Geld auf dreckigen Bankkonten findet oder Ihre Transaktionen mit Kryptowährungen zu einem „üblen Wallet“ hinführen.
Sowohl die Polizei, als auch die Staatsanwaltschaft hat dann keine andere Wahl, als auf Grundlage Ihrer Anzeige auch Ihre eigenen Finanzbewegungen ermittlungstechnisch unter die Lupe zu nehmen.
Sollte ich das Love Scamming der Polizei also gar nicht melden?
Nein. Sie sollten der Polizei melden, was passiert ist – aber überlassen Sie diese heikle Strafanzeige besser Ihrem Rechtsanwalt.
Denn Ihr Anwalt – soweit er über Erfahrungen mit Liebesbetrügern verfügt – kennt die Details und weiß, worauf zu achten ist. Es geht darum, einerseits Ihr Geld zurückzuholen, andererseits die Täterinnen und Täter zu bestrafen – ohne dass Sie unter Verdacht geraten!
Wenn Sie selbst „auf eigene Faust“ das Romance Scamming bei der Polizei melden, vergrößern Sie unter Umständen Ihr eigentliches Problem. Neben dem finanziellen Verlust haben Sie womöglich selbst ein Ermittlungsverfahren „am Hals“.
Was die Ermittlungsbehörden bei Romance Scamming ohnehin nicht direkt leisten:
Wenn Sie der Polizei das Love Scamming melden, denken Sie vielleicht, dass die Strafverfolgung Ihnen Ihr Geld zurückholt. Doch dem ist nicht per se so.
Denn die Aufgabe der Ermittlungsbehörden ist die Bestrafung der Täterinnen und Täter. Dass den Betrugsopfern ein finanzieller Schaden entstanden ist, der zu begleichen wäre, ist nicht das Hauptanliegen der Strafverfolgung.
Um Ihr Geld oder Ihre Kryptowährungen müssen Sie sich daher selbst kümmern (siehe: Love Scamming und Geld zurück). Sie brauchen neben der strafrechtlichen Ahndung der Abzocker noch zivilrechtliche Schritte.
Liebesbetrüger vollumfänglich von einem Rechtsanwalt „bearbeiten“ lassen:
In meiner Anwaltskanzlei helfe ich Betroffenen von Romance Scamming durch einen „Rundumschlag“. Beispielsweise setze ich die Blockchain-Analyse ein, um Zahlungsströme mit Kryptowährungen zu untersuchen.
Die Ergebnisse meiner Krypto Forensik melde ich entsprechend an die Polizei. Dadurch kann Ihr Love Scamming weitaus besser bearbeitet werden – mit schnellerem Ergebnis.
Darüber hinaus leite ich die erforderlichen, zivilrechtlichen Schritte gegen die Liebesbetrüger ein und helfe Ihnen dabei, Schutzmaßnahmen gegen einen Datenmissbrauch zu treffen – denn die Täterinnen und Täter haben jetzt Ihre personenbezogenen Datensätze!
Was ich Ihnen beim Love Scamming empfehlen kann:
- Bevor Sie den Fall bei der Polizei melden, sollten Sie eine eigene, digitale Spurensicherung durchführen.
- Dazu zählen Screenshots aller Chatnachrichten und E-Mails der Romance Scammer.
- Speichern Sie auch die Websites, auf der Sie diesbezüglich unterwegs waren, und archivieren Sie alle Zahlungsnachweise aus Ihrem Bankkonto oder Kryptowallet.
- Brechen Sie den Kontakt zu den Liebesbetrügern ab. Auch, wenn diese sehr hartnäckig sind!
- Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung. Dadurch haben Sie mein anwaltliches Feedback zu Ihrer Situation vorliegen – ohne Risiko. Siehe: Anwalt für Love Scamming, Romance Scamming und Liebesbetrug.

Schützt die Strafanzeige durch einen Anwalt meine Interessen besser?
Ja. Wenn Sie selbst der Polizei melden, was beim Love Scamming passiert ist, laufen Sie Gefahr, dass gegen Sie ermittelt wird.
Sollte jedoch Ihr Rechtsanwalt den Fall für Sie vollumfänglich übernehmen, ist dieses Risiko weitaus geringer. Denn Ihr Anwalt wird klarstellen, dass Sie wirklich das Opfer waren!
Außerdem „wirkt“ eine Strafanzeige vom spezialisierten Rechtsanwalt ohnehin seriöser als die bloße Meldung durch das Betrugsopfer. Je nachdem, wie viel Geld Sie durch die Liebesbetrüger verloren haben, sollten Sie unbedingt überlegen, sich rechtlich vertreten zu lassen.
Echter Beispielfall von Romance Scamming aus meiner Kanzlei:
Ein Betroffener schildert, wie er Opfer eines perfiden Betrugs wurde, der als Love Scamming oder Romance Scamming bekannt ist. Über Instagram wurde er von einer Person kontaktiert, die sich charmant und interessiert gab – eine klassische Masche von Liebesbetrügern, die gezielt Vertrauen aufbauen, um ihre Opfer später zu manipulieren.
Anfangs erschien die Kommunikation harmlos, doch schnell nahm sie eine gefährliche Wendung. Die Betrügerin bat ihn, ihr zunächst eine kleinere Summe „zu leihen“. Gutgläubig und ahnungslos willigte er ein, ohne zu erkennen, dass dies der Beginn einer „digitalen Erpressung“ war. Siehe: Hilfe für Opfer von Love Scamming - weit über das Juristische hinaus.
Doch es blieb nicht bei dieser Bitte. Die Täterin, die offenbar genau wusste, wie sie ihre Opfer emotional in die Enge treibt, forderte später, intime Fotos auszutauschen. Er ließ sich auf diesen Schritt ein – ein Fehler, den er nun zutiefst bereut. Es war der Moment, in dem die Täterin die Kontrolle über ihn gewann.
Wie ging es weiter bei diesem Liebesbetrug?
Kurz darauf eskalierte die Situation. Über Telegram setzte sie ihn massiv unter Druck und drohte, die kompromittierenden Bilder und ein Video an seine Instagram-Kontakte zu senden. Solche Drohungen gehören zu den typischen Taktiken, mit denen Liebesbetrüger ihre Opfer in die Enge treiben, bis diese zahlen.
In Panik und aus Angst vor öffentlicher Bloßstellung überwies der Betroffene eine erhebliche Summe. Doch die Erleichterung hielt nicht lange an, denn die Angst bleibt. Die Fotos und das Video befinden sich weiterhin in den Händen der Täterin, und die Unsicherheit, ob sie erneut Forderungen stellen wird, ist erdrückend.
Seinen Recherchen nach könnte die Love Scammerin in der Elfenbeinküste sitzen, wenn die Vorwahl ihrer Telefonnummer nicht täuscht (siehe dazu: Weshalb Listen von Love Scammern und Bilder prüfen bei Romance Scamming nichts nützt). In Regionen wie dieser gibt es gut organisierte Netzwerke, die gezielt auf solche Betrugsmaschen setzen. Dabei verlieren Opfer weltweit nicht nur Geld, sondern werden emotional zerstört und in eine Spirale der Angst getrieben.
Warum dieses Love Scamming nicht sofort der Polizei gemeldet wurde:
Der Gedanke, dass die kompromittierenden Inhalte online veröffentlicht werden könnten, lähmt den Betroffenen. Besonders die Angst, dass seine Ehefrau davon erfährt, quält ihn. Für ihn steht alles auf dem Spiel – sein Ruf, sein gesellschaftliches Ansehen und seine Familie.
Die Vorstellung, zur Polizei zu gehen, um das Romance Scamming zu melden, fühlt sich für ihn ebenso riskant an. Er weiß nicht, ob er Hilfe suchen oder schweigen soll, und sieht sich in einer scheinbar ausweglosen Situation gefangen.
Scham, Angst und Bedrohung dominieren sein Leben. Der Betrug hat ihn emotional und finanziell an den Rand gebracht, und der Alptraum scheint kein Ende zu nehmen. Lesen Sie hier weitere Romance Scamming Geschichten.
Neu: Scammer nutzen künstliche Intelligenz!
Betrüger setzen zunehmend ausgeklügelte KI ein, um ihre Opfer gezielt zu täuschen – mit realistisch wirkenden Bildern, professionellen Fake-Websites und glaubwürdigen Dokumenten.
Besonders tückisch: KI-gestützte Chatbots reagieren in Echtzeit, führen überzeugende Gespräche und passen sich individuell an. So sinkt die Chance, Verdacht zu schöpfen.
Mit minimalem Aufwand erreichen die Täter massenhaft potenzielle Opfer – schneller, effizienter und gefährlicher als je zuvor.
Kostenfreie Ersteinschätzung nutzen – bevor Sie sich bei der Polizei melden:
Durch meine kostenfreie Ersteinschätzung haben Sie die Möglichkeit, mich als Rechtsanwalt zu befragen, ohne dass Kosten anfallen würden.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit Romance Scamming, und der Tätigkeit der Polizei, kann ich Ihnen zeitnah eine konkrete Rückmeldung geben.
Auf meiner Website
habe ich mich Liebesbetrügern und Finanzbetrugsfällen beschäftigt. Sie werden sich in meinen dortigen Fallschilderungen vermutlich sofort wiederfinden.

Artikel teilen: